Ergebnis der Suchanfrage nach lokführer

Inhalte

Filtern
720 Treffer
  • 06.08.2007 – 19:38

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Ausstand der Lokführer Streik vor Gericht - Leitartikel von Thomas Wels

    Essen (ots) - Der Streik der Lokführer, so viel ist klar, wird den Arbeitsgerichten eine Menge Arbeit bescheren. Neben Ärzten und Piloten haben nur Lokführer einen derart großen Einfluss auf das gesellschaftliche Leben - allein daraus ergeben sich juristisch komplizierte Fragen. Da ist das verfassungsrechtlich garantierte Recht auf Streik, das auch für ...

  • 06.08.2007 – 19:38

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Ausstand der Lokführer Streik vor Gericht - Leitartikel von Thomas Wels

    Essen (ots) - Der Streik der Lokführer, so viel ist klar, wird den Arbeitsgerichten eine Menge Arbeit bescheren. Neben Ärzten und Piloten haben nur Lokführer einen derart großen Einfluss auf das gesellschaftliche Leben - allein daraus ergeben sich juristisch komplizierte Fragen. Da ist das verfassungsrechtlich garantierte Recht auf Streik, das auch für ...

  • 06.08.2007 – 18:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Bahn:

    Stuttgart (ots) - Es bezweifelt ja niemand, dass Lokführer und Zugbegleiter schlecht bezahlt werden. Doch eine spezielle Regelung für das Fahrpersonal ist auch in einem Tarifvertrag für alle Bahn-Beschäftigten zu erreichen, die allesamt nicht zu den Großverdienern gehören. Die GDL fordert mindestens 31 Prozent höhere Gehälter und massive Änderungen der Arbeitszeitregelungen. Wohin führt das? Können morgen die Fahrdienstleiter, ohne die kein ...

  • 06.08.2007 – 17:15

    Saarbrücker Zeitung

    Saarbrücker Zeitung: Tiefensee fordert Kompromissbereitschaft im Tarifkonflikt bei der Bahn

    Saarbrücken (ots) - Angesichts des angkündigten Lokführerstreiks hat Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) die Deutsche Bahn AG und die Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) zur Kompromissbereitschaft aufgefordert. Eine Lösung des Tarifkonfliktes sei nur möglich, "wenn Extrempositionen verlassen werden und realistische Eckpunkte als ...

  • 05.08.2007 – 20:11

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Stur in den Streik

    Düsseldorf (ots) - Von Stefan Reker Im Tarifstreit der Bahn mit der Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) haben beide Seiten bisher nicht besonders vernünftig agiert. Wenn sich daran nicht in letzter Minute etwas ändert, droht wohl ab Mittwoch der größte Bahn-Streik seit 15 Jahren. Zwar ist es verständlich, dass Bahnchef Mehdorn einen separaten Vertrag mit der kleinen GDL vermeiden möchte, um kein ...

  • 19.07.2007 – 19:32

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Deutschen Bahn

    Bielefeld (ots) - Während Bahnchef Hartmut Mehdorn gestern noch im »Ländle« die freie Fahrt für das Milliardenprojekt »Stuttgart 21« feierte, muss er nun fürchten, dass von Anfang August an die Signale für den Zugverkehr in ganz Deutschland auf Rot stehen werden. Denn zur gleichen Zeit haben die Tarifparteien den Einigungs-Zug gestern ungebremst auf den ...

  • 12.07.2007 – 13:04

    PHOENIX

    PHOENIX Sendeplan für Freitag, 13. Juli 2007

    Bonn (ots) - 08.15 Herr der Himmelsscheibe Der Jahrtausendfund von Nebra Film von Michael Gregor, ZDF/2007 09.15 Anda und der Aufbruch in Riga Film von Klaus Balzer, ZDF / Arte/2007 THEMA. Frankreich 09.45 Abenteuer Mittelmeer Mit Dietmar Ossenberg von Tanger nach Marseille Film von Dietmar Ossenberg, Michael Renz und Markus Wenniges, ZDF/2006 10.30 Der katalanische Winkel Frankreichs Das Roussillon Film ...

  • 12.07.2007 – 12:51

    ZDF

    ZDF-Programmhinweis / Freitag, 13. Juli 2007, 9.05 Uhr, Volle Kanne -Service täglich / Freitag, 13. Juli 2007, 12.15 Uhr, drehscheibe Deutschland / Freitag, 13. Juli 2007, 17.45 Uhr, Leute heute

    Mainz (ots) - Freitag, 13. Juli 2007, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Andrea Ballschuh Gast im Studio: Maxi Arland Ach so!: Kontenabfrage durch Behörden Einfach lecker: Putentasche mit Aprikosen und Paprika - Kochen mit Armin Roßmeier Wohnen & Design: Ein Wohnzimmer unter dem Dach Sommer-ABC: N ...

  • 10.07.2007 – 19:17

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Bahnstreik

    Halle (ots) - Bei allem Verständnis für die Forderung nach besserer Bezahlung: Spätestens mit dem gestrigen Streik dürfte sich die Lokführergewerkschaft GDL die letzten Sympathien bei den Bahnkunden verscherzt haben. Was im Fall der Lokführer so sauer aufstößt ist, dass die Kollegen der anderen Bahngewerkschaften gerade vorgeführt haben, wie man am Verhandlungstisch ein gutes Ergebnis erzielen kann. Die ...

  • 09.07.2007 – 21:24

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Teurer Abschluss

    Düsseldorf (ots) - Von Alexander von Gersdorff Der Protest war eine Farce, die Verhandlungen waren eine Farce, der Abschluss ist eine Farce: Die Bahn hat sich mit zwei Gewerkschaften auf viereinhalb Prozent höheres Entgelt geeinigt. Den Beschäftigten sei dieser Gehaltssprung gegönnt. Aber diese Einigung ist letztlich nichts als das teuer erkaufte "Ja" der Arbeitnehmer und ihrer Vertreter zu den Börsengang-Plänen von Bahnchef Mehdorn. Die führende ...

  • 09.07.2007 – 20:05

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Bahntarifen

    Halle (ots) - Der Abschluss verdient das Prädikat historisch. Einen solchen Einkommenszuwachs hat die Bahn AG noch nie gesehen. Und selbst die Boom-Branchen Metall und Chemie dürften nun ein bisschen neidisch sein. Sie haben sich in Abwägung von Lohn-Gewinn und Unternehmens-Gewinn mit weniger begnügt. Um nicht missverstanden zu werden: Jedem Eisenbahner sei das Plus in der Lohntüte gegönnt. Klar muss aber ...