Ergebnis der Suchanfrage nach Roma

Inhalte

Filtern
716 Treffer
  • 26.08.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Sprache / Rassismus

    Osnabrück (ots) - Wir sind lernfähig Schießen Sinti und Roma übers Ziel hinaus, wenn sie die "Zigeunersauce" verbieten wollen? Keineswegs. Ihre Forderung macht deutlich, dass "Zigeuner" kein neutraler Begriff ist, sondern eine Ethnie diffamiert. Der ganze Vorgang sollte uns daran erinnern, bewusst mit Sprache umzugehen, sie ist ein mächtiges Werkzeug, das ebenso schmeicheln wie tief verletzen kann. Dabei ist nicht ...

  • 21.08.2013 – 19:14

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Leutheusser-Schnarrenberger warnt vor rechtsextremem Potenzial

    Essen (ots) - Angesichts der Demonstrationen von Rechtsextremisten vor Häusern von Asylbewerbern und Roma hat Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) in einem Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe) vor einem rechtsextremen Potenzial gewarnt, "das fremdenfeindlich agiert und auch vor schlimmsten Taten nicht zurückschreckt". Es sei wichtig, "Präsenz zu zeigen. ...

  • 06.08.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Ungarn / Extremismus / Prozesse

    Osnabrück (ots) - Der Hass wird bleiben Allein die Zahlen verdeutlichen das Ausmaß des Hasses: Rund ein Dutzend Molotowcocktails, fast 80 Gewehrschüsse, zehn Verletzte und sechs Tote - darunter ein kleiner Junge. Der unabhängigen Justiz ist es zu verdanken, dass in Ungarn nun endlich ein deutlich sichtbares Stopp-Schild gegen den immer aggressiver um sich greifenden Rassismus aufgestellt worden ist. Drei ...

  • 11.07.2013 – 18:37

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Willkommen im Schmelztiegel - Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Es war nur so ein Gefühl morgens in der U-Bahn: Russen fahren bis zum Hauptbahnhof. Unterwegs steigen Türken zu. Neuerdings - Richtung Norden - beleben Rumänen und Bulgaren die Szene und auch viele Menschen aus Polen. Das Gefühl hat nicht getäuscht. Die Volkszählung bestätigt: Es leben fast 30 Prozent mehr Ausländer in Nordrhein-Westfalen als vor 25 Jahren. Die nicht eingerechnet, deren Eltern oder ...