Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 08.09.2019 – 19:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Start der Ifa

    Stuttgart (ots) - In der Technikbranche läuft es nicht wirklich rund. Dass die Berliner Ifa als Leitmesse für Unterhaltungselektronik dieses Jahr besonders viel Wind um neue Trends macht, kann man ihr deshalb nicht verdenken. All den Versprechungen der Unternehmen glauben muss man als Verbraucher aber deshalb nicht. Nicht alles, was Trend sein soll, muss schon einer sein. Abhaken kann man vorerst 5G. Der Ausbau ...

  • 08.09.2019 – 18:46

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Özdemir-Kandidatur

    Stuttgart (ots) - Ein nicht unbeachtlicher Teil des grünen Höhenfluges rührt schließlich daher, dass Robert Habeck und Annalena Baerbock an der Parteispitze ohne Querelen agieren. Die aktuellen Fraktionschefs, Katrin Göring-Eckardt und Anton Hofreiter, sind in der Öffentlichkeit deutlich weniger präsent. Diese Arbeitsteilung wäre mit Özdemir mindestens gefährdet - und damit auch der grüne Höhenflug. ...

  • 08.09.2019 – 18:01

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Ende der USA-Taliban-Gespräche

    Halle (ots) - Ist der Abbruch gar nicht dem Taliban-Anschlag vom vergangenen Donnerstag, bei dem auch ein US-Soldat ums Leben kam, geschuldet, sondern das Eingeständnis der US-Seite, dass es ein Fehler war, die legitimierte afghanische Regierung vor den Augen des eigenen Volkes zu Randfiguren zu degradieren? Trump würde dies nie zugeben. Die Friedensverhandlungen, auch mit den Taliban, müssen trotzdem weiter geführt ...

  • 08.09.2019 – 18:00

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Praxisgebühr - Ohne Schein nicht zum Facharzt

    Straubing (ots) - Sollen weniger Patienten ohne Überweisung von Facharzt zu Facharzt springen, dann müssen die Hausärzte gestärkt werden, die die Überweisungen ausstellen. Genau das leistete die Praxisgebühr von zehn Euro, die zwischen 2004 und 2012 erhoben wurde. Sie wurde abgeschafft, weil die Kassen der Krankenkassen gut gefüllt waren. Soll die Behandlung von ...

  • 08.09.2019 – 17:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Cem Özdemirs Bewerbung als Fraktionsvorsitzender

    Halle (ots) - Tatsächlich würde sich mit einem Fraktionsvorsitzenden Özdemir manches verändern. Da er ein profilierter Realo ist, würden sich die Parteilinken wahrscheinlich herausgefordert fühlen, an der eigenen Profilierung zu arbeiten. Zwar beteuern Özdemir und Kappert-Gonther, dass sie keinen Anspruch erheben auf die Spitzenkandidatur bei der nächsten ...

  • 08.09.2019 – 17:51

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum russisch-ukrainischen Gefangenentausch

    Halle (ots) - Selenskyj hat Kremlchef Wladimir Putin, der ihn anfangs komplett ignorierte, vom Sinn eines umfassenden Gefangenenaustauschs überzeugt. Mutig ist das deshalb, weil es im In- und Ausland keineswegs nur Lob für die spektakuläre Aktion gibt. Selenskyj habe sich von Putin erpressen lassen, lautet der zentrale Kritikpunkt. Richtig ist, dass die ukrainischen ...

  • 08.09.2019 – 17:26

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Klimakonzept - Die CSU weiß, was sie will

    Straubing (ots) - Teile der veröffentlichten Meinung wollen erfahren haben, dass Markus Söder mit seinem energischen Klimaschutzkurs in seiner eigenen Partei auf Widerstand stößt. Die Vorstandsklausur am Wochenende lieferte dafür keine Anhaltspunkte. Eine kritische Bemerkung von Ex-Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer belegt noch keinen nennenswerten Gegenwind in der CSU. Den wird es auch nicht geben, denn in der ...

  • 08.09.2019 – 17:00

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Wahl eines NPD-Ortsbeirats

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Wahl eines NPD-Ortsbeirats in Hessen: Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Wahl eines NPD-Ortsbeirats in Hessen: Es geht nicht nur um einen Ortsbeirat in der Wetterau. Es geht um das Klima in diesem Land. Wie es so weit kommen konnte? Es gibt viele Gründe. Fernsehsender wie ARD und ZDF laden ...

  • 08.09.2019 – 13:36

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Nouripour begrüßt Özdemir-Kandidatur

    Düsseldorf (ots) - Der außenpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Omid Nouripour, hat die Kandidatur von Cem Özdemir und Kirsten Kappert-Gonther für den Fraktionsvorsitz begrüßt. "Wir haben vier verdiente Kandidatinnen und Kandidaten, die in ihren Aufgabenbereichen jeweils gezeigt haben, wie stark sie sind", sagte Nouripour der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). "Deshalb brauchen wir weder eine ...

  • 07.09.2019 – 07:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Die Fantastischen Vier: Wir wollen nicht klingen wie alte Männer

    Osnabrück (ots) - Die Fantastischen Vier: Wir wollen nicht klingen wie alte Männer Rapper holten sich für neues Album wegen Schreibblockade Unterstützung beim Songschreiben Osnabrück. Auch erfolgreiche Rapper leiden unter Schreibblockade - die "Fantastischen Vier" haben sich aus diesem Grund für die Produktion ihres aktuellen Albums "Captain Fantastic" ...

  • 07.09.2019 – 06:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Martin Kaymer will Currywurst und Burger auf dem Golfplatz

    Düsseldorf (ots) - Golf-Profi Martin Kaymer hofft auf eine Modernisierung seiner Sportart in Deutschland. "Der Weg nach vorne wäre jedenfalls: Neun-Loch-Golfplätze mit einer entspannten Atmosphäre, wo du Currywurst-Pommes und Burger am letzten Loch mit etwas Musik serviert bekommst", sagte der 34-Jährige im Gespräch mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...

  • 07.09.2019 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung

    Saarbrücker Zeitung: Das letzte Wirtshaus könnte in 15 Jahren sterben

    Saarbrücken (ots) - Das Wirthaussterben in Deutschland schreitet weiter voran. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Samstag) berichtet, könnten die letzten traditionsreichen Gaststätten auf dem Land und an den Stadträndern in 15 Jahren verschwunden sein, wenn der Trend nicht gestoppt wird. Die Zeitung beruft sich auf Erhebungen des "Bundesverbandes der ...

  • 07.09.2019 – 04:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Ex-Kanzler Schröder kritisiert Parteichef-Suche der SPD

    Düsseldorf (ots) - Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat die Parteichef-Suche der Sozialdemokraten kritisiert. "Diese langwierige Form von Führungsfindung liegt mir nicht", sagte Schröder in einem Doppelinterview mit NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Schröder fremdelt auch mit dem Plan, die ...

  • 07.09.2019 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Kassenarzt-Chef will freie Arztwahl begrenzen

    Osnabrück (ots) - Kassenarzt-Chef will freie Arztwahl begrenzen Gassen: Beliebig häufige Termine nicht dauerhaft sanktionsfrei gestatten - Teurere Tarife für Ärzte-Hopping Osnabrück. Kassenarzt-Präsident Andreas Gassen will die freie Arztwahl begrenzen. "Es kann dauerhaft kaum jedem Patienten sanktionsfrei gestattet bleiben, jeden Arzt jeder Fachrichtung beliebig oft aufzusuchen, und oft noch zwei oder drei Ärzte ...

  • 07.09.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Remondis will Steag übernehmen

    Düsseldorf (ots) - Der Entsorgungskonzern Remondis ist auf dem Sprung, für den Stromversorger Steag ein Kauf- oder Beteiligungsangebot abzugeben. Die Konzernspitze sei fest entschlossen, sagten Insider der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Im kleinen Kreis habe Unternehmenschef Ludger Rethmann bereits erklärt, dass er "die Steag im Sack" habe: Die Steag wolle man, und die bekomme man. Remondis schlägt laut ...

  • 07.09.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Laschet für engere Kooperation mit Russland

    Düsseldorf (ots) - Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat sich für eine engere Kooperation mit Russland ausgesprochen. Mit Blick auf die Entspannungspolitik der 70er Jahre sagte Laschet im Doppelinterview mit dem früheren Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) der Rheinischen Post (Samstag): "Damals hat man in einer angespannten Lage mit einem totalitär kommunistischen System trotzdem ...

  • 06.09.2019 – 20:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Merkel in China

    Bielefeld (ots) - Kein Zweifel: Donald Trump ist ein Feind und eine Gefahr für den freien Welthandel. Für sein »America first« scheut er fast keinen Konflikt - auch nicht mit China oder der Europäischen Union. In einer solchen Situation liegt es nahe, dass Trumps Gegner über eine Abwehrkoalition nachdenken. Zuletzt schien es sogar, als wolle der chinesische ...

  • 06.09.2019 – 20:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Senftleben

    Bielefeld (ots) - Die Ankündigung des Rückzugs ist nicht überraschend. Überraschend ist der späte Zeitpunkt. Fünf Tage hat Ingo Senftleben gebraucht, um die persönlichen Konsequenzen aus einem Wahlergebnis zu ziehen, das er maßgeblich zu verantworten hat. 15,6 Prozent der Stimmen holte die CDU in Brandenburg. Ein Verlust von 7,4 Prozentpunkten gegenüber 2014. ...

  • 06.09.2019 – 20:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu gefährdeten Kindern

    Bielefeld (ots) - Die Zahlen alarmieren: 54.000 Fälle von möglicher Kindeswohlgefährdung haben die Jugendämter im vergangenen Jahr bearbeitet, zehn Prozent mehr als im Jahr zuvor. Doch so paradox es erscheinen mag: Über diesen Anstieg muss man sich sogar freuen. Denn er zeigt, dass die Sensibilität gestiegen ist. Schulen und Kindergärten schauen heute genauer ...

  • 06.09.2019 – 20:22

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Ein falsches Signal

    Düsseldorf (ots) - Es konnte Chinas Premier Li Keqiang nicht überraschen, dass Angela Merkel den Hongkong-Konflikt offen anspricht. Sie hat das schon immer so gemacht, wenn es darauf ankam. Gesichtswahrend, aber deutlich fordert sie auch nun den Dialog mit Demonstranten und die Wahrung der für die einstige britische Kronkolonie vereinbarten Freiheitsrechte. Li ärgert das, doch gerade in Zeiten des Handelskriegs mit ...

  • 06.09.2019 – 20:20

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: NRW hat zu viele Krankenhäuser

    Düsseldorf (ots) - Die Reform der Krankenhauslandschaft ist überfällig. Etwa die Hälfte der rund 350 Häuser in NRW ist wirtschaftlich angeschlagen. Auch die medizinische Versorgungsqualität lässt vielerorts zu wünschen übrig. Etliche Kliniken bieten Behandlungen an, mit denen sie zu wenig Erfahrung haben. Andere finden kaum noch gute Ärzte und Pfleger. Die medizinischen Gerätschaften werden immer besser, aber ...