Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
POL-EL: Lingen/Wietmarschen-Lohne - Gemeinsam stark: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim unterstützt "Teilhabe am Arbeitsleben" in Kooperation mit dem Christophorus-Werk Lingen e.V. (Foto)
Lingen/Wietmarschen-Lohne (ots)
Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim beteiligt sich aktiv Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung zu ermöglichen. In zwei unterschiedlichen Arbeitsbereichen wurden Bedarfsgerechte Beschäftigungsmöglichkeiten geschaffen. Im Bereich der Fahrzeugpflege arbeitet zurzeit ein Beschäftigter aus dem Berufsbildungsbereiches des CWl. Ziel ist es mit dem Abschluss der Bildungsmaßnahme auf einem Aussenarbeitsplatz beschäftigt zu werden. Er unterstützt das Team tatkräftig bei der Fahrzeugreinigung und trägt mit großem Engagement und hoher Zuverlässigkeit zur täglichen Einsatzbereitschaft der Dienstfahrzeuge bei. Seine Arbeit wird von den Kolleginnen und Kollegen vor Ort besonders geschätzt. Darüber hinaus kommen im Rahmen des Projekts "Auswärtsspiel" regelmäßig weitere Beschäftigte der Tagesförderstätte in Begleitung von Mitarbeitenden des CWL zum Standort des systemischen Einsatztrainings sowie bei der Autobahnpolizei Wietmarschen-Lohne. Das "Auswärtsspiel" richtet sich an Menschen mit einem hohen Unterstützungsbedarf. Sie übernehmen dort die Pflege und Instandhaltung der Grünanlagen. Durch diese regelmäßige Unterstützung tragen die Teilnehmenden maßgeblich dazu bei, dass die Liegenschaften der Polizei gepflegt und ansprechend bleiben. Die Zusammenarbeit zwischen der Polizei und dem Christophorus-Werk hat sich schnell als win-win-Situation erwiesen: Die Beschäftigten sammeln wertvolle praktische Erfahrungen und erfahren Wertschätzung für ihre Arbeit, während die Polizei von ihrer tatkräftigen Unterstützung profitiert. "Die Arbeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beeindruckt uns sehr. Mit ihrer positiven Einstellung und ihrem Einsatz leisten sie einen wichtigen Beitrag für unsere Dienststellen - und bereichern zugleich unser Team menschlich ungemein", betont die Leiterin der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, Nicola Simon. Beide Arbeitsangebote zeigen wie betriebliche Inklusion praktisch funktionieren kann. Durch klare Ziele, strukturierte Begleitung und die Nähe zu einer öffentlichen Institution entstehen Lernprozesse, Selbstwirksamkeit und gesellschaftliche Teilhabe. Die Menschen mit Behinderungen erfahren Wertschätzung, entwickeln neue Kompetenzen in einer realen Arbeitsumgebung und können ihr Selbstvertrauen stärken. Gleichzeitig profitieren die Kooperationspartner von einem frischen Blickwinkel, der Routineabläufe hinterfragt und neue Zugänge eröffnet. Aufgrund der positiven Erfahrungen sollen weitere Inklusionsprojekte dieser Art künftig im gesamten Bereich der Polizeiinspektion umgesetzt werden. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern wurden bereits weitere Kooperationen geplant und auf den Weg gebracht, die sich derzeit in der konkreten Umsetzungsphase an den Polizeikommissariaten Papenburg und Nordhorn befinden. Damit setzt die Polizeiinspektion ein klares Zeichen für gelebte Inklusion und gesellschaftliche Verantwortung in der Region.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
Original-Content von: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, übermittelt durch news aktuell