Ergebnis der Suchanfrage nach vorratsdatenspeicherung

Inhalte

Filtern
740 Treffer
  • 07.08.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rolle der SPD

    Bielefeld (ots) - In weiten Teilen hat die SPD noch nicht begriffen, dass sie mit der CDU und CSU eine Große Koalition bildet und eine Regierungspartei ist. Unter der CDU-Kanzlerin Angela Merkel setzen die Sozialdemokraten so viel aus ihrem Programm durch wie unter SPD-Kanzler Gerhard Schröder. Und doch verhalten sich viele Abgeordnete so, als säßen sie auf den ...

  • 04.08.2015 – 13:52

    FDP

    Kubicki: Maas will von seinem Totalversagen ablenken

    Berlin (ots) - Zu den Äußerungen von Generalbundesanwalt Range erklärt der stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Wolfgang Kubicki: "Das Verhalten von Bundesjustizminister Maas in der Landesverratsaffäre wird immer dubioser. Mit der jetzt bekannt gewordenen Weisung an den Generalbundesanwalt, ein Gutachten zur Einschätzung der veröffentlichten Unterlagen zu stoppen, will Maas offensichtlich von seinem Totalversagen ...

  • 26.07.2015 – 21:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Harald Ries zur Piratenpartei

    Hagen (ots) - Wie Flüchtlinge und die EU/Euro/Griechenland-Krise - das sind die beiden politischen Themen, die derzeit die Menschen am meisten bewegen. Nicht weniger wichtig ist ein dritter Komplex: Wie gehen wir mit unseren Daten um? Wie verhandeln wir das Verhältnis von öffentlich und privat neu? Wie regeln wir Fragen des geistigen Eigentums und schaffen neue Möglichkeiten der demokratischen Teilhabe? Das sind nicht ...

  • 26.07.2015 – 17:52

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Verwirrte Volkspartei - Leitartikel zur SPD

    Ravensburg (ots) - Der Verzweiflung folgen die Ratschläge: Erst analysiert Thorsten Albig die schlechte Lage seiner Partei, jetzt gibt Peer Steinbrück wohlfeile Tipps, wie SPD-Chef Sigmar Gabriel es besser machen kann: Begeisterung wecken, eine Erzählung finden. Doch für welche Wähler? Gabriel hat sich entschieden. Die Wahlen werden in der Mitte gewonnen, also führt der SPD-Boss die Wirtschaftsdelegation in den Iran ...

  • 21.06.2015 – 18:48

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Gabriel, der Basta-Kandidat - Kommentar von Christian Kerl zum SPD-Konvent

    Essen (ots) - Es hat nicht viel gefehlt, und der SPD-Konvent hätte Parteichef Gabriel im Streit um die Vorratsdatenspeicherung eine böse Schlappe bereitet. Dabei verfügt der Vorsitzende eigentlich über die besseren Argumente. Offenbar aber hat sich in der SPD viel Unmut angestaut über die Parteiführung und Gabriel persönlich. Der Vorsitzende, der sich ...

  • 21.06.2015 – 17:55

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur SPD

    Halle (ots) - Ein Jahr lang schien es, als gebe die SPD in der Großen Koalition alleine die Richtung vor. Nun sind die Vorzeigeprojekte vom Mindestlohn über die Rente mit 63 bis zur Mietpreisbremse abgearbeitet. Gabriel braucht dringend ein Thema, mit dem er der Basis demonstrieren kann, dass es sich weiter lohnt, mit der Union zu regieren und Kompromisse einzugehen. Im Fußball würde man sagen: Der Frontmann der Sozialdemokraten muss dringend mal wieder ein Tor ...

  • 20.06.2015 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Göring-Eckardt ruft SPD-Basis zu Widerstand gegen Gabriel auf

    Düsseldorf (ots) - Im Vorfeld des heutigen SPD-Parteikonvents in Berlin hat die Chefin der Grünen-Bundestagsfraktion, Katrin Göring-Eckardt, die Sozialdemokraten zum Widerstand gegen ihren Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel aufgerufen. "Die SPD macht sich Schritt für Schritt unglaubwürdig", sagte Göring-Eckardt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" ...

  • 19.06.2015 – 16:54

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu SPD

    Halle (ots) - Wenn die Genossen freilich einmal ernsthaft nach Ursachen für Demokratie-Verdruss suchen wollen, reicht ein Blick in den Spiegel. Die Edathy-Affäre und der Streit über die Vorratsdatenspeicherung bieten zwei geradezu mustergültige Anschauungsobjekte dafür. Im ersten Fall wurde ein unter Kinderporno-Verdacht stehender SPD-Abgeordneter offensichtlich aus den eigenen Reihen gewarnt. Die Partei tut alles, um die Spuren zu verwischen. Im anderen Fall arbeiten ...

  • 19.06.2015 – 16:26

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Mit sich selbst beschäftigt

    Frankfurt (ots) - Wenn die Genossen ernsthaft nach Ursachen für den wachsenden Demokratie-Verdruss suchen wollen, reicht ein Blick in den Spiegel. Die Edathy-Affäre und der Streit über die Vorratsdatenspeicherung, mit denen sie derzeit die Schlagzeilen bestücken, bieten zwei Anschauungsobjekte für Politik, wie sie nicht sein sollte. Im ersten Fall wurde ein unter Kinderporno-Verdacht stehender SPD-Abgeordneter ...