Ergebnis der Suchanfrage nach Zorn

Inhalte

Filtern
1199 Treffer
  • 19.02.2009 – 19:36

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Rentenbesteuerung

    Heidelberg (ots) - Auch diese, für Millionen Rentenbezieher negative Reform wurde nicht so klar kommuniziert, dass sie die meisten Betroffenen hätten verstehen können. Und so zeugt auch der Stichtag, ab dem die Rentenversicherer dem Finanzamt die Rentenbezüge mitteilen, von einer tief sitzenden Angst der Politiker vor dem Zorn der 20 Millionen älteren Wähler. Der Stichtag, eine halbe Woche nach der ...

  • 18.02.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Wahlen / Nordrhein-Westfalen

    Osnabrück (ots) - Ziel bleibt richtig Die Schlappe war vermeidbar. Wer so offen gegen den Buchstaben der Landesverfassung verstößt wie die CDU/FDP- Koalition, darf sich über den Richterspruch nicht wundern. Dass die Opposition frohlockt, verwundert nicht, hat sie doch endlich mal ein Erfolgserlebnis. Freilich eins mit begrenzter Wirkung, es sei denn, CDU und FDP machen aus dieser Mücke einen ...

  • 09.02.2009 – 18:05

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Es kann nur besser werden - Kommentar

    Berlin (ots) - Deutschland steckt mitten drin in der global wirkenden Wirtschaftskrise - und leistet sich ein parteipolitisches, von persönlichen Animositäten noch bestärktes Geschacher um seinen Wirtschaftsminister, als sei die Welt in bester Ordnung. Welch ein Armutszeugnis für das politische Bewusstsein in diesem Lande. Aber bei allem Unverständnis bis hin zum Zorn über den Dilettantismus im politischen ...

  • 01.02.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zur Tarifeinigung bei der Bahn

    Osnabrück (ots) - Bahnkunden können aufatmen. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, als ein elendig langer Tarifstreit regelmäßig für Chaos auf den Bahnhöfen sorgte, haben sich Konzernvorstand und Gewerkschaften diesmal erstaunlich und auch erfreulich schnell geeinigt. Weitere Streiks im Zugverkehr sind damit wohl abgewendet. Das gibt Pendlern und Reisenden Planungssicherheit - zumindest unter ...

  • 26.12.2008 – 20:50

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Billiger Zorn über Josef Ackermann

    Düsseldorf (ots) - Von Reinhold Michels In die leider nicht wirklich stille Zeit zwischen Weihnachten und der Jahreswende prasseln anklägerisch und lautstark formulierte Sätze wichtiger Kirchenmänner und -frauen gegen die Selbstsucht des Menschen, sei es in Bankpalästen oder in einfachen Behausungen. Die Gescholtenen lassen sich davon, wie man so so sagt, seit Menschengedenken kaum beeindrucken. Schwingt ...

  • 26.12.2008 – 15:39

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Hamburgs Erzbischof zornig auf Zocker

    Düsseldorf (ots) - Hamburgs Erzbischof Werner Thissen packt nach eigenen Worten der heilige Zorn angesichts der schädlichen Zockerei beim Tanz um das Goldene Kalb. Thissen sagte im Gespräch mit der Rheinischen Post (Samstagausgabe): "Der Zorn packt mich, weil die um der Arbeitsplätze willen richtigen Hilfsmilliarden nicht auch für diejenigen im Süden der Erdkugel da sind, die vor Hunger sterben. Unser Blick ...

  • 11.12.2008 – 17:51

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Stadt-Anzeiger: Kardinal Meisner kritisiert "Habsucht der Bankmanager"

    Köln (ots) - Der Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner hat im Zusammenhang mit der weltweiten Finanzkrise die "Habsucht" der Bankmanager scharf kritisiert. In einer Interview mit ksta.tv, dem Internet-Fernsehen des "Kölner Stadt-Anzeiger", warnte er zudem vor Verhältnissen wie zum Ende der Weimarer Republik: "Da haben wir dann so einen Kerl wie Hitler ...

  • 09.12.2008 – 16:28

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Pendlerpauschale

    Heidelberg (ots) - Vermutlich hatten Angela Merkel und Peer Steinbrück das drohende Karlsruher "Konsumstützungsprogramm" schon im Hinterkopf, als sie sich in den letzten Wochen gegen einen steuerlichen Geldsegen stemmten. Dass die Zweiklassen-Pendlerpauschale nie die Hürde nehmen würde, war allen klar - bis auf den Finanzminister. Was dann auch noch die Frage aufwirft, wo seine Hausjuristen Rechtskunde ...

  • 02.12.2008 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu China / Sarkozy

    Osnabrück (ots) - Gelassenheit geboten Chinas Führung macht es sich zur schlechten Gewohnheit, auf jedes Treffen eines westlichen Staatschefs mit dem Dalai Lama mit schweren Strafaktionen zu reagieren. Kanzlerin Angela Merkel hat den Zorn Pekings bereits abbekommen. Nun trifft er Frankreichs Präsident Sarkozy - und die gesamte EU. Nach der Absage eines Gipfeltreffens legt Peking nach, droht Frankreich ...

  • 01.12.2008 – 20:36

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Sie ist keine Mörderin - Kommentar von Annika Fischer

    Essen (ots) - Eine Mutter versteckt drei tote Babys in der Kühltruhe. Da schreit das Volk auf, seine Seele kocht, sein Zorn trifft die Frau mit Wucht, und seine Stimme fordert Recht und Gesetz: Lebenslang! Und Schlimmeres. Der Gesetzgeber aber hat für alle Fälle ein Strafmaß vorgesehen; das hier greift, ist im vergangenen Jahrzehnt sogar erhöht worden. Deshalb verhängten die Richter für die dritte Tat ...

  • 22.11.2008 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Mappus kritisiert Merkel und lobt Rüttgers

    Düsseldorf (ots) - Der CDU-Fraktionsvorsitzende im baden-württembergischen Landtag, Stefan Mappus, hat der Bundespartei Profillosigkeit vorgeworfen. Eine Woche vor Beginn des CDU-Bundesparteitags sagte der 42-jährige Mappus im Interview mit der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe): "Es war und ist ein Trugschluss zu glauben, dass uns das bürgerliche Lager sowieso wählen wird, egal welche Politik die Kanzlerin ...

  • 20.11.2008 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Literatur / Verlag / Suhrkamp

    Osnabrück (ots) - Wer hat die schärfste Zunge? Man glaubt es Marcel Reich-Ranicki gern, dass er in seinem Alter Kräche scheut. Doch zu solch heftigen Auseinandersetzungen gehören mindestens zwei. Der frühere "Literaturpapst" war noch nie schlecht im Austeilen. Wo er urteilte, da wuchs bisweilen kein Gras(s) mehr, wie im Fall von Günter Grass und vielen anderen. Das Problem nur: Seinen rollenden und ...

  • 14.11.2008 – 20:08

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Ypsilantis Rache

    Düsseldorf (ots) - Von Reinhold Michels Die Ypsilanti-SPD setzt in Hessen ihren Kurs gegen den guten politischen Geschmack und für den Verlust von Wählerstimmen bei der Landtags-Neuwahl am 18. Januar fort. Sie macht dabei immer mehr den Eindruck einer Meute rachsüchtiger Verlierer, die ihren Rest innerparteilicher Macht an jenen vier Abweichlern ausprobieren, die Ypsilantis Anspruch auf das Amt der Ministerpräsidentin gestoppt hatten. Dass sie das mit ...

  • 29.10.2008 – 13:17

    ZDF

    "Rosa Roth und der Fall des Jochen B." im ZDF-Samstagskrimi mit Iris Berben

    Mainz (ots) - Neuer Einsatz für "Rosa Roth": Am Samstag, 1. November 2008, 20.15 Uhr im ZDF ermittelt Iris Berben als Berliner Kommissarin im "Fall des Jochen B.". Das Buch zum 25. Film der erfolgreichen ZDF-Samstagskrimireihe schrieb Eckhard Theophil. Regie führt - wie in allen bisherigen Filmen der Reihe - Carlo Rola. Bei einem Routineeinsatz in der ...

  • 30.09.2008 – 19:50

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Fantastischer Erfolg - Kommentar von Gudrun Norbisrath

    Essen (ots) - Die beste Oper, das tollste Orchester - Essen hat allen Grund zur Freude. Die Kultur an der Ruhr wird international wahrgenommen, und positiv wie selten. Negativ hatten wir gerade. Zorn und Schuldzuweisungen ohne Ende nach der Entlassung des Philharmonie-Intendanten Michael Kaufmann. Auch dessen Haus, wenige Schritte vom Aalto entfernt, ist für sein künstlerisches Programm oft ausgezeichnet ...

  • 19.09.2008 – 16:04

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Stadt-Anzeiger: Mißfelder bewirbt sich für CDU-Präsidium

    Köln (ots) - Der Vorsitzende der Jungen Union, Philipp Mißfelder, hat seine Bereitschaft erklärt, beim Bundesparteitag Anfang Dezember in Stuttgart für das CDU-Präsidium zu kandidieren. "An der Kandidatur habe ich Interesse", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). "Über die Unterstützung der Senioren-Union und der Mittelstandsvereinigung freue ich mich. Ich bewerbe mich um die ...