Ergebnis der Suchanfrage nach Problems

Inhalte

Filtern
2182 Treffer
  • 13.01.2014 – 14:12

    PHOENIX

    Inklusionsmodell für Roma Schnapsidee

    Bonn (ots) - Der CSU-Politiker Hans-Peter Uhl lehnt Sozialleistungen für Armutsmigranten aus Osteuropa entschieden ab: "Das ist eine ganz groteske Verzerrung des Problems nach Deutschland. Es gibt Roma in Rumänien, Bulgarien, die dort ihre Lebensbedingungen für unerträglich empfinden. Kommen zu uns, und jetzt sollen wir ein Inklusionsmodell entwickeln, für Roma aus Rumänien, Bulgarien in Deutschland. Wer auf solche ...

  • 13.01.2014 – 09:16

    McKinsey & Company

    McKinsey-Studie benennt Schwächen im deutschen Ausbildungssystem

    Brüssel/Berlin (ots) - Umfrage: jeder vierte Arbeitgeber unzufrieden mit Leistung und Fähigkeiten von Berufsanfängern - Nur jeder dritte Azubi würde sich noch einmal für dieselbe Ausbildung entscheiden - Schüler nicht ausreichend informiert - Überraschend: Deutsche Arbeitsmarktprobleme ähneln denen in Europa Das Ausbildungssystem in Deutschland hat trotz seines guten Rufs zahlreiche Defizite: Jeder vierte ...

  • 08.01.2014 – 20:05

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Zuwanderung

    Bielefeld (ots) - Es ist nicht leicht, die deutsche Sprache zu lernen. Doch es scheint sich zu lohnen. 250 000 Menschen haben im vorigen Jahr weltweit an den Goethe-Instituten Deutschkurse belegt. Fünf Prozent mehr als in 2012. Die Steigerung in den südeuropäischen Ländern liegt bei 50 Prozent. Dazu passen die aktuellen Arbeitslosenzahlen in der Europäischen Union ...

  • 03.01.2014 – 19:05

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Feiern bis zum Untergang. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Diese seltsam ruhigen Neujahrstage haben etwas durchaus Beunruhigendes an sich. Man könnte meinen, nichts sei los. Alle stecken im Brückentage-Loch, kaum eine E-Mail auf der Datenautobahn. Hallo, hallo, ist da wer? Umso mehr freuen wir uns über Lebenszeichen von da draußen. Und siehe da: Der Eindruck täuscht gewaltig. Zum Beispiel sind da die Leute von der Artus Asset Management GmbH, Königsallee ...

  • 03.01.2014 – 18:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Alkoholismus unter Senioren

    Halle (ots) - Die Ursachen sind unklar, die Spekulationen sind aber plausibel. Einsamkeit und soziale Probleme können Sucht-Motive sein. Eine genauere Ursachen-Suche tut Not, weil die Fallzahlen in Nachbarländern geringer sind. Warum ist Sachsen-Anhalt das Land der Trinker? Wenn man den Zugang zu Alkohol nicht beschränken will, stößt der Staat bei der kurzfristigen Lösung des Problems an Grenzen. Im Unterschied zu ...

  • 27.12.2013 – 20:29

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Ende des Ärzte-Ärgers Kommentar von Antje Höning

    Düsseldorf (ots) - Die Zwei-Klassen-Medizin ist seit langem ein Ärgernis. Es gibt sie weniger in der Qualität der Versorgung, was mit dem medizinischen Ethos auch unvereinbar wäre. Es gibt sie aber im Service und das vor allem bei Fachärzten. Viele Kassenpatienten warten länger auf einen Termin und im Wartezimmer nochmals länger auf die Behandlung. Das scheint ...

  • 12.12.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Streit um Asse

    Osnabrück (ots) - Naheliegend Natürlich sind die Menschen im Bereich der maroden Atommülldeponie Asse bei Wolfenbüttel nicht zu beneiden. Sie leben mit der Sorge, dass die Deponie im ehemaligen Salzbergwerk absaufen und einstürzen könnte - mit noch unübersehbaren Folgen für die Umwelt. Umso wichtiger ist es, den ambitionierten Plan voranzutreiben, den radioaktiven Müll aus der einstigen Kaligrube zu bergen und an ...

  • 19.11.2013 – 09:56

    Deutsche Bank AG

    Ressourcen effizient nutzen - Goldgräber in der Stadt

    Berlin (ots) - Deutschlands Städte und Regionen verbrauchen gigantische Mengen an Rohstoffen und produzieren haufenweise Müll. Der Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" hat Projekte prämiert, die beim Recyceln und Ressourcensparen helfen. Papier in die blaue Tonne, Joghurtbecher in die gelbe, verwelkter Salat in die braune: Die Deutschen sind Weltmeister im Mülltrennen. Kein Wunder, schließlich fallen ...

  • 11.11.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Mehr als Mitgefühl - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Es war ein emotionaler Auftakt, den die Delegierten der Weltklimakonferenz in Warschau am Montag erlebten. Der Chefunterhändler der Philippinen, Naderev Sano, bat die Staatengemeinschaft unter Tränen um Hilfe für sein Heimatland. Dort sind über 10000 Menschen dem Taifun Haiyan zum Opfer gefallen. Sano bekam stehende Ovationen. Doch die Delegierten schulden ihm und seinen Landsleuten mehr als ...

  • 04.11.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Plastiktüten

    Osnabrück (ots) - Unbefriedigend vage Der Gesetzesplan der EU-Kommission zu Plastiktüten hinterlässt gemischte Gefühle. Löblich ist, dass Brüssel das Thema überhaupt vorantreibt. Dass die Mitgliedstaaten verpflichtet werden sollen, den Verbrauch von Kunststofftüten zu reduzieren, setzt ein klares Zeichen für den Umwelt- und Meeresschutz. Und doch bleibt der Entwurf unbefriedigend vage: Die Länder könnten sich ...