Topthema: Wahl des Bundespräsidenten

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Selenskyjs Bärendienst / Kommentar von Raimund Neuß zur ukrainischen Absage an Steinmeier
Köln (ots) - Das ist deutlich, das ist verletzend, und das ist nicht klug: Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist in der Ukraine nicht willkommen - mit dieser Entscheidung provoziert der ukrainische Präsident Wolodymy Selenskyj nicht nur Teile der deutschen Öffentlichkeit (das ist einkalkuliert, schlechte Presse ist besser als keine Presse). ...
mehrDeutschlands Irrweg / Ende der Illusion: Warum gerade wir Deutschen dem Kriegstreiber Putin den Gashahn zudrehen sollten Von Gerd Schneider
Regensburg (ots) - Der deutsche Begriff "Putinversteher" macht Karriere. Er hat Eingang in die englische Sprache gefunden. Es gibt inzwischen sogar einen Eintrag dazu in der englischsprachigen Wikipedia. Aus ungeklärten Gründen werden darin zwar die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht und die Feministin Alice ...
mehrTagesspiegel exklusiv: Ukrainischer Botschafter greift Bundespräsident scharf an - Verantwortlich für "Spinnennetz der Russland-Kontakte"
Berlin (ots) - Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vorgeworfen, in Erwartung einer Kriegsniederlage der Ukraine seinen Bruch mit der bisherigen Russland-Politik nicht ernst zu meinen. "Für Steinmeier war und bleibt das Verhältnis zu Russland etwas Fundamentales, ...
mehrZDF-"Moma vor Ort" am Berliner Hauptbahnhof / Bundespräsident und Berlins Regierende Bürgermeisterin im "ZDF-Morgenmagazin"
mehrSelenskyjs Ehefrau wünscht sich Hilfe der deutschen First Lady
Hamburg (ots) - Olena Selenska, die Ehefrau des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, wünscht sich im Interview mit der Wochenzeitung DIE ZEIT von Elke Büdenbender, der Frau des Bundespräsidenten, Hilfe bei der Versorgung und Evakuierung schwerkranker ukrainischer Kinder. Mit Brigitte Macron, der Frau Emmanuel Macrons, und mit Agata Kornhauser-Duda, der Frau des polnischen Präsidenten, habe sie Flüge für ...
mehr
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
16Das sind die dpa-Bilder des Jahres 2021
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
DLRG Statistik 2021: mindestens 299 Menschen in Deutschland ertrunken
2 AudiosEin DokumentmehrDr. Thomas Bellut als ZDF-Intendant verabschiedet / Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: "ZDF zu einer erfolgreichen Vertrauensmarke gemacht"
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Richard Graupner MdL: Treten Sie zurück, Herr Steinmeier! - Ein Bundespräsident, der eine RAF-Terroristin lobt, ist für das höchste Staatsamt untragbar
München (ots) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die RAF-Terroristin Gudrun Ensslin als eine "große Frau der Weltgeschichte" bezeichnet. In einer Rede anlässlich des 80. Geburtstags der Regisseurin Margarethe von Trotta am 21. Februar lobte er die Künstlerin, sie habe Frauen, die sich den "Zumutungen ...
mehrKorrektur: Bestehende Testmöglichkeit vor Ort / Verabschiedung von ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut durch Fernseh- und Verwaltungsrat / Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält Rede
mehrVerabschiedung von ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut durch Fernseh- und Verwaltungsrat / Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält Rede
mehr
ARTE Concert überträgt musikalische Friedensandacht mit Daniel Hope und Alexey Botvinov aus der Dresdner Frauenkirche
mehr- 2
ARTE Concert überträgt musikalische Friedensandacht mit Daniel Hope und Alexey Botvinov aus der Dresdner Frauenkirche
mehr Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Offener Brief der Deutschen Energie-Agentur (dena) an den Präsidenten Russlands mit der Forderung, militärische Handlungen auf dem Territorium der Ukraine einzustellen
Berlin (ots) - Herr Präsident, "Stoppen Sie den Wahnsinn dieses Krieges. Jetzt." Diesen Worten von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier schließen wir uns mit Nachdruck an. Es gibt keine Rechtfertigung für den Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es gibt keine Rechtfertigung dafür, Menschen zu verletzen oder ...
mehralfaview® ermöglicht virtuelle Durchführung von Jugend-forscht-Wissenschaftswettbewerben
mehrWiederwahl des Taktierers / In seiner zweiten Amtszeit sollte Steinmeier mutiger agieren. Und auch der Regierung und der übrigen politischen Klasse die Leviten lesen. / Von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Es war schon ein Novum in der Geschichte der bundesdeutschen Staatsoberhäupter, dass sich ein Amtsinhaber selbst für eine zweite Wahlperiode vorschlägt. Der gestern, wie erwartet mit satter Mehrheit in der Bundesversammlung wiedergewählte, Frank Walter Steinmeier zeigte mit seinem Vorpreschen ...
mehrIm Zeichen der Stabilität / Kommentar von Cordula von Wysocki zur Steinmeier-Wiederwahl
Köln (ots) - Es war, als würde für einen kurzen Moment die Zeit stillstehen. Die Wahl des Bundespräsidenten, mit nur einem einzigen aussichtsreichen Kandidaten, war von Harmonie und parteiübergreifender Einigkeit geprägt - eine beinahe monarchische Atmosphäre. Frank-Walter Steinmeier selbst hatte dafür gesorgt. Durch sein Wirken in der ersten Amtszeit, mit der ...
mehr
Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Steinmeier mit großer Mehrheit wiedergewählt
Berlin (ots) - In der Kür kann und sollte Steinmeier nachlegen: Der beste Anker für die Demokratie wird er in den kommenden fünf Jahren sein, wenn die Menschen an seinen Sätzen hängen bleiben und über das Gesagte diskutieren. Neben der Moderation von Kaffeetafeln könnte Steinmeier auch stärker die repräsentative Stimme des Volkes werden. So wie er die Parteien ...
mehrPräsident "Weiter so" / Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Wahl des Bundespräsidenten
Frankfurt (ots) - Der Wahlakt stand für das, was auch die Person des alten und neuen Bundespräsidenten ausmacht: Das Überraschende, aus Routinen Ausbrechende, neue Wege Vermessende fand in der Bundesversammlung wenig Raum - die Sache des Wiedergewählten ist es auch nicht. Frank-Walter Steinmeier ist ein unermüdlicher Prediger des gesellschaftlichen Dialogs als ...
mehrSPD-Chef Klingbeil geht von stärkerer Einmischung Steinmeiers nach Wiederwahl aus
Bonn (ots) - SPD-Chef Lars Klingbeil geht davon aus, dass sich Frank-Walter Steinmeier im Falle seiner Wiederwahl künftig "stärker in gesellschaftspolitische Debatten einmischen" und "dem Land stärker Orientierung geben" wird. Das sei der Anspruch, den Steinmeier an sich selbst habe, "weil er sieht, in welcher schwierigen Lage das Land und die Bürgerinnen und ...
mehrAfD-Bundespräsidentschaftskandidat Max Otte (CDU) sieht Parteiausschluss als nicht gesichert an
Bonn (ots) - Der Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten, Max Otte, hält einen Ausschluss aus der CDU als Folge seiner Nominierung durch die AfD nicht für gesichert. "Das mit dem Rausfliegen wollen wir mal sehen, das mit der Fahnenflucht sehe ich anders", so Otte im phoenix-Interview. "Ich glaube, ich habe ...
mehrFDP-Chef Lindner: Steinmeiers zweite Amtszeit wäre gutes Zeichen der Kontinuität
Bonn (ots) - FDP-Chef Christian Lindner sieht in einer möglichen zweiten Amtszeit des amtierenden Bundespräsidenten "ein gutes Zeichen der Kontinuität". Steinmeiers Stimme werde angesichts des "Drucks auf die freiheitlich-demokratische Grundordnung" und angesichts der "Fliehkräfte in der Gesellschaft" weiter gebraucht, sagte Lindner am Rande der Bundesversammlung ...
mehrStefanie Gebauer (Freie Wähler) will Frauen mit Bundespräsidentschaftskandidatur zu politischem Engagement inspirieren
Bonn (ots) - Bonn/Berlin. Die Kandidatin der Freien Wähler für das Amt der Bundespräsident:in, Stefanie Gebauer, möchte mit ihrer Kandidatur Frauen zu stärkerem politischen Engagement motivieren. "Ich weiß, dass die Sterne um meine Kandidatur nicht so gut stehen, aber ich möchte andere Menschen, insbesondere ...
mehr
Co-Parteivorsitzende Janine Wissler (DIE LINKE): "Würde mir einen wesentlich aktiveren Bundespräsidenten wünschen"
Bonn (ots) - Bonn/Berlin. Die Co-Parteivorsitzende der Linken, Janine Wissler, wünscht sich von Frank-Walter Steinmeier in seiner möglichen zweiten Amtszeit als Bundespräsident mehr öffentliche Präsenz. "Er ist natürlich sehr unsichtbar gewesen. Man hat einfach sehr wenig von ihm mitbekommen", kritisiert ...
mehrKorrektur: ZDF-Politbarometer Februar I 2022 / Projektion: SPD und Union gleichauf/Mehrheit gegen Aussetzung der Impfpflicht im Gesundheitsbereich
mehrphoenix persönlich: Prof. Karl-Rudolf Korte zu Gast bei Michael Krons - Freitag, 11. Februar 2022, 18 Uhr
Bonn/Berlin (ots) - Am Sonntag wählt die 17. Bundesversammlung in Berlin den nächsten Bundespräsidenten. Neben drei weiteren Kandidaten tritt auch der amtierende Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier an, um für eine weitere Amtszeit zu kandidieren. "Bundespräsidenten sind geschichtsmächtige ...
mehrWahl 2022: Bundespräsidentenwahl / am Sonntag, 13. Februar 2022, 11:30 Uhr und ca. 13:50 Uhr im Ersten
München (ots) - Am Sonntag wählt die Bundesversammlung das neue Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Die Wiederwahl von Frank-Walter Steinmeier wird von den Regierungsparteien und der Unionsfraktion unterstützt und gilt als sicher. Am Sonntag, dem 13. Februar 2022, überträgt Das Erste das ...
mehr"ZDF spezial" und "Was nun?" zur Wahl des neuen Staatsoberhaupts
mehrRTL/ntv Trendbarometer: 64 Prozent unzufrieden mit der bisherigen Arbeit der Ampel-Koalition / Baerbock von Regierungsmitgliedern am häufigsten wahrgenommen / Großer Zuspruch für Steinmeier
Köln (ots) - Zwei Monate sind seit der Regierungsbildung am 8. Dezember 2021 vergangen. Wie fällt die Zwischenbilanz aus? Nur knapp ein Drittel der Bundesbürger (30%) ist laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer insgesamt mit der bisherigen Arbeit der "Ampel-Koalition" zufrieden. 64 Prozent sind damit weniger oder ...
mehr