POL-FR: Freiburg-Wiehre: Trickdiebe entwenden Schmuck aus Wohnung
Freiburg (ots)
Zwei Unbekannte entwendeten am Montagmittag, 13.10.2025, gegen 13:00 Uhr Schmuck aus einer Wohnung in der Scheffelstraße im Freiburger Stadtteil Wiehre.
Die beiden Männer hatten nach derzeitigen Erkenntnissen zunächst die Wohnung einer 88-Jährigen betreten, nachdem sie der Geschädigten vorgaben, die Räumlichkeiten wegen einer Glasfaserüberprüfung betreten zu müssen.
Nachdem die beiden Unbekannten die Wohnung wieder verlassen hatten, bemerkte die Geschädigte das Fehlen von diversem Schmuck und verständigte die Polizei.
Details zum Diebesgutes sind unter anderem Gegenstand der Ermittlungen des Polizeireviers Freiburg-Nord.
So können Sie sich vor Trickdiebstahl zu Hause schützen:
- Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung. Sie sind grundsätzlich nicht verpflichtet, jemanden unangemeldet einzulassen.
- Schauen Sie sich die Person vor dem Öffnen der Tür genau an, zum Beispiel durch den Türspion oder das Fenster. Benutzen Sie die Türsprechanlage.
- Öffnen Sie Ihre Tür immer nur mit vorgelegter Türsperre. Ist keine Sperre vorhanden, öffnen Sie nicht. Sprechen Sie durch die geschlossene Tür.
- Lassen Sie nur Handwerker ein, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt worden sind. Rufen Sie im Zweifel die Hausverwaltung an, ob alles seine Richtigkeit hat.
- Lassen Sie sich auch bei angeblichen Notfällen, zum Beispiel einem Rohrbruch, nicht drängen. Fragen Sie im Zweifel bei den Stadtwerken, beim Gebäudemanagement oder bei Nachbarn telefonisch nach.
- Wichtig: Lassen Sie die fremden Personen währenddessen vor der verschlossenen Tür warten.
ak
Medienrückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Freiburg, übermittelt durch news aktuell