AGA Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie
Ergebnis der Suchanfrage nach Problems
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Diskussion um Stickoxide und Feinstaub
Bielefeld (ots) - Viel spricht nicht dafür, dass sich die Debatte über Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxide in der Luft beruhigt. Eine Versachlichung scheint so lange unmöglich, wie die Grenzwerte als heilig betrachtet werden. Aber Moses hat sie nicht vom Berg Horeb herunter gebracht. Der Schutz von ...
mehrEinsatz von Pestiziden reduzieren - Deutsche Umwelthilfe und Aurelia Stiftung stellen Strategiepapier vor
Berlin (ots) - Ohne drastische Reduzierung von Pestiziden keine Trendwende beim Insektensterben - Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesregierung auf, politische Bekenntnisse aus dem Koalitionsvertrag umzusetzen Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Aurelia Stiftung stellen am heutigen Donnerstag ihr gemeinsames ...
mehrARD/WDR-Magazin MONITOR: Neue Studie spricht von rund 120.000 vorzeitigen Todesfällen durch Feinstaub in Deutschland - Landwirtschaft gilt als Hauptverursacher
Köln (ots) - Nach einer neuen, bisher unveröffentlichten Studie des Mainzer Max-Planck-Instituts für Chemie gibt es durch Feinstaub weitaus mehr vorzeitige Todesfälle als bisher angenommen. Als Hauptverursacher des Problems benennt der Verfasser der Studie die Landwirtschaft. Darüber berichtet das ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zur AfD
Halle (ots) - Aber natürlich ist neuer Druck auf die AfD nicht die Lösung des Problems. Schließlich sitzt sie im Bundestag und mittlerweile in allen 16 Landtagen. Und sie ist in Teilen Westdeutschlands eine kleine Minderheit, während sie in Ostdeutschland vielfach Volkspartei ist. Dort kann die Beobachtung politisch sogar kontraproduktiv wirken, weil der Glaube, der Staat verbiete ganz und gar legitime Meinungen, bei zu vielen Menschen verfängt - wovon sich der ...
mehrMontgomery: "Das TSVG ist in Teilen übergriffig" / Bundesärztekammer legt Stellungnahme zum Terminservice- und Versorgungsgesetz vor
Berlin (ots) - "In dem Entwurf für das Terminservice- und Versorgungsgesetz steckt viel Gutes. Leider enthält er aber auch etliche Vorgaben, die gerade jungen Ärztinnen und Ärzten die Freude an der Arbeit in eigener Praxis verleiden können." Das sagte Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich ...
mehr
Straubinger Tagblatt: Papst hat gerade jetzt gute Sprecher nötig
Straubing (ots) - Vielleicht gab es Differenzen mit dem Papst selbst? Er macht es seinen Presseleuten mit seinen spontanen Äußerungen, die nicht selten wieder "eingefangen" werden müssen, nicht leicht. Dass es diese Spekulationen überhaupt gibt, zeigt, wie es um die Kommunikation im Vatikan bestellt ist. Brisant ist, dass Burke und Ovejero wenige Wochen vor einem der wichtigsten kirchlichen Ereignisse seit Jahren ...
mehrPOL-DN: Notruf 110 funktioniert wieder
Kreis Düren (ots) - Die Techniker haben eine Lösung des Problems gefunden. Die Polizei im Kreis Düren ist wieder über die Notruf Nr. 110 aus allen Städten und Gemeinden erreichbar. Rückfragen bitte an: Polizei Düren Pressestelle Telefon: 02421 949-1100 Fax: 02421 ...
mehrVäteraufbruch für Kinder Kreisverein Köln e.V.
Fortbildungen für Trennungsväter / Neues Kursprogramm des Väteraufbruch für Kinder Kreisverein Köln e.V.
Köln (ots) - Eine Trennung fällt nicht leicht, insbesondere wenn Kinder davon betroffen sind. Seit 30 Jahren wenden sich Väter und Mütter vor allem an den Väteraufbruch für Kinder, wenn sie getrennt von ihren Kindern leben. Durchgehend berichten Väter, dass sie sich in ihren väterlichen ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Geschäftserwartungen der Mittelständler sinken deutlich
Berlin (ots) - Geschäftserwartungen des Mittelstands sinken auf unterdurchschnittliches Niveau - Bilanzqualität und Eigenkapitalausstattung bei Unternehmen aber weiterhin hoch - externe Faktoren wie globale Risiken wirken belastend - Mittelstand sieht Fachkräftemangel, Bürokratie und Digitalisierung als große Herausforderungen - Unternehmen ...
Ein DokumentmehrMitteldeutsche Zeitung: zu Lehrermangel/Privatschulen
Halle (ots) - Die Einstellungsoffensive des Landes hat freilich den Nachteil, dass die freien Schulen in die Defensive geraten. Vor allem die kleinen können beim Gehalt nicht mithalten, und die Verbeamtung gibt es ohnehin nur beim Staat. Wie also ist der Wettbewerb zwischen beiden Systemen wieder ins Lot zu bekommen? Ein wichtiges Instrument zur Lösung des Problems ist bereits bestellt, aber noch nicht geliefert. Ende ...
mehrReality-based Campaigning - ganz genau hinschauen
mehr
Rheinische Post: Städtetag zeigt sich enttäuscht vom Dieselgipfel wegen Hardware-Nachrüstungen
Düsseldorf (ots) - Der Deutsche Städtetag hat sich nach dem Dieselgipfel enttäuscht gezeigt, weil die Kommunen Hardware-Nachrüstungen erst ab 2020 für zu spät halten. "Ernüchternd waren die Gipfelergebnisse beim Thema Hardware-Nachrüstungen", sagte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). Da liege der Ball weiter bei ...
mehrDurchsuchungen bei der Deutschen Bank - Offshore-Firma schon seit Jahren unter Verdacht
Hamburg (ots) - Die Razzia bei der Deutschen Bank steht nach Informationen von NDR, WDR und "Süddeutscher Zeitung" offenbar im Zusammenhang mit der Gesellschaft "Regula Limited" mit Sitz auf den Britischen Jungferninseln. Ausweislich der "Panama Papers" war die Gesellschaft mindestens bis Mai 2016 aktiv, auf ihrer Webseite führt die Deutsche Bank die "Regula" auch ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Herzergreifend / Der Bundestag diskutiertüber Organspenden. Das neue Gesetz ermöglicht nicht nur lebensrettende Eingriffe - sondern auch tiefe Einschnitte in die Bürgerrechte. Von Marianne Sperb
Regensburg (ots) - Franz R. sehnt sich seit zwei Jahren nach einer neuen Niere. Der 42-Jährige ist einer von knapp 10 000 Deutschen, die bei Eurotransplant auf der Warteliste stehen. Nach der Statistik wird es noch Jahre dauern, bevor er ein Spenderorgan erhält. Soll Franz R. nicht bald sein neues Leben mit ...
mehrRheinische Post: Künast kritisiert Klöckners Ernährungsstrategie als grotesk
Düsseldorf (ots) - Die frühere Verbraucherschutzministerin Renate Künast (Grüne) hat Maßnahmen von Ernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) zur Reduzierung von Fett und Zucker als grotesk kritisiert. Künast sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag), unverbindliche freiwillige Vereinbarungen mit der Industrie würden nicht ausreichen, um die seit ...
mehrNeue Messungen: Gefährliche Erreger und Nährstoffe belasten Gewässer und Brunnen / Greenpeace weist in Analysen Nitrat sowie resistente Keime nach und fordert bundesweit einheitliche Kontrollen
Hamburg (ots) - Antibiotikaresistente Keime verbreiten sich weiter unkontrolliert in deutschen Gewässern und Brunnen. Das ist ein Ergebnis der diesjährigen Mess- und Informationstour von Greenpeace durch 21 Städte und weiterer Probenahmen durch Greenpeace-Experten in Seen, Flüssen und Bächen. In 38 Prozent der ...
mehrBLOGPOST Marketing 101: Automatisierung als Leads-Generator
mehr
Bundesweite Solidaritätsaktion am 17. November 2018: Caritas lässt in mehr als 75 Orten "Eine Million Sterne" leuchten
Freiburg (ots) - Am 17. November 2018 veranstaltet die Caritas in Deutschland zum zwölften Mal in Folge die Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne". In bundesweit mehr als 75 Orten setzen Caritasverbände und -einrichtungen sowie Pfarrgemeinden am Vorabend des von Papst Franziskus ausgerufenen "Welttags der ...
mehrKRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei
Krank durch den Abgasskandal? Erste Musterklage soll Verantwortung der Autokonzerne feststellen
mehrPOL-RT: Gasverpuffung; Telefonbetrüger (Warnhinweis); Vorfahrt missachtet; Kupferkabel gestohlen (Zeugenaufruf); Einbruch
Reutlingen (ots) - Lichtenstein (RT): Gasverpuffung in Firmengebäude In einer Firma in der Friedrich-List-Straße ist es am Mittwochmittag zu einem großen Sachschaden gekommen. Gegen 12.30 Uhr kam es an einem Brennofen zu einer Verpuffung, sodass Werkstücke des Betriebs, als auch der Ofen selbst, stark ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
2Wärme ist wichtig / Bei Wohnraumtemperaturen und Heizanlagen legen die Gerichte strenge Maßstäbe an
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Klare Kante und einfach mal arbeiten" - Interview mit dem Politologen Dr.Gero Neugebauer
Lüneburg (ots) - Sigmar Gabriel warnt seine SPD davor, aus der Großen Koalition auszusteigen, und damit "eine neue Regierungskrise auszulösen". Dies mache Deutschland bestimmt nicht stabiler. Hat er recht? Dr. Gero Neugebauer: Ja, eindeutig. Wenn ein Landesverband der SPD, der ohnehin schon seit Jahren schwache ...
mehrNABU: Vogelschutz im Stromnetz muss besser werden / Bundesweite Erfassung von toten Vögeln an Stromleitungen läuft seit einem Jahr
Berlin (ots) - An den über 60.000 Kilometer Hoch- und Höchstspannungstrassen, die Deutschland durchziehen, verenden nach einer NABU-Studie 1,5 bis 2,8 Millionen Vögel pro Jahr. Um hier genauere Daten zu erhalten, haben der NABU und die Renewables Grid Initiative (RGI) 2017 eine Hotline und eine ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: zu Abtreibungsurteil
Halle (ots) - Es ist schikanös und hilft sicher auch nicht dem ungeborenen Leben, wenn Ärzte für eine sachliche Information auf ihrer Internet-Seite bestraft werden müssen. Eine völlige Abschaffung der Verbotsnorm ist auch gar nicht erforderlich. "Grob anstößige" Werbung könnte weiter verboten bleiben. Ein derartiger Kompromiss würde auch der CDU/CSU die Zustimmung erlauben. Kanzlerin Merkel hat der SPD ja eine ...
mehr- 7
BLOGPOST Media Landscape Spain: Between Radio Programs and WhatsApp Concerts
mehr Marburger Bund - Bundesverband
Marburger Bund fordert grundlegende Reform des DRG-Systems
Berlin (ots) - Der Ansatz ist vielversprechend, das Ergebnis aber widersprüchlich. Zu dieser Einschätzung gelangt der Marburger Bund bei der Beurteilung des Regierungsentwurfs für das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz. "Mehr Personal in der Pflege ist das Gebot der Stunde. Daran gibt es überhaupt keinen Zweifel. Der Personalmangel in den Krankenhäusern hat aber eine ...
mehrSOKO Tierschutz deckt kriminelles Netzwerk in Fleischbranche auf / Profit und systematische Tierquälerei mit kranken Milchkühen / Zwei Schlachthöfe geschlossen
mehrNeuer IPCC-Bericht zu 1,5 Grad erfordert neuen Zeitplan für Energiewende: Wir brauchen einen Kohleausstieg bis 2025
Pressemitteilung der Stiftung World Future Council Neuer IPCC-Bericht zu 1,5 Grad erfordert neuen Zeitplan für Energiewende: Wir brauchen einen Kohleausstieg bis 2025 Hamburg, den 8. Oktober 2018 - Die Hamburger Stiftung World Future Council fordert nach dem aktuellen IPCC-Bericht ein massives Umdenken beim ...
mehr- 6
Bereit für ein großes WM-Finale: Sébastien Ogier mit Sieg bei der Rallye Wales zurück im Titelkampf (FOTO)
mehr