Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mehr verpassen.

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

POL-EL: Landkreis Leer/Papenburg - Hoher Schaden nach Schockanruf

Landkreis Leer/Papenburg (ots)

Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden

Am 25.11.2025 kam es in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr zu einem Schadeneintritt nach einem Schockanruf zum Nachteil eins 65-jährigen Mannes aus Leer. Der Verlauf der Tat über mehrere Stunden zeigt wieder einmal die Gefährlichkeit der Anrufe, in denen die Täter Angst und Schrecken verbreiten und die Opfer unter Druck setzten und drangsalieren. Die Täter sind Profis und auch in der Lage am Telefon Szenarien herzustellen, die für die Opfer echt wirken. In der Panik, dass einem geliebten Menschen etwas Furchtbares widerfahren ist, verschwimmen Fiktion und Realität und die Situation wird als real empfunden. Im aktuellen Fall erfolgte der telefonische Erstkontakt über die Festnetznummer des Opfers. Hier wurde der Betrug von einer angeblichen Polizeibeamtin mit der bekannten Schockanrufgeschichte eingeleitet. Auch hier war es die angebliche Tochter des Opfers, die einen schweren Unfall verursacht und dabei eine schwangere Frau getötet haben soll. Im weiteren Verlauf gab sich dann einer der Betrüger als Staatsanwalt aus. Er drohte dem Opfer mit einer mehrjährigen Haftstrafe für die Tochter und verlangte eine höhere fünfstellige Summe als Kaution. Zudem gelang es den Betrügern die Mobiltelefonnummer des Opfers zu erhalten und damit den Druck dauerhaft aufrecht zu erhalten. So begleitete der Anruf das Opfer auch zur Bank und zum anschließenden Übergabeort in Papenburg im Landkreis Emsland. Der Schaden liegt bei mehr als 20.000 Euro. Der Übergabeort wurde zuerst mit der Adresse des Amtsgerichtes Papenburg angegeben, wohl um mit der Adresse die Richtigkeit des Anrufes zu untermauern. Während der Fahrt wurde der Betroffene fernmündlich über sein Mobiltelefon an eine Adresse in der Nähe des Marienkrankenhauses/ VHS geleitet. Dort erfolgte die Übergabe an eine männliche Person, die wie folgt beschrieben wird:

   - ca. 175 cm groß
   - schlank
   - trug Mütze
   - glattrasiert ohne Brille o.Ä.
   - ca. 40-50 Jahre alt

Die Polizei ruft mögliche Zeugen auf, die an der belebten Örtlichkeit am 25.11.2025 in der Zeit zwischen 13:15 Uhr und 13:52 Uhr auffällige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise können an die Dienststellen in Leer, Papenburg und Lingen gegeben werden.

Die Polizei möchte in diesem Zusammenhang die Bevölkerung noch einmal sensibilisieren und weist auf folgende Tatsachen und Verhaltensmaßnahmen hin:

   - Solche Anrufe von Polizei und Staatsanwaltschaft werden in 
     keiner Form getätigt.
   - Niemals fordern Polizei oder Staatsanwaltschaft Geld am Telefon.
   - In Deutschland wird über mögliche Haftstrafen nach einem 
     ordentlichen   Gerichtverfahren entschieden. Anderslautende 
     Aussagen am Telefon sind frei erfunden.
   - Niemals werden Bargeldzahlungen gefordert. Auf keinen Fall 
     müssen Menschen Geld an andere Orte bringen oder an der Haustür 
     aushändigen, um Haftstrafen für Angehörige zu verhindern.

Es wird hier dringend darauf hingewiesen, sich auf das geltende deutsche Recht zu besinnen.

Sollten Betroffene einen Anruf kommen, in welchem Straftaten behauptet oder Schreckensszenarien heraufbeschworen werden, sollte sofort aufgelegt werden. Betroffene sollten sich in keinem Fall auf ein längeres Telefonat einlassen, sondern auflegen und als erstes die Familie oder andere nahestehende Personen über das Geschehen informieren und den Vorfall mit diesen aufklären. Niemals Geld an fremde Personen aushändigen, egal was diese behaupten oder androhen.

Hinweise bitte an die zuständigen Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

Original-Content von: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
  • 26.11.2025 – 11:55

    POL-EL: Bad Bentheim - Sachbeschädigung an PKW - Polizei sucht Zeugen

    Bad Bentheim (ots) - Am 08. November 2025 wurde in der Neustadtstraße in Bad Bentheim ein schwarzer Mercedes beschädigt. Ein bislang unbekannter Täter zerkratzte den Wagen offenbar mit einem spitzen Gegenstand über die linke und rechte Fahrzeugseite. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können, sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizei Bad ...

  • 26.11.2025 – 08:20

    POL-EL: Emsbüren - Verkehrsunfallflucht vor der Gaststätte

    Emsbüren (ots) - Am Samstag, 22. November 2025, wurde im Zeitraum zwischen 20:30 Uhr und 23:15 Uhr vor der Gaststätte "Zur Mühle" an der Mühlenstraße in Emsbüren ein abgestellter blauer Ford beschädigt. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer streifte den Pkw und verursachte dabei einen Schaden am vorderen linken Kotflügel. Anschließend entfernte sich der ...

  • 26.11.2025 – 08:19

    POL-EL: Nordhorn - Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht

    Nordhorn (ots) - Am Montag, 24. November 2025, gegen 21:15 Uhr, kam es auf der K23 (Grenzstraße) zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht. Ein bislang unbekannter PKW-Fahrer war von Grasdorf in Richtung Lage unterwegs. Auf Höhe einer Linkskurve, bei herrschendem Nebel, geriet der Fahrer zu weit auf die Gegenfahrbahn und schnitt einem entgegenkommenden Transporter die Kurve. Der Transporterfahrer musste ...