Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 30.07.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kipping: Anrechnung des Kindergeldes auf Hartz IV stoppen

    Osnabrück (ots) - Linken-Chefin sieht Hartz-IV-Bezieher und Alleinerziehende mit geringem Einkommen bei Erhöhung von Kindergeld und Kinderfreibetrag benachteiligt Osnabrück. Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hat die Pläne der Bundesregierung kritisiert, das Kindergeld und den Kinderfreibetrag ab 1. Januar 2021 zu erhöhen, und die Forderung nach einer Grundsicherung für Kinder bekräftigt. "Die ...

  • 30.07.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    NRW-Gesundheitsministerium: Reiserückkehrer können sich zweimal testen lassen

    Düsseldorf (ots) - Reiserückkehrer, die aus einem Risikogebiet nach NRW zurückkehren, können sich nach Angaben der Landesregierung zweimal auf Corona testen lassen. Ein Sprecher von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag): "Der Test kann einmal wiederholt werden. Dies ist auch umsetzbar." Die ...

  • 30.07.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Elektro-Autos werden in NRW beliebter - aber nur für Städter

    Düsseldorf (ots) - In Nordrhein-Westfalen ist die Zahl der Neuzulassungen von Elektro-Autos und Hybrid-Fahrzeugen trotz der Corona-Krise im ersten Halbjahr 2020 stark angestiegen: Insgesamt wurden im ersten Halbjahr in NRW 46.414 Hybride und E-Autos neu zugelassen, wie aus der Antwort des Verkehrsministeriums auf eine FDP-Anfrage hervorgeht, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) vorliegt. Dagegen waren es ...

  • 30.07.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Gaststättenverband verlangt Klarstellung zur Nutzung von Gästedaten durch die Polizei

    Düsseldorf (ots) - Der Gaststättenverband Dehoga hat die Landesregierungen aufgefordert, die Verwendung der bei Restaurantbesuchen notwendigen Gästedaten durch die Polizei klarzustellen. "Das ist hochgradig sensibel", sagte Dehoga-Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Die Gaststätten sind verpflichtet, von ihren ...

  • 30.07.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Hausärzte warnen vor Ansturm auf Praxen wegen Corona-Tests

    Düsseldorf (ots) - Der Hausärzteverband Nordrhein hat davor gewarnt, die niedergelassenen Ärzte mit Corona-Testungen zu überfordern, wenn diese für die Testung jener Heimkehrer aus Risikogebieten zuständig sein sollten, die nicht per Flugzeug reisen. Der Vorsitzende des Verbands, Oliver Funken, sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag): "Wir stehen vor einer immens gefährlichen Situation: Es droht nun ...

  • 29.07.2020 – 21:45

    BERLINER MORGENPOST

    Gefährliche Wohltaten / Kommentar von Isabell Jürgens zu fehlenden Wohnungen für Normalverdiener

    Berlin (ots) - Kurzform: In Berlin gibt es viel zu wenig Sozialwohnungen. Das muss sich dringend ändern. Doch statt die Förderrichtlinien so zu verbessern und geeignete landeseigene Flächen bereitzustellen, will die Wohnraumversorgung Berlin dafür sorgen, dass künftig noch mehr Wohnungen nur noch unterhalb bestimmter Einkommensgrenzen vergeben werden dürfen. Die ...

  • 29.07.2020 – 21:38

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum US-Truppenabzug

    Stuttgart (ots) - Das möge der US-Kongress erst verzögern und die Amerikaner im November durch die Abwahl der Regierung Trump verhüten: Was Verteidigungsminister Mark Esper für den Abzug von knapp 12 000 der rund 35 000 hierzulande stationierten Soldaten skizziert hat, käme schließlich einem massiven Bedeutungsverlust Deutschlands für Amerika gleich. Während sich ja nichts an der überragenden ...

  • 29.07.2020 – 21:30

    Mittelbayerische Zeitung

    Ein Wettlauf gegen die Zeit / Von Thomas Spang

    Regensburg (ots) - Nüchtern betrachtet hängt nun alles am Ausgang der Präsidentschaftswahlen im November. Mit "alles" gemeint ist nicht bloß der Abzug der militärischen Kommandozentralen und einem Drittel der 36 000 in Deutschland stationierten Soldaten. Sondern deren Verbleib in Europa als strategisches Gegengewicht zur aggressiven Expansionspolitik Russlands insgesamt. Für die betroffenen Regionen geht es um ...

  • 29.07.2020 – 18:40

    Börsen-Zeitung

    Ein bisschen Velázquez / Kommentar zur Lage der Deutschen Bank von Anna Sleegers

    Frankfurt (ots) - Was verbindet die Deutsche Bank mit dem kleinen blonden Mädchen, das der spanische Barockmaler Diego Rodríguez de Silva y Velázquez auf dem Meisterwerk "Las Meninas" verewigte? Vor allem ein geradezu verstörendes Umfeld. Eine populäre Lesart des Gemäldes hebt darauf ab, dass Velázquez der erst fünfjährigen Infantin Margarita bewusst die ...

  • 29.07.2020 – 18:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu US-Truppen

    Halle (ots) - Für die betroffenen Regionen geht es um Milliarden Euro, die an Zivilisten und Unternehmen fließen, die an den Stützpunkten der Amerikaner verdienen. Und rund 12.000 Jobs, die an den Standorten hängen. Nüchtern betrachtet steht sogar die Zukunft der Nato auf dem Spiel, deren Konzept Trump noch nie verstanden hat. Das Bündnis ist keine Ansammlung von Vasallen, die den USA Tribut zollen, sondern ein ...

  • 29.07.2020 – 18:37

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Werksverträgen

    Halle (ots) - Wird Fleisch für den Verbraucher nun etwas teurer? Das ist ein schlüssiges Szenario. Es ist aber mitnichten so, als würden der Industrie jetzt Kosten zugemutet, die Fleisch plötzlich wieder zu einem Luxusgut machen würden. Es geht um grundlegende Mindeststandards. Derjenige, der das Wurstbrot isst, soll sich nicht dafür schämen müssen, wie an der Herstellung beteiligte Menschen leben und arbeiten. ...

  • 29.07.2020 – 17:47

    Frankfurter Rundschau

    Keine gute Nachricht

    Frankfurt (ots) - Nein, die Sicherheit Deutschlands und der anderen europäischen Nato-Mitglieder wird nicht unmittelbar geringer, nur weil die USA mehr Einheiten von hiesigen Standorten abziehen wollen als vor wenigen Wochen angekündigt. Die Trump-Administration sorgt aber für mehr Spannungen. Sie will einige US-Verbände nach Polen und in die baltischen Staaten verlegen und damit näher an die russische Grenze. Dies wird die Spannungen mit Moskau sicher verstärken. Wer ...