Ergebnis der Suchanfrage nach zaun

Inhalte

Filtern
643 Treffer
  • 14.07.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Familienpolitik

    Osnabrück (ots) - Manche Zahlen der Untersuchung sind auf den ersten Blick beruhigend: Bei zwei Dritteln der Familien in Deutschland scheint die Wirtschaftskrise noch nicht angekommen zu sein. Doch dieses Bild ist trügerisch. Es kann sich schnell ändern, wenn - wie prognostiziert - in der zweiten Jahreshälfte die Arbeitslosigkeit zunimmt. Tatsächlich aber ist eins klar: Gerade in wirtschaftlich ...

  • 05.06.2009 – 12:49

    PHOENIX

    PHOENIX-Sendeplan, Samstag, 06.06.2009

    Bonn (ots) - Tages-Tipp: 21.45 Uhr Der rote Baron Die wahre Geschichte 08.15 Drei Hochzeiten und ein Todesfall Albert und Paola von Belgien Film von Natalie Steger, Annette Tewes, ZDF/2008 09.00 Belgien vor der Zerreißprobe Ein Land auf der Suche nach sich selbst Film von Ina D'hondt, ZDF-Studio Brüssel, PHOENIX/2009 09.45 Die Magie der Mongolei Film von Heinz Leger, WDR/2008 10.30 In Deutschland ...

  • 24.04.2009 – 19:38

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ein Paragraphenzaun

    Hagen (ots) - Bundestag beschließt Gendiagnostikgesetz Von Winfried Dolderer Man könnte es für eine Selbstverständlichkeit halten, was der Bundestag gestern beschlossen hat: Dass ein Mensch mehr ist als die Summe seiner Gene. Dass jeder das Recht hat, zu wissen, aber ebenso, auch nicht zu wissen, ob seine Gesundheit womöglich erblich belastet ist. Und vor allem, dass deswegen niemand in seinen Lebenschancen, etwa auf dem Arbeitsmarkt, beeinträchtigt werden ...

  • 12.03.2009 – 19:46

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Neue Westfälische: Lehren aus Amoklauf Zäune schützen nicht HUBERTUS GÄRTNER

    Bielefeld (ots) - Der Amokläufer von Winnenden war ein depressiver Waffennarr. Er hat in seinem Wahn 15 Menschen und sich selbst getötet. Viele fragen sich, wie ein solches Verbrechen passieren konnte und welche Lehren daraus zu ziehen sind. Politiker, Psychologen, Kriminologen und Soziologen suchen nach Erklärungen oder geben Rezepte. Manche von ihnen wirken ...