POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Einbrüche, Geschwindigkeitskontrolle und Unfälle
Main-Tauber-Kreis (ots)
Tauberbischofsheim: Zeugen nach Einbrüchen gesucht
In Tauberbischofsheim stiegen Unbekannte am Sonntag in zwei Gebäude ein. Nun sucht die Polizei nach Zeugen. Zwischen 12:30 Uhr und 18 Uhr drangen Einbrecher gewaltsam über ein Fenster in ein Einfamilienhaus im Brennerring ein. Im Inneren durchwühlten der oder die Unbekannten die Räumlichkeiten und entwendeten Schmuck. Zwischen 17 Uhr und 19:30 Uhr öffneten Einbrecher gewaltsam die Terassentür einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Anton-Schwan-Straße. Die Täter durchstöberten die Wohnung, nahmen ersten Erkenntnissen nach jedoch kein Diebesgut an sich. Sie hinterließen jedoch einen Schaden in Höhe von rund 500 Euro. Ob die Taten in Zusammenhang stehen, ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Zeugen, die am Sonntag rund um den Brennerring und die Anton-Schwan-Straße verdächtige Beobachtungen machen konnten, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.
B19/ Bad Mergentheim: 80 km/h zu schnell
Den unrühmlichen Preis des Wochenschnellsten sicherte sich in der letzten Oktoberwoche ein 45 Jahre alter polnischer Skoda-Fahrer bei Bad Mergentheim. Der Mann fuhr am Donnerstagvormittag auf der Bundesstraße 19 von Rengershausen in Richtung Stuppach, als er in eine Geschwindigkeitskontrolle der Polizei geriet. Diese Ergab, dass der Mann seinen Skoda bei erlaubten 100 Kilometern pro Stunde auf stolze 184 km/h beschleunigt hatte. Nach Abzug der Toleranz muss sich der 45-Jährige für eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 78 km/h verantworten. Er musste eine Sicherheitsleitung von 725 Euro hinterlegen.
Creglingen: BMW kollidiert mit Hauswand
Vermutlich, weil ein 90-Jähriger an seinem Fahrzeug Gas und Bremse verwechselte kam es am Montagmorgen in Creglingen zu einem Verkehrsunfall. Der Mann wollte mit seinem BMW auf einem Parkplatz an der Rothenburger Straße einparken, als er die Pedale seines Fahrzeugs durcheinanderbrachte. Der Wagen kollidierte daraufhin mit einer Hauswand. Der 90-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Zur Höhe der entstandenen Schäden können derzeit noch keine Angaben gemacht werden.
A81/ Lauda-Königshofen: Unfall auf der Autobahn
Wie eine Flipperkugel wurde ein Mercedes nach einem Unfall am Sonntagnachmittag über die Autobahn 81 bei Lauda-Königshofen geschleudert. Der Fahrer des Wagens fuhr gegen 17:30 in Richtung Würzburg, als er auf der regennassen Straße die Kontrolle über sein Gefährt verlor. Der Mercedes kollidierte daraufhin mit der Mittelleitplanke, drehte sich um die eigene Achse und wurde dann zweimal gegen die rechte Schutzplanke geschleudert. Der 68-Jährige blieb unverletzt, jedoch war sein Fahrzeug nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die entstandenen Schäden belaufen sich ersten Schätzungen nach auf rund 12.000 Euro.
Igersheim: Nach Unfall schwerverletzt geflüchtet
Nach einem Unfall bei Igersheim am Samstagabend flüchteten die beiden Insassen bis nach Bayern. Eine Zeugin informierte gegen 18:30 Uhr die Polizei, dass sie auf der Kreisstraße zwischen Neuses und Harthausen ein verunfalltes Fahrzeug ohne Fahrer in einem Waldstück entdeckt habe. Eine eintreffende Streife überprüfte die Angaben und stellte fest, dass der VW von der Straße abgekommen war, einen Leitpfosten überfuhr und schließlich auf die Seite kippte. Die Insassen müssen sich daraufhin selbstständig aus dem Fahrzeug befreit und die Unfallstelle verlassen haben, ohne sich um die Folgen zu kümmern. Überprüfungen zum Halter des Fahrzeugs führten schließlich nach Bayern, doch auch die Ermittlungen von Kollegen des Polizeipräsidiums Unterfranken führten zunächst nicht zum Auffinden der Personen. Diese riefen einige Stunden später schließlich aus dem bayrischen Ösfeld selbst den Rettungsdienst, um sich wegen aus einem Verkehrsunfall resultierenden Verletzungen behandeln zu lassen. Der 35 Jahre alte Mann und die 40-jährige Frau wurden in ein Krankenhaus gebracht. Die Frau wurde schwer verletzt, der Mann erlitt nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Da beide alkoholisiert waren, aber zunächst nicht klar war, wer am Steuer des Fahrzeugs saß, mussten beide Personen eine Blutprobe abgeben. Der 35-Jährige bedrohte und beleidigte zudem die eingesetzten Beamten. Er wird sich nun auch wegen dieser Vorwürfe verantworten müssen. Zur Höhe der beim Unfall entstandenen Schäden, können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Wie die beiden Fahrzeuginsassen nach Bayern gelangten, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen.
Boxberg: Unfall auf Waldweg
Auf einem Waldweg bei Boxberg kam es am Samstagabend zu einem Verkehrsunfall. Ein 46-Jähriger war gegen 18:30 Uhr mit seinem Audi auf dem Waldweg zwischen Schweigern und Unterschüpf unterwegs, als er nach rechts von der Fahrbahn abkam, mit dem Auto in den Straßengraben rutschte und schließlich in einer Verdolung stecken blieb. Der Mann wurde bei dem Unfall nicht verletzt, musste aufgrund anderer medizinischer Ursachen dennoch von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht werden. Dort stellten die Rettungskräfte fest, dass der 46-Jährige erheblich alkoholisiert war. Ein Atemtest zeigte einen Wert von über 2,6 Promille an, weshalb der Audi-Fahrer zudem Blutproben und seinen Führerschein abgeben musste. Der Schaden am Audi beläuft sich ersten Schätzungen nach auf rund 10.000 Euro. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail:  HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell