Topthema: Elektroauto

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ManpowerGroup Deutschland GmbH
Fortschritte für Mensch und Umwelt / ManpowerGroup legt 3. ESG-Report "Working to Change the World" vor
mehrXiaomi stellt sein Smart-Ökosystem vor: "Human x Car x Home"
mehrŠkoda Enyaq-Modellfamilie erreicht Meilenstein mit 200.000 produzierten Exemplaren
mehrKfW IPEX-Bank: Finanzierung für Flottenerneuerung der Färöer Smyril Line
Frankfurt am Main (ots) - - Zwei neue RoRo-Fähren für den Betrieb im Nordatlantik - Emissionsarmer Betrieb und moderne Umwelttechnologien Die KfW IPEX-Bank begleitet das Flottenerneuerungsprogramm der renommierten Reederei Smyril Line mit einer Finanzierung in Höhe von 90 Mio. EUR. Die Smyril Line mit Sitz auf den Färöer-Inseln betreibt einen ganzjährigen Verkehr ...
mehr"Berliner Morgenpost": Bürgervotum ist schwere Bürde - Kommentar von Johannes Vetter zu Tesla in Grünheide
Berlin (ots) - Elon Musk wird sich ärgern. Denn das Bürgervotum in Grünheide ist für Teslas Wachstumspläne in der Hauptstadtregion eine nachhaltige, schwere Bürde. Musk hat das Ziel, im Jahr 2030 bis zu 20 Millionen E-Autos zu verkaufen. Und mit den Tesla-Wachstumsraten der vergangenen Jahre wäre das sogar ...
mehr
Neue Ausgabe der ACV PROFIL: DLR Vorständin für Verkehr Prof. Jipp hält 15 Millionen E-Autos in Deutschland bis 2030 für unrealistisch
mehrTop 10 der beliebtesten Dienstwagen
mehrZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
2Kfz-Gewerbe: Umsatz wächst auf 207,3 Mrd. Euro / Um 50 % rückläufige Bestellungen von E-Autos im Januar, kaum Besserung in Sicht für das Gesamtjahr 2024 - starkes Servicegeschäft / mehr Auszubildende
mehrGroße Leserwahl BEST CARS von auto motor und sport: Mercedes in vier Kategorien erfolgreich, Porsche 911 weiter Seriensieger
mehrmehr-tanken Report Januar / Stabile Spritpreise - starke Schwankungen im Tagesverlauf
Stuttgart (ots) - Der Start in das Jahr 2024 verlief weniger dramatisch als zuvor befürchtet. Insgesamt zeigt sich der Preisverlauf im Januar stabil, die Literpreise stiegen gegen Ende des Monats nur leicht an. Trotz Erhöhung der CO2-Steuer in Deutschland verzeichnet die Januar-Auswertung der Vergleichsplattform mehr-tanken nur einen leichten Anstieg der ...
mehrKonsortium Autostrom errichtet neue Schnellladeparks an deutschen Autobahnen für das Deutschlandnetz
mehr
"Gefahr für Leib und Leben" - Führende Professoren für Motorentechnik kritisieren Rechtsprechung zu Dieselmotoren
Hamburg (ots) - In einer gemeinsamen Stellungnahme kritisieren führende Professoren für Kraftfahrzeug- und Motorenentwicklung die jüngsten Urteile deutscher und europäischer Gerichte zu Dieselmotoren. Der Europäische Gerichtshof und zuletzt das Verwaltungsgericht Schleswig-Holstein hatten entschieden, dass das ...
mehrDie weltweit erste Powerstation mit Einspeisefunktion: Sunbooster POWERSTATION GRID
Graz (ots) - Die SUNBOOSTER GmbH präsentiert eine Innovation, welche die Effizienz von Balkonkraftwerken deutlich steigert und täglich bares Geld spart. Die SUNBOOSTER GmbH, ein seit 14 Jahren führendes Unternehmen der PV-Branche, launcht am 02.02.2024 die Sunbooster ...
mehrKreditversicherer Atradius: Deutsche Autoindustrie auch 2024 unter den risikoreichen Branchen
Köln (ots) - - Situation der Lieferanten von Teilen und Komponenten verschlechtert sich - Schadensfälle bei den Autozulieferern stiegen 2023 im zweistelligen Prozentbereich - Atradius: Zahl der Autoverkäufe sinkt 2024 Deutschlands Autobauer haben ihre weltweiten Absatzzahlen im Jahr 2023 durchweg gesteigert: Die Volkswagen Group um zwölf Prozent, die Mercedes-Benz ...
mehrŠkoda feiert auf der Klassikerausstellung Rétromobile in Paris das Jubiläum 90 Jahre Superb
mehrStudie der Deutschen Umwelthilfe zeigt großes Potential für weitere Reduktion des Ressourcenbedarfs von E-Autos, um Umweltvorteile gegenüber Verbrennern weiter auszubauen
Berlin (ots) - - Detaillierte Analyse der DUH zeigt: Pkw mit 100 Prozent Elektroantrieb sind bereits heute im Durchschnitt umweltverträglicher als Pkw mit Verbrennungsmotor (Benzin, Diesel, E-Fuels, Agrosprit) oder Verwendung von Wasserstoff - DUH kritisiert die Marktstrategie vor allem deutscher Hersteller, ...
mehrCardino beleuchtet große Veränderungen bei Subventionen für Elektroautos in Europa
Berlin (ots/PRNewswire) - Elektroautos sind heute nicht mehr wegzudenken. Wir bewundern nicht nur die Technologie, sondern setzen sie in Verbindung mit einem grüneren Planeten. Tatsächlich sind Elektroautos ein Meilenstein am Weg zur Nachhaltigkeit, auch wenn diese nicht nur von persönlichem Engagement, sondern idealerweise von der Politik unterstützt werden ...
mehr
Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Elektrogate: Die großen Täuschungen in der E-Mobilität / Verdacht gegen Autoindustrie durch WiWo-Bericht erhärtet
Lahr (ots) - Seit acht Jahren steckt die Automobilindustrie im Diesel-Abgasskandal. Die E-Mobilität bietet einen Ausweg. Allerdings könnte nach Medienberichten Dieselgate nahtlos in Elektrogate übergehen. Das Magazin WirtschaftsWoche berichtete erneut über Verschleierungstaktiken deutscher Hersteller. Der ...
mehrMZ zu E-Mobilität
Halle (ots) - Dass die EU nun gegen - bislang unbelegtes - Preisdumping bei Stromern aus Fernost vorgehen will, wird die hiesige Industrie auf Dauer kaum schützen. Eher früher als später müssen sich auch die deutschen Hersteller darauf einstellen, dass neue Konkurrenten auf die Bühne drängen - und dass diese einiges können, weil sie auf E-Autos und Batterien gesetzt haben, als man in Deutschland gerade auf den Dieselskandal zusteuerte. Daher wird es fast schon ...
mehrLiefergarantie bei ADAC Solar: Solaranlage jetzt planen und im Sommer umweltfreundlich Strom produzieren
mehrAuto-Abo-Markt: Deutsche Autos dominieren, Elektro-Boom und Preisrutsch
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Linnemann: Union muss Gegenprogramm zur Ampel haben
Berlin (ots) - Nach den großen Demonstrationen gegen Rechtsextremismus am Wochenende hat CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann der Koalition eine Mitschuld an der Stimmung in Deutschland gegeben. Linnemann sagte am Montag im rbb24 Inforadio, viele Menschen wählten diese Partei (die AfD - Red.) auch aus Protest gegen die Politik der Ampel. Das bedeute für die Union, dass "wir mit einem Gegenprogramm zur Ampel zeigen ...
mehrFord will erste E-Autos im August ausliefern - Produktionsstart für Explorer im Juni geplant
Köln (ots) - Der Autobauer Ford will im August die ersten E-Autos aus Kölner Produktion ausliefern. Nach Angaben von Konzernchef Martin Sander soll der vollelektrische Ford Explorer ab März bestellbar sein. "Im Juni startet die Serienproduktion und wir werden erste Explorer voraussichtlich im August an die Kunden ausliefern", sagte Sander in Interviews mit dem ...
mehr
Ford will erste E-Autos im August ausliefern - Produktionsstart für Explorer im Juni geplant
Köln (ots) - Der Autobauer Ford will im August die ersten E-Autos aus Kölner Produktion ausliefern. Nach Angaben von Konzernchef Martin Sander soll der vollelektrische Ford Explorer ab März bestellbar sein. "Im Juni startet die Serienproduktion und wir werden erste Explorer voraussichtlich im August an die Kunden ausliefern", sagte Sander in Interviews mit dem ...
mehrBruttoinlandsprodukt im Jahr 2023 um 0,3 % gesunken / Die Folgen der globalen Krisen belasten die deutsche Wirtschaft
WIESBADEN (ots) - Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im Jahr 2023 nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) um 0,3 % niedriger als im Vorjahr. Kalenderbereinigt betrug der Rückgang der Wirtschaftsleistung 0,1 %. "Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland kam im ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Aral klagt über zu schwaches Stromnetz für Ladesäulen
Essen (ots) - Die Bochumer Tankstellenkette Aral will tausende neue Ladesäulen für Elektroautos ans Netz bringen, sieht sich aber vielerorts ausgebremst, weil das Stromnetz zu schwach ist. "Teilweise können die örtlichen Netzbetreiber die Leistung, die wir für unsere ultraschnellen Ladesäulen benötigen, nicht bereitstellen. Das erleben wir an allen Ecken und Enden der Republik", sagte Achim Bothe, der ...
mehrChristian Lindner: Entscheidung über Klimageld erst in der nächsten Wahlperiode
Osnabrück (ots) - Bundesfinanzminister: Einnahmen aus CO2-Abgabe werden für Förderung von Heizungen und Ladesäulen genutzt - "Man kann das Geld nicht zweimal ausgeben" Osnabrück. Bundesfinanzminister Christian Lindner will erst in der nächsten Legislaturperiode über die Auszahlung eines von der Ampel-Koalition geplanten Klimageldes entscheiden. Im Interview mit ...
mehrMobility Guide: Neuer Kompass für Elektrifizierung
mehrHerbert Diess wird Vorsitzender des Verwaltungsrats bei The Mobility House, um Vehicle-to-Grid weiter voranzutreiben
mehr