Topthema: Sterbehilfe

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mitteldeutsche Zeitung zu Suizidhilfe
Halle/MZ (ots) - Heißt: Die Sterbehilfe ist in Deutschland weiterhin eine rechtliche Grauzone. Das ist zumindest im Vergleich mit einer Strafrechtsregelung, die noch 2015 im Parlament eine Mehrheit hatte, das kleinere Übel. Ohne jede Neuregelung bleiben Spielräume erhalten, damit Sterbehilfevereine oder Ärzte Menschen mit einem Suizidwunsch im Fall der Fälle straflos helfen können. Wer aber nicht das nötige Geld ...
mehrVertane Chance
Frankfurt (ots) - Die Suizidprävention soll gestärkt werden. Aber die Sterbehilfe bleibt ungeregelt, was nur in einer Hinsicht eine gute Nachricht ist: Der Bundestag widersteht der Versuchung, das Rad zurückzudrehen. Indem er eine Neuauflage des vom Bundesverfassungsgericht gekippten Strafrechtsparagrafen 217 verwirft. Nein hat die Mehrheit die Abgeordneten aber auch zu einem liberaleren Vorschlag gesagt. Wenngleich auch dieser Entwurf Schwächen hat: Er hätte einen ...
mehrEs besteht kein Zeitdruck bei der Sterbehilfereform
Straubing (ots) - Das Parlament streitet gerade über den Haushalt, über das Gebäudeenergiegesetz und einige andere wichtige Punkte. Es ist unziemlich, in dieser aufgeheizten Atmosphäre ein so elementares Thema wie die Sterbehilfe auf die Tagesordnung zu setzen. Es hat einen ruhigen und sachlichen Rahmen verdient. (...) Das bedeutet nicht, dass eine Entscheidung auf die lange Bank geschoben werden kann. Das ...
mehrKonfessionsfreie kritisieren neuen Vorschlag zu Regelung von Sterbehilfe
Osnabrück (ots) - Konfessionsfreie kritisieren neuen Vorschlag zu Regelung von Sterbehilfe Zentralratsvorsitzender Philipp Möller: "Lieber kein Gesetz als ein schlechtes Gesetz" Osnabrück. Der Zentralrat der Konfessionsfreien kritisiert den neuen Vorschlag zur Regelung der Sterbehilfe in Deutschland und appelliert an die Bundestagsabgeordneten, ihm nicht ...
mehrBerliner Morgenpost: Vertrauen zurückgewinnen / Kommentar von Gilbert Schomaker zum Mordverdacht gegen einen Charité-Mediziner
Berlin (ots) - Es ist einer der sensibelsten menschlichen Bereiche, eine Beziehung, in der es um Vertrauen geht: das Verhältnis von Arzt zu Patient. Gerade deswegen ist Berlin erschüttert über den Fall des Mediziners, der im Verdacht steht, zwei Menschen in der Charité ermordet zu haben. Viele Fragen sind noch ...
mehr
ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 17. Januar 2023, 22.20 Uhr / 37°
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten! Dienstag, 17. Januar 2023, 22.20 Uhr 37° Der Tod - Die beste Entscheidung meines Lebens Film von Tina Soliman und Torsten Lapp "Der Tod ist die beste Entscheidung meines Lebens", sagt der 23-jährige Noah B. Er wendet sich an einen Sterbehilfeverein. Nach einem Unfall liegt Noah B. tagelang im Koma. Als er erwacht, muss der damals 20-Jährige ...
mehr"Der Tod – Die beste Entscheidung meines Lebens": "37°"-Reportage im ZDF über Sterbehilfe
mehrKommentar zur Sterbehilfe-Debatte: Frei aus dem Leben
Frankfurt (ots) - Leben darf nicht zum Zwang werden. Auf diesem Gedanken beruht das Freiheitsrecht, sich zu töten und dabei Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Staat, der das respektiert, darf suizidwillige Menschen nicht paternalistisch bevormunden und ihre Helfer:innen nicht kriminalisieren. Seit Jahren streiten Politik und Gesellschaft darüber, welche Regeln der Staat bei der Sterbehilfe setzen darf, um Leben zu ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Für gute Medizin in Bayern
München (ots) - Tätigkeitsbericht 2021/22 der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Mit dem aktuellen Tätigkeitsbericht (TB) 2021/22 legt die BLÄK Rechenschaft über ihre Tätigkeiten für den Zeitraum 1. Juni 2021 bis 31. Mai 2022 ab. BLÄK-Präsident Dr. Gerald Quitterer erklärt dazu: "Die Coronapandemie und ihre Auswirkungen auf das Gesundheitssystem haben uns auch in den vergangenen Monaten in verschiedenen Versorgungsbereichen übergreifend beschäftigt. Eine ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Familie und Beruf unter einen Hut bringen
mehrLiminski als NRW-Schulminister: Zentralrat der Konfessionsfreien übt scharfe Kritik
Osnabrück (ots) - Liminski als NRW-Schulminister: Zentralrat der Konfessionsfreien übt scharfe Kritik Vorsitzender Philipp Möller: Radikal christliche Vorstellungen sollten nicht Bildungspolitik bestimmen Der Zentralrat der Konfessionsfreien kritisiert, dass der CDU-Politiker Nathanael Liminski für den Posten des NRW-Schulministers im Gespräch ist. Der "Neuen ...
mehr
Patientenschützer kritisieren Sterbehilfe-Pläne des Bundestages
Osnabrück (ots) - Patientenschützer kritisieren Sterbehilfe-Pläne des Bundestages Brysch: Kein Gesetzentwurf schützt ausreichend vor Fremdbestimmung - "Suizid-Beihilfe gegen Geld verbieten!" Osnabrück. Vor ersten Bundestagsberatungen über eine Neuregelung der Sterbehilfe an diesem Freitag haben Patientenschützer die Pläne kritisiert. "Wenn der Bundestag die organisierte Suizidbeihilfe regeln will, muss die ...
mehrZentralrat der Konfessionsfreien gegen neues Gesetz zu Sterbehilfe
Osnabrück (ots) - https://www.noz.de/deutschland-welt/politik/artikel/konfessionsfreie-befuerworten-selbstbestimmtes-sterben-42387928 Zentralrat der Konfessionsfreien gegen neues Gesetz zu Sterbehilfe Vorsitzender Philipp Möller: "Schutz des Lebens ist durch bestehendes Strafrecht sichergestellt" Osnabrück. Der Zentralrat der Konfessionsfreien spricht sich gegen ein neues Gesetz zur Sterbehilfe aus, das die ...
mehrDie zweite Staffel vom Podcast "Nachruf auf mich" von Jule Lobo u.a. mit Sabine Rückert, Michael Mittermeier und Jennifer Weist startet am 6. Mai 2022.
mehrBerliner Appell (2022): Forderungen für humane Suizidhilfe im Haus der Bundespressekonferenz vorgestellt
mehrZwei Jahre Karlsruher Urteil: Pressekonferenz von DGHS, Dignitas Deutschland, Verein Sterbehilfe und gbs am 21. Februar 2022 im Haus der Bundespressekonferenz
Berlin (ots) - Am 26. Februar 2020 verkündete das Bundesverfassungsgericht sein bahnbrechendes Urteil zur Sterbehilfe, das den umstrittenen § 217 StGB ("Geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung") für verfassungswidrig erklärte. Seither haben die drei wichtigsten Organisationen für eine "humane ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Sterbehilfe: Medizinethiker dringt auf Reform des Betäubungsmittelgesetzes
Essen (ots) - Der Bochumer Medizinethiker Prof. Jochen Vollmann dringt angesichts des Rechtsstreits um die Sterbehilfe auf eine rasche Reform des Betäubungsmittelgesetzes. Der Gesetzgeber müsse jetzt endlich seine Hausaufgaben machen, sagte der Leiter des Instituts für Medizinische Ethik an der Ruhr-Uni Bochum der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen ...
mehr
Wir wissen nur, was nicht geht / Kommentar von Raimund Neuß zu Sterbehilfe und dem Urteil aus Münster
Köln (ots) - Sie konnten gar nicht anders entscheiden: Die Erwartung, die Richter des NRW-Oberverwaltungsgerichts würden sich über das geltende Recht hinwegsetzen und den privaten Erwerb eines in hoher Dosierung tödlichen Betäubungsmittels erlauben, konnte nicht aufgehen. Das widerspricht dem Sterbehilfe-Urteil ...
mehr"Eine besonders barbarische Form des staatlichen Paternalismus": Giordano-Bruno-Stiftung kritisiert Gesetzentwurf zur Neuregelung der Suizidhilfe
Berlin/Oberwesel (ots) - Am gestrigen Donnerstag hat eine Gruppe von Abgeordneten aller demokratischer Fraktionen einen Gesetzentwurf zur Neuregelung des assistierten Suizids im Haus der Bundespressekonferenz vorgestellt. gbs-Vorstandssprecher Schmidt-Salomon bezeichnete den Entwurf zu einem neuen § 217 StGB als ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Sterbehilfe
Halle/MZ (ots) - Nötig ist daher dringend eine eindeutige Rechtsgrundlage für die Verschreibung todbringender Präparate. Denn klar ist auch, dass es nicht Aufgabe einer Behörde sein kann, über die Abgabe dieser Medikamente zu entscheiden. In diese Richtung gehen zwei Anträge von Parlamentariern aus der vorigen Wahlperiode, die aber noch fast alle im Bundestag sind. Einer davon ist sogar inzwischen ...
mehrAachener Bischof Dieser fordert Schuldbekenntnis gegenüber Homosexuellen
Köln (ots) - Köln/Aachen. Der Aachener Bischof Helmut Dieser hat als erster katholischer Oberhirte ein Schuldbekenntnis seiner Kirche gegenüber Homosexuellen gefordert. "Ich glaube schon, dass wir es mit Diskriminierung zu tun haben", sagte Dieser der Kölnischen Rundschau (Montagausgabe). Homosexuelle seien auch durch die Kirche "abgewertet und kriminalisiert" ...
mehrSPD-Vize: Impfpflicht ist Gewissensfrage wie Sterbehilfe-Gesetz und Abtreibungsrecht
Bielefeld (ots) - Der Chef der SPD in NRW, Thomas Kutschaty, spricht sich dafür aus, dass die Entscheidung für oder gegen eine Impfpflicht aus der Mitte des Parlaments getroffen werden soll. Es handele sich bei einer allgemeinen Impfpflicht um einen körperlichen Eingriff, der mit Blick auf die Verantwortung eines ...
mehrWo sich der Kanzler drückt / Cordula v. Wysocki zur Impfpflicht-Debatte
Köln (ots) - Das wird Omikron nicht aufhalten. Was die Länderchefs mit Kanzler Scholz beschlossen, ist eher ein Booster-Werbeprogramm. Und die Quarantäne-Lockerung könnte bei Massenerkrankungen helfen, die Versorgung aufrecht zu erhalten. Hoffentlich. Das sind die nächstliegenden, pragmatischen Maßnahmen, wenn die Regierung in der Pandemie auf Sicht fährt. Jetzt ...
mehr
Ampelpartner drücken sich / Raimund Neuß zur Impfpflicht-Debatte
Köln (ots) - Die FDP, sagt ihr designierter Generalsekretär Bijan Djir-Sarai, sei in der Frage einer Corona-Impfpflicht nicht gespalten. Na, dann hoffen wir doch, dass die Liberalen und auch die Vertreter der beiden anderen Ampelparteien wissen, was sie wollen. Bisher sieht es nicht danach aus. Zwar hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach schon über Geldbußen zur ...
mehrMarco Buschmann sieht keine Eile bei Einführung allgemeiner Impfpflicht
Bonn / Berlin (ots) - Der designierte Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) sieht nicht die Gefahr, dass das parlamentarische Verfahren zur Entscheidung über eine wie auch immer geartete Impfpflicht zu lange dauert. Auch die Befürworter einer allgemeinen Impfpflicht seien sich darin einig, dass die Impfpflicht "nicht vor Februar oder März" kommen müsse, sagte ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Für gute Medizin in Bayern / Tätigkeitsbericht 2020/21 der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)
München/Hof (ots) - Mit dem aktuellen Tätigkeitsbericht (TB) 2020/21 legt die BLÄK Rechenschaft über ihre Tätigkeiten für den Zeitraum 1. Juni 2020 bis 31. Mai 2021 ab. BLÄK-Präsident Dr. Gerald Quitterer erklärt dazu: "Die Coronapandemie ist ein Jahrhundertereignis, das unser Leben in den zurückliegenden ...
mehr- 11
FDP vor Bundestagswahl: Politik schläft - Krankenhausfinanzierung ist ungesichert
mehr Die berühmten Show-Zwillinge Alice und Ellen Kessler werden 85 / Ellen: "Da stand dieser stattliche Hüne plötzlich vor mir und wird anzüglich"
München (ots) - Alice und Ellen Kessler, die weltbekannten deutschen Show-Zwillinge, werden am 20. August 85. Streit? Oh ja, den gibt es, verraten sie lachend, als FRAU IM SPIEGEL sie auf ihrer Terrasse in Grünwald zum Gespräch trifft. Zum Beispiel bei Haus- und Gartenarbeit entstehen mal Diskussionen: "Wer mäht ...
mehrDer Wunsch nach Sterbehilfe - ein Fall für die Patientenverfügung?
Magdeburg (ots) - Mehr als ein Jahr nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur ärztlich begleiteten Lebensbeendigung ist die Rechtslage weiterhin unklar. In den Notariaten und Notarkammern häufen sich die Anfragen, ob Regelungen dazu in einer Patientenverfügung möglich sind. Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung verfassungswidrig Im Februar 2020 hat das Bundesverfassungsgericht, das ...
mehr