Ergebnis der Suchanfrage nach Wärmepumpe
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
- 2
Pressemitteilung: Analyse Bundesländer im 5-Jahres-Vergleich: Zuwachs bei Solaranlagen, E-Autos und Wärmepumpen positiv
Ein Dokumentmehr "Blauer Engel" jetzt auch für Wärmepumpen: Deutsche Umwelthilfe fordert Wirtschaftsminister Habeck auf, Geräte mit amtlichem Umweltzeichen und natürlichem Kältemittel stärker zu fördern
Berlin (ots) - - DUH fordert die Hersteller von Wärmepumpen dazu auf, ihre neuen Produkte auf die Kriterien des "Blauen Engels" hin zu optimieren und zukünftig auf natürliche Kältemittel, erhöhte Effizienzwerte und Lärmvermeidung zu achten - DUH empfiehlt Haus- und Wohnungsbesitzern, bei der Wahl der ...
mehrAnalyse Bundesländer im 5-Jahres-Vergleich: Zuwachs bei Solaranlagen, E-Autos und Wärmepumpen positiv
mehrMarktreport: Immobilienpreise stabilisieren sich - bei niedriger Energieeffizienz droht deutlicher Preisabschlag
mehrNeue Heizungen sollen gefördert werden - Experte verrät, was Hausbesitzer jetzt tun sollten
mehr
Fraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
2Leistungselektronik für neuartige Wärmepumpen erzielt Wirkungsgrad von über 99,7 Prozent
mehrProsumer-Report 2023: Energiewende im Eigenheim kann Hausbesitzer*innen um bis zu 566 Milliarden Euro entlasten
mehrAb sofort wieder erhältlich: der Škoda Enyaq iV 60
mehrBlaupause für die Klimaschutz-Sofortprogramme: Deutsche Umwelthilfe zeigt Volker Wissing und Klara Geywitz notwendige Maßnahmen zur Einhaltung der Klimaziele
Berlin (ots) - - Am kommenden Montag müssen die Klimaschutz-Sofortprogramme für die Bereiche Verkehr und Gebäude nach wiederholt gerissenen Klimazielen vorliegen - DUH zeigt: Es gibt Maßnahmen zur Einhaltung der Sektorvorgaben des geltenden Klimaschutzgesetzes wie generelles Tempolimit, sofortiges Ende der ...
mehrEinladung: Vorstellung des LichtBlick Prosumer-Reports 2023 am 18. Juli
Hamburg (ots) - Stand und Potenzial der Energiewende im Ein- und Zweifamilienhaus Deutschland diskutiert leidenschaftlich über die Wärmewende. Klar ist: Die Energiewende im Ein- und Zweifamilienhaus ist zentral für die Erreichung der Klimaziele Deutschlands. Immer mehr Hausbesitzer*innen werden zu Prosumern, die Solarstrom produzieren (PROducer) und selbst für ...
mehrHybridsysteme liefern das ganze Jahr nachhaltige Wärme
Frankfurt am Main (ots) - Sonne, Holz und Wärmepumpe kombinieren Vor dem Hintergrund der Energiewende, der geopolitischen Lage und der starken Abhängigkeit von Energieimporten steht eine sichere und bezahlbare Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energieträgern im Fokus. So werden bereits 16 Prozent der Wärmeenergie in den deutschen Privathaushalten mit erneuerbaren Energien erzeugt. Davon lassen sich rund 65 Prozent der ...
mehr
Energieberaterverband warnt vor weiterer Verzögerung beim Heizungsgesetz
Osnabrück (ots) - Energieberaterverband warnt vor weiterer Verzögerung beim Heizungsgesetz GIH-Vorsitzender Bolln: "Nicht aufschnüren, sondern sofort nach Sommerpause verabschieden" - Harte Kritik an "irreführender" Werbung der Politik für Gasheizungen - Verband erwartet Einbau von 1,2 Millionen Gasheizungen in kommenden vier Jahren Osnabrück. Deutschlands ...
mehr- 4
Baubeginn für 17 Doppelhäuser in Altomünster
mehr Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW Solar: Heizungsgesetz: Nachsitzen zum Nachbessern nutzen
PRESSEMITTEILUNG DES BUNDESVERBANDES SOLARWIRTSCHAFT Heizungsgesetz: Nachsitzen zum Nachbessern nutzen Berlin, den 06.07.2023 - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) appelliert an den Bundestag, die vom Bundesverfassungsgericht geforderte Verlängerung des Gesetzgebungsprozesses für Nachbesserungen am Heizungsgesetz und an den flankierenden Förderangeboten zu nutzen. Dazu erklärt der Hauptgeschäftsführer des ...
mehrEinladung: Vorstellung des LichtBlick Prosumer-Reports 2023
Hamburg (ots) - Stand und Potenzial der Energiewende im Ein- und Zweifamilienhaus Deutschland diskutiert leidenschaftlich über die Wärmewende. Klar ist: Die Energiewende im Ein- und Zweifamilienhaus ist zentral für die Erreichung der Klimaziele Deutschlands. Immer mehr Hausbesitzer*innen werden zu Prosumern, die Solarstrom produzieren (PROducer) und selbst für Haus, Wärme und Mobilität konsumieren (ConSUMER). ...
mehrBeschluss des Heizungsgesetzes: Eine Obergrenze bei der Förderung ist problematisch
Beschluss des Heizungsgesetzes: Eine Obergrenze bei der Förderung ist problematisch Nach den zähen Verhandlungen über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist ein vorläufiges Ende der Diskussionen mit dem am Freitag geplanten Beschluss im Bundestag absehbar. Florian Becker, Geschäftsführer des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB), kommentiert in einem Statement: „Der ...
mehrBayernpartei: Geplantes Heizungsgesetz ist purer Dilettantismus!
München (ots) - Das in aller Hektik zusammengeschusterte Heizungsgesetz soll im Hauruckverfahren noch in dieser Woche durch die Gesetzgebungsinstanzen gepeitscht und dann geltendes Recht werden. Die parlamentarische Opposition beklagt zu Recht eine Missachtung des Parlaments und auch die entsprechenden Kommissions-Experten können erst jetzt auf die 111 Seiten Entwurf ...
mehr
Deutsche Umwelthilfe warnt vor Rechtsbruch durch neues Heizungsgesetz: Bundesregierung torpediert Pariser Klimaziele und treibt Menschen in die Kostenfalle
Berlin (ots) - - Entwurf für Heizungsgesetz macht Einhaltung der Pariser Klimaschutzziele unmöglich - Beimischung von Wasserstoff oder Biomethan sind Scheinlösungen: Verfügbarkeit begrenzt und Energiekosten wären selbst bei geringen Prozentanteilen für Verbraucherinnen und Verbraucher enorm - DUH fordert ...
mehrJetzt bestellen: Der neue PEUGEOT E-308*
mehrDaikin Airconditioning Germany GmbH
So profitieren Sie vom Heizen mit Wärmepumpe
mehrVdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Energieeffizient bauen / Neuerungen 2023 im Überblick: energetische Gebäudestandards bei Neubauten und Fördermittel
Berlin (ots) - Wer einen Neubau energiesparend realisieren möchte, hat viele Möglichkeiten - bei der Wahl der Bauweise als auch der Energieträger. Darüber hinaus unterstützt der Staat den Bau eines energieeffizienten Hauses mit Fördermitteln. Das Serviceportal "Intelligent heizen" erklärt, worauf es dabei ...
mehrAiways U6 SUV-Coupé beeindruckt auf der Langstrecke: Mit diesen Tipps kommen auch Sie weiter
mehrJens Spahn (CDU): Ampelkoalition sollte über Sommerpause Gebäude-Energiegesetz neu erarbeiten
Berlin/Bonn (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn, hat das Verfahren zur Umsetzung des Gebäude-Energiegesetzes kritisiert und von der Regierungskoalition gefordert, das Gesetz über die Sommerpause neu zu erarbeiten. Bei phoenix sagte Spahn: "Wir machen Anhörungen auf ...
mehr
Heizungsgesetz-Anhörung im Bundestag: Deutsche Umwelthilfe warnt vor Kostenfalle Wasserstoff und legt Förderkonzept für Wärmepumpen vor
Berlin (ots) - - DUH fordert Bundestag auf, Hausbesitzende und Mietende vor steigenden Kosten zu schützen und "H2-Ready"-Heizungen als Erfüllungsoption aus dem GEG zu streichen - DUH fordert die Regierung auf, unverzüglich die Förderung für Wärmepumpen auf den Weg zu bringen: Finanzierung einer Wärmepumpe ...
mehrHeizungsgesetz - Zumutung und Chance
Straubing (ots) - Theoretisch gilt zwar ab dem 1. Januar 2024, dass jede neu eingebaute Heizung mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie betrieben werden soll, aber praktisch wurde die Frist bis 2028 verlängert. Das sollte die aufgekommene Panik wieder eindämmen. (...) Tatsächlich gibt es im Moment kaum eine effektivere Heizung als die Wärmepumpe, weil hier aus einer Kilowattstunde Strom drei bis fünf ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW Solar: Solarwirtschaft rechnet für 2023 mit starkem Marktwachstum und schafft Sprung in den Mobilitäts- & Wärmesektor
PRESSEMITTEILUNG DES BSW – BUNDESVERBAND SOLARWIRTSCHAFT e.V. ANLÄSSLICH DER SOLARTECHNIK- UND SPEICHERMESSEN INTERSOLAR EUROPE / EES EUROPE / THE SMARTER E EUROPE Solarwirtschaft rechnet für 2023 mit starkem Marktwachstum und schafft Sprung in den Mobilitäts- & Wärmesektor Zwei Drittel der ...
mehrVdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Photovoltaik und Wallbox schlau verbinden
Berlin (ots) - Der von einer Photovoltaik-Anlage erzeugte Strom ist vielseitig einsetzbar und kann auch zum Aufladen des eigenen Elektrofahrzeugs genutzt werden. Eine Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) in Kombination mit einem Stromspeicher und beispielsweise einer Wärmepumpe versorgt ein Haus mit Wärme und Eigenstrom. Wer seine PV-Anlage mit einer Wallbox - einer Ladestation für das E-Auto - verbindet, kann den selbst ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter zu den Fernwärmeplänen der Bundesregierung
VNW-Direktor Andreas Breitner: 1. Gegenwärtig ist Fernwärme eine Mogelpackung. 2. Transparente Preisgestaltung muss sichergestellt werden. 3. Bundesweit agierende Preiskontrollbehörde muss geschaffen werden. 4. Kein Anschluss- oder Benutzungszwang. 5. Erst muss die Fernwärmeplanung abgeschlossen werden. 71/2023 Fernwärme soll in Deutschland eine echte Alternative ...
mehrDruck im Kessel / Kommentar von Jens Kleindienst zum Fernwärmegipfel
Mainz. (ots) - Mit ihrem "Fernwärmegipfel" haben Wirtschaftsminister Robert Habeck und Bauministerin Klara Geywitz erkennbar das Ziel verfolgt, in der Heizungsdebatte wenigstens ein bisschen Druck aus dem Kessel zu nehmen. Ob das gelungen ist? Na ja. Wer hat schon etwas von dem Hinweis, als Bezieher von Fernwärme könne man das Thema Heizen abhaken? Eben: nur ...
mehr