Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Reutlingen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Auseinandersetzungen; Verkehrsunfälle; Erfolgreiche Vermisstensuche; Gefährliche Fahrmanöver; Einbruch

Reutlingen (ots)

Streitigkeiten (Zeugenaufruf)

Wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt das Polizeirevier Reutlingen nach einer Auseinandersetzung, die sich am Sonntagvormittag in der Parkanlage im Bereich Am Echazufer und Hammerweg zugetragen haben soll. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge war es dort gegen 8.30 Uhr zwischen einem 30-Jährigen und einem mutmaßlich flüchtigen Bekannten des Mannes zu einer Auseinandersetzung gekommen, in deren Verlauf der 30-Jährige von dem Unbekannten mit einem Messer verletzt wurde, sodass er nachfolgend im Krankenhaus ambulant behandelt werden musste. Da der erheblich alkoholisierte und mutmaßlich auch unter dem Einfluss von Betäubungsmittel stehende Mann bislang jegliche Zusammenarbeit mit der Polizei verweigert, hoffen die Ermittler auf Zeugen, die am Sonntagmorgen im Bereich der Parkanlage verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Polizeirevier Reutlingen, Telefon 07121/942-3333. (cw)

Reutlingen (RT): Zwei Schwerverletzte nach Motorradunfall

Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am späten Sonntagabend auf dem Haldenäckerweg gekommen. Ein 16-Jähriger war gegen 23.35 Uhr mit seinem Kleinkraftrad Malaguti und einem gleichaltrigen Sozius auf dem schmalen Gemeindeverbindungsweg von Betzingen kommend, in Richtung Ohmenhausen unterwegs, als er in einer leichten Rechtskurve von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum neben dem Weg prallte. Der Fahrer erlitt dabei lebensgefährliche Verletzungen, sein Sozius wurde schwer verletzt. Beide wurden nach notärztlicher Erstversorgung an der Unfallstelle vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Das Kleinkraftrad, an dem ein Sachschaden von rund 2.000 Euro entstanden war, wurde von einem Abschleppdienst geborgen. Neben dem Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen und einem Notarzt war die Feuerwehr zur Unterstützung der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie der Unfallaufnahme mit zwei Fahrzeugen und acht Feuerwehrleuten im Einsatz. (cw)

Reutlingen (RT): Mit Pfefferspray gesprüht (Zeugenaufruf)

Zeugen zu einem Vorfall, der sich am Sonntagabend an der Bushaltestelle Emil-Adolff-Straße / Benzstraße ereignet hat, sucht das Polizeirevier Reutlingen. Bisherigen Erkenntnissen zufolge hatte sich ein 23-Jähriger gegen 22.10 Uhr an der dortigen Bushaltestelle aufgehalten und auf den Bus gewartet. Dort soll er von einer hinzukommenden, zunächst unbekannten Frau bezichtigt worden sein, deren Handy manipuliert zu haben. In der Folge wurde er von der Frau getreten und mit Pfefferspray besprüht. Auch beim Einsteigen in einen Bus der Linie 21 soll die Frau erneut den 23-Jährigen mit Pfefferspray attackiert haben, sodass er an der Haltestelle zurückblieb und die offenbar verwirrte Frau alleine mit dem Bus wegfuhr. Die 43-Jährige konnte in der Folge ermittelt werden. Das Polizeirevier Reutlingen bittet Zeugen, sich zu melden. Insbesondere sollen sich mehrere Fahrgäste im Bus der Linie 21 aufgehalten haben, die vor allem den Vorfall im Bus mitbekommen haben dürften. Polizeirevier Reutlingen, Telefon 07121/942-3333. (cw)

Pfullingen (RT): Vermisste wohlbehalten aufgefunden

Mit zahlreichen Streifenwagen und einem Polizeihubschrauber hat die Polizei am Sonntagmorgen eine vermisste 81-Jährige Frau gesucht. Die ortsunkundige, an Demenz leidende und orientierungslose Seniorin hatte sich gegen acht Uhr aus dem gemeinsamen Hotelzimmer in der Klosterstraße entfernt, während ihr Mann die Koffer im Auto verlud. Nachdem sie im gesamten Hotel nicht mehr aufzufinden war, wurde die Polizei alarmiert. Diese leitete sofort umfangreiche Suchmaßnahmen mit zahlreichen Streifenwagen und einem Polizeihubschrauber in den Stadtgebieten von Pfullingen und Reutlingen ein, in deren Verlauf die Vermisste gegen 12.45 Uhr einem Passanten in der Steinachstraße im Reutlinger Stadtteil Betzingen auffiel und der die Polizei informierte. In der Folge konnte die Dame wohlbehalten zu ihren Angehörigen zurückgebracht werden. (cw)

St. Johann (RT): Mit Pkw gegen Haus geprallt

Eine Leichtverletzte und Sachschaden in Höhe von rund 60.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Sonntagmittag in Ohnastetten. Eine Seniorin befuhr gegen 12.10 Uhr mit einem VW die K6711 von Würtingen herkommend in Richtung Holzelfingen. Ersten Erkenntnissen zufolge wollte sie in der Linkskurve in der Ortsmitte nach rechts in die in die Ulmenstraße abbiegen. Dabei fuhr sie mit ihrem Pkw jedoch geradeaus und prallte mit diesem frontal gegen ein dortiges Gebäude. Die Seniorin erlitt nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Sie wurde von einem Notarzt, dem Rettungsdienst sowie den Helfern vor Ort versorgt. Auch die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften zur Unfallstelle ausgerückt. Der VW wurde abgeschleppt. (rd)

Holzmaden (ES): Pedelec-Fahrerin gestürzt

Mit nach ersten Erkenntnissen schweren Verletzungen musste eine 66-Jährige nach einem Sturz mit ihrem Pedelec am Samstagabend vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Die Frau befuhr gegen 19.20 Uhr einen Feldweg parallel zur A8 aus Richtung Holzmaden kommend. Dabei rutschten auf dem schlammigen Untergrund offenbar die Räder davon und die 66-Jährige stürzte. Der Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. (rd)

Filderstadt (ES): Nach mehrfachen Ruhestörungen in Gewahrsam genommen

Mehrere Streifenwagenbesatzungen mussten am Sonntagabend zu wiederholten Ruhestörungen in die Scharnhäuser Straße nach Bernhausen ausrücken. Bereits gegen 20.40 Uhr war die Polizei aufgrund von Lärm, der von einer privaten Feier ausging, gerufen worden. Die Veranstalter wurden ermahnt. Als die Einsatzkräfte gegen 21.15 Uhr erneut wegen Ruhestörung anrücken mussten und die Personalien zweier pöbelnden Teilnehmerinnen feststellen wollten, beleidigte eine der beiden eine Beamtin und stieß diese weg. Ein aggressiver Angehöriger, der mehrfach versucht hatte, an den Einsatzkräften vorbei zu der Frau zu gelangen, musste schließlich zu Boden gebracht und in Gewahrsam genommen werden.

Als die andere Frau, die die Angabe ihrer Personalien verweigert hatte, von den Einsatzkräften nach Ausweispapieren durchsucht werden sollte, beleidigte sie eine Beamtin. Ein Angehöriger der Frau stieß die Polizistin zudem nach hinten. Der Mann wurde daraufhin ebenfalls zu Boden gebracht und in Gewahrsam genommen. Die Feier wurde beendet und Platzverweise erteilt. Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand. (rd)

Schlaitdorf/Münsingen (ES): Gefährliche Fahrmanöver (Zeugenaufruf)

Wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt das Polizeirevier Münsingen gegen einen 42-Jährigen, der am Sonntagabend im Bereich der B312 / B28 durch seine gefährliche und rücksichtslose Fahrweise aufgefallen ist. Gegen 18.15 Uhr war ein 29-Jähriger mit seinem Audi auf der B312 von Stuttgart kommend in Richtung Metzingen unterwegs, als auf Höhe der Abfahrt Schlaitdorf ein grauer Mitsubishi Colt über die Ausfahrt der Gegenfahrbahn, über zwei Spuren hinweg in falscher Richtung auf die Bundesstraße einfuhr. Der Audi-Fahrer konnte nur durch eine Notbremsung und ein Ausweichen nach rechts eine Frontalkollision vermeiden. In der Folge soll der Mitsubishi weiter in Richtung Metzingen / Reutlingen gefahren sein. Auf Höhe der Ausfahrt Metzingen-Ost soll sich der Mitsubishi zunächst in die Ausfahrtsspur eingeordnet haben. Kurz bevor sich die Spur baulich von der B28 trennt, zog der Mitsubishi-Fahrer ohne zu blinken wieder unvermittelt nach links, sodass ein dort fahrender Mercedes nur durch eine Vollbremsung eine Kollision vermeiden konnte. Der Mitsubishi konnte im Verlauf der Fahndungsmaßnahmen auf der B465 im Bereich Rietheim angehalten und kontrolliert werden. Der Führerschein des 42-Jährigen wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft noch an Ort und Stelle beschlagnahmt und der Mann entsprechend zur Anzeige gebracht. Das Polizeirevier Münsingen sucht nach Zeugen und weiteren Verkehrsteilnehmern, die durch den grauen Mitsubishi Colt mit Reutlinger Kennzeichen behindert oder gefährdet wurden. Polizeirevier Münsingen, Telefon 07381/9364-0. (cw)

Erkenbrechtsweiler (ES): In Einkaufsmarkt eingebrochen

In einen Einkaufsmarkt in der Uracher Straße sind Unbekannte am frühen Montagmorgen eingebrochen. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge verschafften sich die Einbrecher kurz nach Mitternacht Zutritt zum Markt in dem sie in der Folge auch gewaltsam in den Verwaltungsbereich eindrangen und dort das Büro durchwühlten. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Nürtingen hat mit Unterstützung von Spurensicherungsexperten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Hechingen (ZAK): E-Scooter-Fahrer schwer gestürzt

Ein 28 Jahre alter E-Scooter-Fahrer ist am Sonntagabend bei einem Sturz in der Hofgartenstraße nach ersten Erkenntnissen schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 18.20 Uhr im Bereich eines dortigen Einkaufsmarkts unterwegs, als er alleinbeteiligt auf den Gehweg stürzte. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Versorgung in eine Klinik. (rd)

Hechingen (ZAK): Zeugen zu Verkehrsunfall auf B27 gesucht

Die Verkehrspolizei Balingen sucht Zeugen zu einem schweren Verkehrsunfall mit Verkehrsunfallflucht am Sonntagabend auf der B27. Ein 39-Jähriger befuhr kurz nach 17.30 Uhr mit einem Kia Ceed die Bundesstraße in Richtung Rottweil. Zwischen den Anschlussstellen Hechingen-Mitte und Hechingen-Süd kam es zum Kontakt zwischen dem Kia und einem dahinterfahrenden VW Golf. Beide Fahrzeuge gerieten dabei ins Schleudern. Der Kia prallte daraufhin gegen die Mittelleitplanke und kam schließlich am rechten Fahrbahnrand zum Stillstand. Der schwerverletzte 39-Jährige musste vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Sein Pkw wurde abgeschleppt. Der Golf kollidierte mit der rechten Leitplanke, kam am rechten Fahrbahnrand zum Stehen und setzte seine Fahrt anschließend fort. Neben der Feuerwehr war auch die Straßenmeisterei zur Unfallstelle ausgerückt, die bis zum Abschluss der Reinigungsarbeiten gegen 20.15 Uhr halbseitig gesperrt werden musste. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 40.000 Euro geschätzt.

Im Zuge einer eingeleiteten Fahndung konnte der VW auf dem Gelände eines Autohauses verlassen aufgefunden und sichergestellt werden. Ersten Erkenntnissen zufolge soll sich zur Unfallzeit neben der Fahrerin ein Beifahrer mit in dem Fahrzeug befunden haben. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder den beiden Personen im Golf machen können, werden gebeten, sich unter Telefon 07433/264-0 bei der Verkehrspolizei Balingen zu melden. (rd)

Rückfragen bitte an:

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen