Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern mehr verpassen.

Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern

IM-MV: Presseeinladung: Vorstellung von zwei Löschfahrzeugen für "Zukunftsfähige Feuerwehr"

Schwerin (ots)

Zum Förderprogramm für "Zukunftsfähige Feuerwehr" in Mecklenburg-Vorpommern gehört auch die Landesbeschaffung von je 40 Löschgruppenfahrzeugen 20 (LF 20) und Tanklöschfahrzeugen 3000 (TLF 3000). Am Freitag werden beide Musterbaufahrzeuge an der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz M-V in Malchow vorgestellt.

Medienvertreterinnen und -vertreter sind dazu herzlich eingeladen.

Termin: Freitag, 24. Mai 2024, 14 Uhr

Ort: Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz M-V, Sandstr. 12,
     17213 Malchow

Die Zuschläge für die Herstellung und Lieferung wurden für die LF 20 an "Rosenbauer Deutschland" und für die TLF 3000 an die Firma Schmitz Feuerwehrtechnik aus Sachsen-Anhalt vergeben. Die Gemeinden können eine Förderung pro Fahrzeug von 70 bis 80 Prozent erhalten. (Siehe dazu unsere Pressemitteilung Nr. 261/2022)

Mit dem Programm "Zukunftsfähige Feuerwehr" stellt das Land Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 50 Millionen Euro zur Verbesserung des flächendeckenden Brandschutzes bereit. Mit dem Geld wird insbesondere die Beschaffung moderner Feuerwehrfahrzeuge durch die Gemeinden als Träger des gemeindlichen Brandschutzes gefördert. Dafür stehen zwei Vorhaben im Fokus, bei denen die vom Land organisierte Zentralbeschaffung zu höherer Wirtschaftlichkeit führen soll.

Im bereits abgeschlossenen ersten Projektteil wurden insbesondere für kleine Feuerwehren 265 Tragkraftspritzenfahrzeuge Wasser (TSF-W) beschafft. Der zweite Teil mit der Auslieferung der LF 20 und TLF 3000 wird 2024 fortgeführt.

Auch die Landkreise und kreisfreien Städte haben bereits von dem Förderprogramm profitiert und - basierend auf den Lehren aus dem Großfeuer bei Lübtheen im Sommer 2019 - insgesamt elf geländegängige Tanklöschfahrzeu-ge speziell für den Waldbrandschutz erhalten. Mehr Infos zum Programm "Zukunftsfähige Feuerwehr" finden Sie auf der Webseite des Innenministeriums: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/im/Kommunales/Zukunftsf%C3%A4hige-Feuerwehr/

Rückfragen bitte an:

Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung
Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 0385/58812003
E-Mail: presse@im.mv-regierung.de
https://www.regierung-mv.de

Original-Content von: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
Weitere Meldungen: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
  • 20.05.2024 – 15:44

    IM-MV: Christian Pegel verurteilt Angriff auf Polizeikräfte nach Hansa-Spiel

    Schwerin (ots) - Landesinnenminister Christian Pegel verurteilt den Angriff auf Polizeibeamte durch Anhänger des F.C. Hansa Rostock nach dem Heimspiel in der 2. Fußball-Bundesliga gegen den SC Paderborn. Die Polizeikräfte wurden im Nahbereich des Stadions mit Knallkörpern beworfen, wodurch sechs Polizeibeamte sowie ein Vereinsmitarbeiter Knalltraumata erlitten. ...

  • 19.05.2024 – 13:00

    IM-MV: Land unterstützt Greifswalder FC bei Aufbau einer Flutlichtanlage im Stadion

    Schwerin (ots) - Landesbauminister Christian Pegel hat an den Greifswalder FC vor dem letzten Heimspiel in der Fußball-Regionalliga Nordost am Sonntag Fördermittelbescheide für die Errichtung einer Flutlichtanlage übergeben. "Greifswald ist die Sportstadt in Vorpommern - deshalb spielt Sport bei uns in Greifswald eine ganz besondere Rolle und da im besonderen Maße ...

  • 17.05.2024 – 09:30

    IM-MV: Presseeinladung: Innenminister weiht Flensburger Straße nach Sanierung ein

    Schwerin (ots) - Landesbauminister Cristian Pegel wird am Donnerstag gemeinsam mit Schwerins Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier in der Landeshauptstadt die frisch sanierte Flensburger Straße im Stadtteil Lankow einweihen. Medienvertreterinnen und -vertreter sind zu diesem Termin herzlich eingeladen. Termin: Donnerstag, 23. Mai 2024, 16 Uhr Ort: Flensburger ...