Topthema: Arbeitsmarkt

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Marvin Flenche: 4 Strategien gegen den Fachkräftemangel im Handwerk
mehrFDP-Fraktionschef fordert schnelleren Ausbau der Ganztagsbetreuung / Christian Dürr will Erwerbsbeteiligung von Frauen steigern - "Zu viele in Teilzeit, weil die Rahmenbedingungen nicht stimmen"
Osnabrück (ots) - Zum Weltfrauentag fordert FDP-Fraktionschef Christian Dürr die Bundesländer auf, den Ausbau von Kitas und der Ganztagsbetreuung an Grundschulen zu beschleunigen. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Dürr: "Ich appelliere an die Bundesländer, beim Ausbau der Kitas und der ...
mehrFrauen auf dem Arbeitsmarkt: mehr Teilzeit, mehr Ausländerinnen, aber nicht mehr Führungsverantwortung // BA-Presseinfo Nr. 11
Nürnberg (ots) - Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in Deutschland ist im vergangenen Jahr (Stichtag 30. Juni 2023) um 264.000 auf das Rekordhoch von 34,7 Millionen gestiegen. Zu diesem Anstieg trugen auch die Frauen bei: Deren sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist 2023 um 118.000 auf ...
mehrFachkräfte für den eigenen Handwerksbetrieb abwerben - 7 Schritte für ein faires Vorgehen
mehrCDU-Landrat Christian Herrgott: Gemeinnützige Tätigkeit für Geflüchtete wichtiger Integrationsbaustein
Schleiz/Bonn (ots) - Der CDU-Politiker und Landrat des Saale-Orla-Kreises in Thüringen, Christian Herrgott, sieht in der Verpflichtung Geflüchteter zu gemeinnütziger Arbeit einen wichtigen Baustein zur Integration. Bei phoenix sagte Herrgott: "Der übergroße Teil der Menschen reagiert sehr positiv darauf. Wir ...
mehr
"Report Mainz": Schwangere Ärztinnen - Häufig gemobbt und benachteiligt / 5.3.2024, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Nadia Kailouli
Mainz (ots) - Marburger Bund: "Degradierung von Fachkräften, die dringend gebraucht werden" / Antidiskriminierungsbeauftragte fordert "leichter anwendbares Gesetz zum [...] Schwangerenschutz" Mainz. Ärztinnen werden in deutschen Kliniken häufig benachteiligt, das zeigen Recherchen von "Report Mainz". Sie erhalten ...
mehrPro Asyl: Flüchtlinge wollen arbeiten - man lässt sie nur nicht / Landkreise fordern vor Migrationsgipfel bei Kanzler: Verpflichtung zu "zumutbarer Arbeit"
Osnabrück (ots) - "Pro Asyl" fordert in Sachen Arbeitsmöglichkeiten für Asylbewerber grundsätzlich umzudenken. Vor dem für Mittwoch geplanten Treffen der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzler Olaf Scholz sagte Pro-Asyl-Referentin Andrea Kothen der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "Die Diskussion um eine ...
mehrErgonomischer Heimarbeitsplatz: Gesunde Körperhaltung steigert die Produktivität
Berlin (ots) - Homeoffice ergonomisch gestalten: Passender Bürostuhl und richtige Sitzhaltung fördern Gesundheit. Höhenverstellbarer Schreibtisch sorgt für mehr Bewegung. Verstellbarer Monitor mit Blaulichtfilter schont die Augen. Ergonomische Maus und Tastatur schonen die Handgelenke. TÜV-Verband gibt Tipps zur ergonomischen Büroausstattung. Seit der ...
mehrRandstad Deutschland GmbH & Co. KG
Deutsche Wirtschaft vernachlässigt weibliches Potenzial / Equal Pay Day
mehrDeininger Consulting übernimmt die Personalberatung five14 um Digitalisierungsexperte Harald R. Fortmann und eröffnet Präsenz in Hamburg
mehrGender Gap Arbeitsmarkt 2023 unverändert bei 39 %
WIESBADEN (ots) - - Indikator berücksichtigt neben Unterschieden in Bruttostundenverdiensten auch jene bei Arbeitszeit und Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern - Gender Pay Gap und Gender Hours Gap bei 18 %, Gender Employment Gap bei 9 % - Verdienstungleichheit geht langfristig zurück Der Gender Pay Gap gilt als der zentrale Indikator für Verdienstungleichheit zwischen Frauen und Männern. Diese ist jedoch nicht ...
mehr
Asyl und Migration: "ZDF-Morgenmagazin" mit "moma vor Ort" in Ludwigsburg
mehrZDF-Programmänderung ab Woche 10/24
Mainz (ots) - Woche 10/24 Fr., 8.3. 23.30 aspekte Bitte Ergänzung beachten: Kann die Vernunft uns retten? 300 Jahre Kant Woche 11/24 So., 10.3. 23.45 Precht Bitte Ergänzung beachten: Woke - Wege zur Gerechtigkeit? Woche 12/24 So., 17.3. Bitte Programmänderung und Korrektur der Folgennummerierung beachten: 5.45 einfach Mensch Anna Osicki: Body Positivity (1) (Text und weitere Angaben s. 24.3.2024) (Weiterer Ablauf ab ...
mehrVeröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 05.03.2024 bis 08.03.2024
Wiesbaden (ots) - Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Dienstag, 05.03.2024 - (Nr. 083) Zum Equal Pay Day (07.03.2024): Verdienstunterschiede zwischen Frauen und Männern (Gender Pay Gap) - Aktualisierung der Indikatoren Gender Gap ...
mehrSechs von zehn Erwerbstätigen in Reinigungsberufen haben eine Einwanderungsgeschichte
WIESBADEN (ots) - - Auch in der Gastronomie sind überdurchschnittlich viele Erwerbstätige (46 %) oder deren Elternteile nach Deutschland eingewandert - Dagegen sind Menschen mit Einwanderungsgeschichte bei Polizei und Justiz (6 %) sowie in Lehrberufen (11 %) unterrepräsentiert - Insgesamt betrug der Anteil von Menschen mit Einwanderungsgeschichte an den ...
mehrTrübe Aussichten auf dem Arbeitsmarkt
Straubing (ots) - Die Konjunkturflaute und die darauf folgende Schwäche auf dem Arbeitsmarkt kommt mittlerweile auch in Branchen an, die lange als krisensicher galten: Im vergangenen Jahr ist die Zahl arbeitsloser IT-Kräfte um mehr als 20 Prozent gestiegen, während die Zahl der offenen Stellen gesunken ist. Und hieß es nicht früher: Gebaut wird immer? Die Zahl der Baugenehmigungen ist im vergangenen Jahr auf den ...
mehrArbeitsmarkt im Februar 2024 - Trotz Spuren der anhaltenden Wirtschaftsschwäche robust // BA-Presseinfo Nr. 09
Nürnberg (ots) - "Das schwache konjunkturelle Umfeld dämpft den insgesamt robusten Arbeitsmarkt. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen im Februar zu und die Nachfrage der Unternehmen nach neuen Arbeitskräften gibt nach", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, ...
mehr
DMV Deutsche Mittelstandsversorgung GmbH
Durchschnittsrente auf 2.000 Euro geschätzt - Experte verrät 10 unerwartete Fakten über die Rente
mehrErwerbstätigkeit steigt im Januar 2024 weiter an / Erwerbstätigenzahl 0,5 % höher als im Vorjahresmonat
WIESBADEN (ots) - Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Januar 2024 +0,1 % zum Vormonat (saisonbereinigt) -0,5 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) +0,5 % zum Vorjahresmonat Im Januar 2024 waren rund 45,7 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des ...
mehrExpertenkommission Forschung und Innovation (EFI)
Forschungsstandort Deutschland attraktiver geworden - allerdings wandern immer noch viele Leistungsstarke ab
Berlin (ots) - Intensiver internationaler Wettbewerb um Fachkräfte in Wissenschaft, Forschung und Entwicklung - Deutschland auf positivem Entwicklungspfad - Beschleunigung der Fachkräftezuwanderung über durchdigitalisiertes und transparentes Verwaltungssystem - Neues Tenure-Track-Programm international ausrichten ...
mehrRandstad Deutschland GmbH & Co. KG
Psychische Gesundheit - 85 % der Deutschen wünschen sich Unterstützung vom Arbeitgeber
Ein DokumentmehrAktuelle Umfrage: Deutschland bleibt risikoscheu bei der Nutzung und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz
mehrKlöckner: Ampel-Zögern passt nicht zur Lage
Berlin (ots) - Beschäftigungsbarometer muss Weckruf für Wirtschaftswende sein Zu den aktuellen Veröffentlichungen zum Konsumklima und Beschäftigungsbarometer erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner: "Nachdem in der vergangenen Woche die Wachstumsprognose für 2024 von der Bundesregierung deutlich in Richtung Nullwachstum nach unten korrigiert wurde, folgen jetzt ...
mehr
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Ingenieurstudierendenzahlen besorgniserregend rückläufig
mehrCare-Arbeit: Entlastungspotenziale für Frauen werden noch nicht ausreichend genutzt
mehrSpannende Karrierechancen in zukunftssicherer Branche: JMVision GmbH sucht nach neuen Mitarbeitern
mehrBruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2023 / Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2023 um 0,3 % gesunken
WIESBADEN (ots) - Bruttoinlandsprodukt (BIP), 4. Quartal 2023 -0,3 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -0,4 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) -0,2 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt) Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 4. Quartal 2023 gegenüber dem 3. Quartal 2023 - ...
mehrDas wahre Problem des Handwerks: Experte verrät, was hinter dem Fachkräftemangel in der Branche steckt
mehrRandstad Deutschland GmbH & Co. KG
Deutsche Arbeitnehmende priorisieren Sicherheit über Flexibilität
mehr