Topthema: Gauck: Keine zweite Amtszeit

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"maybrit illner" im ZDF mit Bundespräsident a.D. Joachim Gauck
mehrHochkarätige Gäste in Hamburg: Joachim Pawlik begrüßt Dr. Joachim Gauck, David Coulthard und Bruce Dickinson auf dem Pawlik Congress
mehrGauck begrüßt Debatte um Pflichtdienst: Es lohnt sich, solidarisch mit anderen zu sein
Osnabrück (ots) - Gauck begrüßt Debatte um Pflichtdienst: Es lohnt sich, solidarisch mit anderen zu sein Früherer Bundespräsident hält Steinmeier-Vorstoß für richtig - "Gefühl stärken, dass wir nicht nur Individuen sind" Osnabrück. Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck hat den Vorschlag von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für einen ...
mehrGauck: Sparsamen Umgang mit Energie können viele Menschen leisten
Osnabrück (ots) - Gauck: Sparsamen Umgang mit Energie können viele Menschen leisten Früherer Bundespräsident hält Entbehrungen für zumutbar - "Es entstehen Kräfte, die Einschränkungen akzeptieren werden" Osnabrück. Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck hält die Bereitschaft der deutschen Bevölkerung, wegen des Krieges in der Ukraine auch persönliche ...
mehrGauck: Bundeskanzler Scholz handelt langsam, aber er handelt
Osnabrück (ots) - Gauck: Bundeskanzler Scholz handelt langsam, aber er handelt Früherer Bundespräsident sieht Zeitenwende eingeleitet - Lieferung schwerer Waffen an Ukraine zeige, dass Wandel ernst gemeint ist Osnabrück. Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck sieht die Zeitenwende, die Bundeskanzler Olaf Scholz nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine angekündigt hatte, in wesentlichen Punkten ...
mehr
vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
RHI feiert 20-jähriges Jubiläum als Think Tank zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands / Rodenstock: "Setzen Impulse jenseits der Tagespolitik"
München (ots) - Das Roman Herzog Institut (RHI) feiert sein 20-jähriges Bestehen als interdisziplinärer Think Tank. Professor Randolf Rodenstock, Gründer und Vorstandsvorsitzender des RHI, erklärte anlässlich des Jubiläums: "Als RHI arbeiten wir seit zwei Jahrzehnten intensiv daran, den Diskurs zur ...
mehr10 Jahre Eurojackpot - Kuriose Geschichten, Rekorde und doppelte Chance auf noch höhere Millionengewinne
Münster (ots) - Anmoderationsvorschlag: "Weißt du noch, damals?" Gespräche, die so losgehen enden oft mit Sätzen wie: "Das kann doch nicht sein, dass das schon so lange her ist!" oder "Oh mein Gott, das hatte ich fast schon wieder vergessen." ...
2 AudiosEin Dokumentmehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb überträgt Friedenskonzert mit Daniel Hope aus der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche live im rbb Fernsehen
Berlin (ots) - Am Freitag, 11. März 2022, gibt der Berliner Geiger Daniel Hope in der Berliner Gedächtniskirche ein Friedens- und Benefizkonzert zugunsten der "Nothilfe Ukraine" der "Aktion Deutschland Hilft". Schirmherr des Abends ist Joachim Gauck, Bundespräsident a.D. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg ...
mehrGauck bei „maischberger. die woche“: „Wir können auch mal frieren für die Freiheit“
Berlin (ots) - Altbundespräsident Joachim Gauck hat sich für ein Öl- und Gasembargo gegen Russland ausgesprochen. „Wir können auch mal frieren für die Freiheit. Wir können auch mal ein paar Jahre ertragen, dass wir weniger an Lebensglück und Lebensfreude haben“, sagte Gauck in der ARD-Talksendung "maischberger. die woche". Ein Importstopp für Öl und Gas ...
mehr"maischberger. die woche" / am Mittwoch, 9. März 2022, um 22:50 Uhr
mehrCorona darf uns nicht kleinkriegen / Die Staatsschulden türmen sich. Die Wirtschaft ächzt. Die Ungewissheit ist groß. Doch wir müssen der Dauerkrise nicht den Zusammenhalt in der Gesellschaft opfern.
Regensburg (ots) - Der Preis der Pandemie ist sehr, sehr hoch: Das betrifft längst nicht nur den exorbitanten Schuldenanstieg in den Etats von Bund und Land - allein Bayern wird 2022 den 20-Milliarden-Sondertopf komplett leerräumen müssen, den es zu Beginn der Corona-Krise bereitgestellt hat. Es umfasst nicht ...
mehr
Gauck bei „maischberger. die woche“: Impflicht „würde Nutzen bringen für die Gesamtgesellschaft“
Köln (ots) - Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck ist bereit, die gesellschaftlichen Folgen einer Impflicht in Kauf zu nehmen. Man müsse sich fragen, was besser sei: „Die Spaltung, die wir jetzt haben, geht schlecht um mit einem großen Teil der Bevölkerung. Die Spaltung, die wir dann haben, wenn wir ...
mehr"maischberger. die woche" / am Mittwoch, 1. Dezember 2021, um 22:50 Uhr
mehrEinheitsbotschafter Nordrhein-Westfalen / Prof. Dr. Martin Winter: "Einheit bedeutet für mich: Gemeinsamkeit suchen, aber Vielfalt bewahren"
Ein AudiomehrJetzt noch anmelden: Norddeutscher Lehrertag am 11. September 2021 in Rostock
Frankfurt am Main (ots) - Gemeinsam mit den Nordverbänden des Verband Bildung und Erziehung (VBE) veranstaltet der Verband Bildungsmedien e. V. am Samstag, den 11. September 2021, in der StadtHalle Rostock wieder den Kongress "Norddeutscher Lehrertag 2021". Das Motto lautet: "Mit Vielfalt viel Halt für Schülerinnen und Schüler". Den Hauptvortrag hält Dr. h.c. ...
mehr"Mit Vielfalt viel Halt für Schülerinnen und Schüler". Norddeutscher Lehrertag am 11. September 2021 in Rostock
Frankfurt am Main (ots) - Gemeinsam mit den Nordverbänden des Verband Bildung und Erziehung (VBE) veranstaltet der Verband Bildungsmedien e. V. am Samstag, den 11. September 2021, in der StadtHalle Rostock wieder den Kongress "Norddeutscher Lehrertag 2021". Das Motto lautet: "Mit Vielfalt viel Halt für ...
mehrvhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.
Gemeinsam Stadt gestalten: Live-Stream am 8. Juni / Im Miteinander die lokale Demokratie vor Ort stärken
mehr
Tagesspiegel exklusiv: Altbundespräsident Gauck fordert Toleranz für Querdenker und Impfgegner
Berlin (ots) - Berlin - Altbundespräsident Joachim Gauck fordert eine größere Toleranz für sogenannte Querdenker und Impfgegner. "Ja, das Ausmaß an Spinnerten, die Querfront von Linksaußen bis Rechtsaußen und das Esoterische, das alles schreckt ab", sagte er dem "Tagesspiegel" (Sonntagsausgabe) mit Blick auf ...
mehrBundespräsident a. D. Joachim Gauck erhält Internationalen Adalbert-Preis
Krefeld / Berlin / Warschau (ots) - Die Krefelder Adalbert-Stiftung wird 2021 den nächsten Internationalen Adalbert-Preis für Frieden, Freiheit und Zusammenarbeit in Europa an den früheren Bundespräsidenten Joachim Gauck verleihen. Der Preis wird am 26. Juni 2021 in der Präsidialkanzlei durch den Präsidenten der Republik Polen, Andrzej Duda, in Warschau ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Chefredakteur Christoph Singelnstein wechselt in den Ruhestand / Interview-Sendung statt Abschiedsempfang
mehrRepräsentative Exklusiv-Umfrage von HÖRZU: Angela Merkel ist das größte lebende Vorbild der Deutschen - vor Günther Jauch und Frank-Walter Steinmeier auf Platz 2 und 3
Hamburg (ots) - Wer ist für uns eine Leitfigur? Wer lebt Werte glaubhaft vor? Das wollte HÖRZU in einer repräsentativen Umfrage von FORSA wissen. Die Befragten (1005 Bundesbürger ab 14 Jahren) konnten bei 50 Personen des öffentlichen Lebens jeweils angeben, ob sie diesen Menschen als Vorbild ansehen oder nicht ...
mehrZDF zeigt die Dokumentation "Ein Staat geht - Abschied von der DDR"
mehrZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 21. Oktober 2020, 1.15 Uhr
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! Mittwoch, 21. Oktober 2020, 1.15 Uhr UNANTASTBAR Der Kampf für Menschenrechte Film von Angela Andersen und Claus Kleber Angela Andersen und Claus Kleber machen eine globale Bestandsaufnahme in Sachen UN-Menschenrechtserklärung. Wohin steuert unsere Zivilisation? Gibt es Hoffnung? Die Würde des Menschen ist unantastbar. Wirklich? Erleben wir nicht jeden Tag, wie ...
mehr
- 2
"Große Stütze der demokratischen Gesellschaft": Alt-Bundespräsident Joachim Gauck würdigt Leistung und Engagement von HARTING / Festakt zum 75jährigen Bestehen der Technologiegruppe mit viel Prominenz
mehr Bereicherung für Berlin / Kommentar von Volker Blech zum Exilmuseum
Berlin (ots) - Kurzform: Es stelle sich nicht die Frage, ob man ein Exilmuseum brauche, sagte Altbundespräsident und Schirmherr Joachim Gauck, sondern vielmehr: Warum erst jetzt? Und schon ist man mittendrin in all den zähen Diskussionen ums kollektive Verdrängen von Mitschuld an Untaten der Nazis, vom teilweise schäbigen Umgang der Nachkriegsgesellschaft mit ...
mehr"Nichts mehr wie früher": "ZDFzeit" über Lehren aus Corona
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Dienstag, 7. April 2020, 20.15 Uhr ZDFzeit Nichts mehr wie früher Die fünf Lehren aus Corona Film von Andrea Rudnick, Corinna Wortmann und Olaf Göttig Solidarität, Verzicht und sogar die Einschränkung von Freiheit - durch die Corona-Krise steht die Gesellschaft auf dem Prüfstand. Prominente Experten analysieren die Folgen für Deutschland. Zu Wort kommen unter anderen Altbundespräsident Joachim Gauck, Günther Jauch, Eckart von Hirschhausen, Prof. Harald ...
mehrneues deutschland: Kommentar zur Münchner Sicherheitskonferenz
Berlin (ots) - Vor sechs Jahren gab es noch einen Aufschrei, als der damalige Bundespräsident Joachim Gauck auf der sogenannten Sicherheitskonferenz in München forderte, Deutschland müsse sich noch mehr als bisher an internationalen Militäreinsätzen beteiligen. Heute ist dergleichen längst normal. Zwar betonten auch die am Wochenende auf der Siko vertretenen Bundesminister die Bedeutung der Diplomatie. Doch ...
mehrLinke optimistisch mit Blick auf lose Kooperation mit der CDU in Thüringen
Berlin (ots) - Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat sich optimistisch mit Blick auf eine mögliche lose Zusammenarbeit seiner Partei mit der CDU in Thüringen gezeigt. Nach einem von Altbundespräsident Joachim Gauck vermittelten Gespräch mit ihm und CDU-Landeschef Mike Mohring sagte Ramelow dem "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe): "Projektorientierte ...
mehr