Topthema: Wahl des Bundespräsidenten

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Presseeinladung: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht die DLRG
Bad Nenndorf/Bitterfeld-Wolfen (ots) - Die Deutsche Lebens Rettungs-Gesellschaft (DLRG) lädt alle Pressevertreter herzlich zum Besuch des Bundespräsidenten am Montag, 6. September, bei der DLRG in Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt) ein. Bundespräsident Steinmeier ist Schirmherr der größten freiwilligen Wasserrettungsorganisation der Welt und wird sich vor Ort ein ...
mehrZDF-Programmhinweis / Sonntag, 28. August 2021
Mainz (ots) - Sonntag, 28. August 2021, 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Zum Gedenken an die Opfer der Flutkatastrophe Aus dem Hohen Dom zu Aachen Die Flutkatastrophe hat Menschenleben gekostet und Existenzen zerstört. Die Toten, die Trauernden und alle, die jetzt vor den Trümmern ihrer Existenz stehen, sollen nicht vergessen sein. Thematisch folgt der Gottesdienst der Erfahrung von grausamen Schicksalsschlägen der ...
mehrGedenkfeier zum 60. Jahrestag des Mauerbaus live im ZDF
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
11DLRG-Zwischenbilanz 2021: Mindestens 184 Ertrunkene seit Jahresbeginn
3 AudiosmehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
DLRG Presseeinladung: Tödliche Badeunfälle im Sommer 2021 (Zwischenbilanz)
mehr
Flutkatastrophe in Deutschland: ZDF überträgt Gedenkgottesdienst
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
21Zum Welttag der Ertrinkungsprävention: DLRG fordert stärkeres bundespolitisches Handeln
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
DLRG entsendet zusätzliche Unterstützung in Katastrophengebiete
mehrCDU-Politiker Bosbach kritisiert Laschets Lacher in Erftstadt -"Großer Fehler"
Köln (ots) - Der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach hat NRW-Ministerpräsident Armin Laschet(CDU) wegen seines Verhaltens bei einem Besuch in Erftstadt, das von der Flutkatastrophe besonders betroffen ist, deutlich kritisiert. In den sozialen Medien kursiert eine Video-Sequenz, die Laschet lachend im Hintergrund zeigt, während Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vor ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Laschet/Hochwasser
Halle (ots) - Der immer etwas großväterlich wirkende Armin Laschet lacht keck hinterm Rücken des Bundespräsidenten, während der sagt: "Es zerreißt uns das Herz." Beide hatten zuvor gemeinsam das Katastrophengebiet in Nordrhein-Westfalen besucht und viel Leid gesehen. Die Erregung, vor allem in sozialen Netzwerken, war groß. Dann zeigte ein weiterer Mitschnitt einen witzelnden Bundespräsidenten - in Laschets ...
mehrLaschet kann keine Krise/Kommentar von Stefan Reinecke
Deutschland (ots) - Wenn Politiker in Katastrophengebieten auftreten, ist das immer zwiespältig. Sie betreiben, was sonst, immer auch Imagepflege. Sie können Tatkraft ausstrahlen. Endlich gibt es mal andere Bilder als bloß Autotüren, die sich öffnen. Könnte man auf diese Inszenierung nicht verzichten? Nein, kann man nicht. Wenn Kleinstädte unter Schlamm verschwinden und Existenzen vernichtet werden, müssen der ...
mehr
ARD-Brennpunkt: Unwetterkatastrophe im Westen / am Samstag, 17. Juli 2021, um 20:15 Uhr im Ersten
München (ots) - Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste heute sein Programm und strahlt um 20:15 Uhr einen 15-minütigen "Brennpunkt" (WDR) aus. Die Lage in den Hochwassergebieten bleibt angespannt. Immer noch droht im nordrhein-westfälischen Kreis Euskirchen der Damm der Steinbachtalsperre zu brechen. So sind auch ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Trotz Hochsaison an den Badestellen: DLRG mit rund 840 Einsatzkräften in den überschwemmten Gebieten
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Jubiläum: Stifterverband und DFG feiern 100 Jahre Förderung freier Forschung und Wissenschaft
Bonn (ots) - Gemeinsamer Festakt mit Videobotschaft des Bundespräsidenten "Unser Land ist arm an Rohstoffen, aber reich an Ideen, und in der Wissenschaft liegt unsere Zukunft. Vom Klimawandel über die Digitalisierung bis zu gesellschaftlichen und philosophischen Fragen: Wir werden den Weg in die Zukunft nicht im Dunkeln finden, wir brauchen das Licht der ...
mehrZDF-Programmhinweis / Sonntag, 4. Juli / Samstag, 10. Juli 2021
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierte Programmtexte beachten!! Sonntag, 4. Juli 2021, 19.10 Uhr Berlin direkt – Sommerinterview Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Gespräch mit Theo Koll "Berlin direkt" führt seine traditionelle Reihe der Sommerinterviews fort. Theo Koll spricht mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf dem Brocken in Sachsen-Anhalt, in 1141 Metern Höhe. Theo Koll will ...
mehrMoshe Zimmermann: Neue israelische Regierung - Neuauflage nur ohne Netanjahu
Bonn (ots) - Der israelische Historiker und Antisemitismusforscher Moshe Zimmermann warnt anlässlich des Besuchs von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Israel vor zu großer Hoffnung auf Veränderung in der israelischen Politik unter der neuen Regierung. "Die neue Regierung ist im Grund eine Variation der alten Regierung, nur ohne Netanjahu", sagt Zimmermann ...
mehrAuftakt für die ZDF-Sommerinterviews von "Berlin direkt"
mehr
Bundespräsident Steinmeier dankt Johannitern / Engagement der Johanniter in der Corona-Pandemie gewürdigt
mehrRTL/ntv-Trendbarometer / Forsa-Aktuell: Vorsprung der Union vor den Grünen wächst auf 8 Prozentpunkte - Politiker-Ranking: Merkel weiter auf Platz 1 - Steinmeier soll Bundespräsident bleiben
Köln (ots) - CDU/CSU 29, Grüne 21, SPD 15, FDP 13, Linke 6, AfD 9 Prozent Die Unionsparteien steigen weiterhin in der Wählergunst. Im Vergleich zur Vorwoche können sie im RTL/ntv-Trendbarometer nochmals einen Prozentpunkt zulegen und erreichen 29 Prozent. Auch die SPD gewinnt einen Prozentpunkt, FDP und Linke ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Jung und Alt bei Nachhaltigkeitskonflikten zum Handeln inspirieren / DBU investiert zwei Millionen Euro für Bildungspaket
Osnabrück (ots) - Mit der Agenda 2030 sollen die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (UN) umgesetzt werden, um weltweit ein gutes Leben zu ermöglichen und den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen zu sichern. "Im Kampf gegen Klima- und Biodiversitätskrise haben wir keine Zeit zu verlieren", ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Steinmeier/Weltkriegsgedenken
Halle/MZ (ots) - In seiner Gedenkrede schonte der Bundespräsident seine Landsleute nicht. Er stellte heraus, dass die Sowjetunion mit 27 Millionen Toten die Hauptlast des Zweiten Weltkrieges tragen musste, und dass dies das Resultat eines "monströsen, verbrecherischen Angriffs- und Vernichtungskriegs" war, der die "Uniform der Wehrmacht" trug. Steinmeier sprach von Verbrechen, die bis heute auf uns Deutschen lasteten, ...
mehrMartin Grubinger mit den Berliner Philharmonikern live in 3sat
mehrRigaer 94 muss geräumt werden / Kommentar von Andreas Gandzior zur Rigaer Straße 94
Berlin (ots) - Kurzform: Es wird Zeit, dass das Haus Rigaer Straße 94 endlich geräumt wird. Viele Jahre war nicht erkennbar, welche Firma für die Eigentümergesellschaft des Gebäudes verantwortlich ist und wer für sie rechtlich auftreten darf. Das ist jetzt nahezu geklärt. Diese Firma kann jetzt ihre Anliegen vor Gerichten einfordern. Bekommt sie Recht, muss die ...
mehr
Ministerpräsident Woidke für Freundschaftsvertrag zwischen Deutschland und Polen
Bonn (ots) - Anlässlich des Besuchs von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Polen hat Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) zu einer Verbesserung der deutsch-polnischen Beziehungen aufgerufen und seine Erwartungen an den Bundespräsidenten geäußert: "Wir brauchen bessere Beziehungen und eine bessere Kommunikation zwischen Warschau und Berlin", ...
mehrEklat um Gedenken an deutschen Überfall auf die Sowjetunion
Berlin (ots) - Vor dem 80. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion ist es zu einem diplomatischen Eklat gekommen. Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, sagte nach "Tagesspiegel"-Informationen seine Teilnahme an einer Gedenkveranstaltung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ab. Dass die zentrale Gedenkrede des Bundespräsidenten zum 80. Jahrestag des Angriffs auf die Sowjetunion ...
mehr+++ Achtung Korrektur /NEU - und bitte 1. ARD-DeutschlandTrend löschen wegen Fehlers: / Grüne sacken ab - Laschet in Direktwahlfrage vor Scholz und Baerbock
Köln (ots) - Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen ARD-DeutschlandTrend: Grüne sacken ab - Laschet in Direktwahlfrage vor Scholz und Baerbock Die Union hat in der Sonntagsfrage des ARD-DeutschlandTrend den ...
mehrVodafone Stiftung Deutschland gGmbH
Klickwinkel Wettbewerb unter Schirmherschaft des Bundespräsidenten: Fünf Schüler:innen-Teams aus Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Berlin und Baden-Württemberg für Medienbeiträge ausgezeichnet
Berlin (ots) - - Über 230 Schüler:innen haben am Medienwettbewerb unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten teilgenommen - Die nominierten Beiträge setzen sich mit Themen wie sexueller Belästigung oder Grenz- und Schulschließungen während der Corona-Pandemie auseinander - Der Wettbewerb ermutigt 13- bis ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Steinmeier: Wir befinden uns mitten im Umbruch ins postfossile Zeitalter / Bundespräsident und DBU eröffnen "Woche der Umwelt"
Osnabrück/Berlin (ots) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bereitet die Menschen in Deutschland wegen der Klimakrise auf eine "Transformation der Gesellschaft in einer gewaltigen Dimension" vor. Der ressourcenschonende Umgang mit der Erde sei zugleich "nur durch eine globale Anstrengung zu bewältigen", ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: "Guter Journalismus gibt Orientierung"
Berlin (ots) - Theodor-Wolff-Preis geht an Hatice Akyün, Wolfgang Bauer, Anna Petersen, Elisa Schwarz und das Digital-Team der Münchner Abendzeitung "Guter Journalismus gibt Orientierung", erklärt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in seinem Grußwort anlässlich der Verleihung des Journalistenpreises der Digitalpublisher und Zeitungsverleger - ...
mehr