Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 29.07.2019 – 14:03

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Fahrgastverband: Bahnsteige sind nicht zu sichern

    Düsseldorf (ots) - Die Tötung von Menschen an Bahngleisen ist nach Einschätzung des Fahrgastverbands Pro Bahn nicht durch eine Sicherung der Bahnsteige zu verhindern. "Sollte sich herausstellen, dass es sich bei dem Vorfall in Frankfurt um einen absichtlichen Tötungsdelikt handelt, kann die Bahn so etwas im Prinzip nicht verhindern", sagte Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender vom Fahrgastverband Pro Bahn, der ...

  • 29.07.2019 – 13:20

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Schulze offen für Klimaschutz im Grundgesetz

    Düsseldorf (ots) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat sich offen dafür gezeigt, den Klimaschutz im Grundgesetz zu verankern. Zugleich pochte sie auf ein verbindliches Klimaschutzgesetz. "Natürlich kann man den Klimaschutz auch im Grundgesetz stärken, aber das darf nicht zur Ersatzhandlung für wirksame Maßnahmen werden", sagte Schulze der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Nichts hindert uns ...

  • 29.07.2019 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Sparkassen wickeln 35 Millionen Echtzeitüberweisungen ab

    Osnabrück (ots) - Sparkassen wickeln 35 Millionen Echtzeitüberweisungen ab Finanzgruppe "sehr zufrieden mit dynamischem Wachstum" Osnabrück. Die neuen Turbo-Überweisungen finden Anklang bei den Sparkassen-Kunden: Im ersten Jahr seit der Einführung des Verfahrens hat die Sparkassen-Finanzgruppe 35 Millionen Zahlungen in Echtzeit abgewickelt. "Die Akzeptanz unserer ...

  • 29.07.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: IW-Studie: Immer mehr Mütter mit älteren Kindern weiten ihre Erwerbstätigkeit aus

    Düsseldorf (ots) - Erwerbsbeteiligung und Arbeitsumfang von Müttern mit Kindern ab zehn Jahren sind in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag) vorliegt. Demnach ist der Anteil der ...

  • 28.07.2019 – 19:48

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Modegefühl Flugscham / Leitartikel von Julia Emmrich

    Berlin (ots) - Jede Wette: Flugscham wird das Wort des Jahres. Kein anderes trifft so sehr ins Mark der neuen deutschen Klimadebatte. Kein anderes passt auch so gut zu den Deutschen, die politische Fragen immer gerne zu moralischen machen. Mit Flugscham - ganz gleich ob ehrlich empfunden oder bloß taktisch behauptet - hat die Debatte über klimafreundlichen Verkehr ...

  • 28.07.2019 – 19:40

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Festnahmen in Moskau - Putins eiserne Faust

    Straubing (ots) - Wenn die Polizei in Moskau mit brutaler Gewalt gegen Demonstranten vorgeht und mehr als 1300 Menschen festnimmt, wenn Alexej Nawalny, der charismatische Kremlkritiker, für 30 Tage eingesperrt wird, dann zeigt das vor allem eines: Die Nomenklatura hat Angst. Sie fürchtet, Russland könnte am Scheideweg stehen. Dass es der Opposition gelingen könnte, die Verhältnisse in Wladimir Putins gelenkter ...

  • 28.07.2019 – 19:10

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Verstaatlichung von Fluglinien - Volkseigener Betrieb Lufthansa

    Straubing (ots) - Den Vogel hat nun Linken-Chef Bernd Riexinger abgeschossen: mit seiner Idee, Fluggesellschaften zu verstaatlichen. Erstaunlich, wie tief der Wessi Riexinger im Denken der alten SED verhaftet ist. Ihm fällt als Reaktion auf den Klimawandel nichts Besseres ein als ein Volkseigener Betrieb Lufthansa? Im Ernst: Glaubt irgendjemand, dass Fluglinien auch ...

  • 28.07.2019 – 17:35

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Formel 1

    Halle (ots) - Nur noch 61 000 Zuschauer saßen am Hockenheimring auf den Tribünen. Damit wurde die Veranstaltung wieder ein Zuschussgeschäft, obwohl Mercedes als Titelsponsor viel Geld beigesteuert hatte. Die Organisatoren wollen sich künftig rote Zahlen ersparen, deshalb der Rückzug. 2015 hatte der Nürburgring abgewunken, weil die Formel 1 exorbitante Gebühren verlangt. Und sie braucht Deutschland nicht für ihr ...

  • 28.07.2019 – 17:23

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Protesten in Moskau

    Halle (ots) - Warum hat Präsident Wladimir Putin, ohne dessen Anordnung solch ein Vorgehen nicht denkbar wäre, die Machtdemonstration befohlen? Mit der wachsenden Unzufriedenheit in der Bevölkerung wegen einer unpopulären Rentenreform lässt sich der Gewaltexzess kaum erklären. Dafür ist die Stimmungslage im Land nicht schlecht genug und die Opposition viel zu schwach. Eine reale machtpolitische Bedrohung für den ...

  • 28.07.2019 – 17:22

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Erdüberlastungstag

    Halle (ots) - Für die Erde aber gibt es keine Ruhepause, der Verbrauch geht immer weiter. Dass nach fortwährender Überbeanspruchung irgendwann der Kollaps kommt, ist keine komplizierte Rechnung. Es führt also kein Weg daran vorbei, umzudenken und umzusteuern. Es reicht nicht darauf zu warten, dass andere vorangehen oder mitmachen. Es führt nicht weiter, darauf zu verweisen, dass der Beitrag einer einzelnen Person ...

  • 28.07.2019 – 16:57

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Protesten in Moskau

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zu den Protesten in Moskau: Es war ein blutiger und wirrer Protestsamstag. Aber eins ist sicher: Die Demonstrierenden hatten keine Angst vor der eskalierenden Polizeigewalt. Die Staatsmacht in Moskau muss sich wieder auf eine neue Straßenopposition einstellen: spielerisch, flexibel, antiautoritär und dabei ...