Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Aalen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Aalen

POL-AA: Unfallzahlen steigen erneut - Das Polizeipräsidium Aalen mahnt zur Vorsicht bei der Pedelec- und E-Bike-Nutzung

Aalen (ots)

Mit den zurückkehrenden sommerlichen Temperaturen kehren viele Bürgerinnen und Bürger wieder verstärkt mit dem Pedelec oder E-Bike auf die Straßen und Radwege zurück. Doch Vorsicht: Der Trend der Unfallzahlen mit elektrisch unterstützten Fahrrädern zeigt im ersten Halbjahr 2025 weiter nach oben.

Anhand aktueller Erhebungen verzeichnet das Polizeipräsidium Aalen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen erneuten Anstieg an Unfällen mit Pedelec- und E-Bike-Beteiligung. Dabei wurden nicht nur mehr Unfälle registriert, sondern auch ein Zuwachs an leicht- und schwerverletzten Personen konstatiert. Überproportional vertreten sind weiterhin ältere Fahrerinnen und Fahrer.

Die Unfallursachen und Unfallfolgen sind hierbei mannigfaltig, wobei häufig die Geschwindigkeit und das Fahrverhalten von Pedelecs und E-Bikes unterschätzt werden. Auch ein Mangel an Fahrpraxis sowie mangelndes Sicherheitsbewusstsein beeinflussen die Unfallzahlen zusätzlich negativ. Hier einige Tipps der Polizei, die Sie sich regelmäßig ins Gedächtnis rufen sollten.

Wie komme ich sicher durch die Fahrradsaison:

   -	Langsam starten: Gerade nach einer längeren Pause ist es ratsam,
sich wieder mit dem Fahrverhalten des Pedelecs oder E-Bikes vertraut 
zu machen.
   -	Schutzausrüstung tragen: Ein Helm kann bei Stürzen Leben retten 
- tragen Sie ihn konsequent.
   -	Vorausschauend fahren: Rechnen Sie mit Fehlern anderer 
Verkehrsteilnehmer und vermeiden Sie riskante Überholmanöver.
   -	Geschwindigkeit anpassen: Auch wenn das Pedelec bis 25 km/h 
unterstützt - diese Geschwindigkeit kann im Stadtverkehr oder auf 
Radwegen schnell zu gefährlichen Situationen führen.
   -	Sichtbarkeit erhöhen: Helle Kleidung, Reflektoren und 
funktionierende Beleuchtung sind entscheidend, um im Straßenverkehr 
wahrgenommen zu werden.
   -	Grenzen kennenlernen: Die Teilnahme an einem 
Fahrsicherheitstraining wird Anfängern jedoch auch erprobten Pedelec 
und E-Bike Nutzern empfohlen.

Das Polizeipräsidium Aalen wird auch in den kommenden Wochen gezielte Verkehrskontrollen und Präventionsaktionen durchführen, um auf die Gefahren im Umgang mit Pedelecs und E-Bikes aufmerksam zu machen.

Genießen Sie den Sommer auf zwei Rädern - aber bitte mit Rücksicht, Umsicht und Sicherheit.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Aalen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Aalen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Aalen
  • 08.08.2025 – 07:21

    POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Nötigung im Straßenverkehr

    Aalen (ots) - Ilshofen: Nötigung im Straßenverkehr Am Donnerstagmorgen gegen 10:20 Uhr befuhr ein 45-jähriger Pkw-Fahrer die A6 in Richtung Nürnberg. Zwischen der Anschlussstelle Wolpertshausen und der Anschlussstelle Kirchberg fuhr ein 43-jähriger Aston Martin-Fahrer sehr dicht auf den 45-Jährigen auf und nötigte diesen dadurch nach rechts zu fahren und die Fahrbahn frei zu machen. Anschließend fuhr der ...

  • 07.08.2025 – 17:13

    POL-AA: Fellbach/Schmiden: 13-jähriges Mädchen seit Montag vermisst

    Aalen (ots) - Seit Montagmorgen (04.08.2025) wird ein 13-jähriges Mädchen aus Fellbach vermisst. Sie verließ die elterliche Wohnung in Fellbach-Schmiden und kehrte bislang nicht zurück. Möglicherweise befindet sie sich in einer hilflosen Lage. Die Kriminalpolizei Waiblingen sucht nach dem Mädchen und nimmt Hinweise zum Aufenthaltsort der 13-Jährigen unter der ...