Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg
Ergebnis der Suchanfrage nach Kirche
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 7mehr
ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 25. Februar 2024, 9.30 Uhr / Katholischer Gottesdienst - Dynamik der Wandlung
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten! Sonntag, 25. Februar 2024, 9.30 Uhr Katholischer Gottesdienst Dynamik der Wandlung Aus der Stadtpfarrkirche Sankt Nikolaus in Bad Ischl Auf dem Berg Tabor nehmen die Jünger Jesus plötzlich verwandelt wahr. Wo kann es heute Tabor-Erlebnisse geben, ...
mehrFastenzeit – Fokus auf die Fülle im Inneren
mehrVersicherer im Raum der Kirchen
Kirchen digitaler als gedacht, aber KI noch kaum Thema / Bisher umfangreichste Studie zur Digitalisierung im Raum der Kirchen mit über 5.000 Befragten veröffentlicht
mehrIrland Information Tourism Ireland
Irland feiert St Brigid's Day traditionell und modern / Auf der grünen Insel gibt es Musik und Tanz zu Ehren der vor 1500 Jahren verstorbenen Heiligen
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Fehrs und Heinrich: Dank an alle Menschen, die gegen Hass und Hetze auf die Straße gehen / EKD-Repräsentantinnen betonen Bedeutung des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Hannover (ots) - Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, und die amtierende EKD-Ratsvorsitzende, Bischöfin Kirsten Fehrs, weisen gemeinsam auf die Bedeutung des heutigen Tages zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus hin. "Es geht um die Trauer über Leid ...
mehr
Vier Jahre Corona: Ärzte fordern bessere Vorbereitung auf nächste Pandemie / Montgomery: Alle Pandemie- und Katastrophenpläne überdenken - Fischbach: "No lessons learned"
Osnabrück (ots) - Zum vierten Jahrestag des ersten Corona-Falls in Deutschland haben Mediziner die Politik zu Vorbereitungen auf eine neue Gesundheitsnotlage aufgerufen. "Die nächste Pandemie kommt so sicher wie das Amen in der Kirche", sagte der frühere Weltärztechef Frank Ulrich Montgomery im Gespräch mit der ...
mehrRheinischer Präses Latzel über Missbrauchstudie:"Entscheidend ist das Schicksal der Menschen".
Köln (ots) - Der rheinische Präses Thorsten Latzel hat sich angesichts der Forum-Studie über sexualisierte Gewalt im Raum der evangelischen Kirche erschüttert über das Leid der Betroffenen, die Zahl der Fälle und das institutionelle Versagen geäußert. Latzel sagte der Kölnischen Rundschau (online und Freitagausgabe) aber auch: "Wir reden immer so schnell über ...
mehrBerliner Morgenpost: Schutzraum für Täter / ein Kommentar von Walter Bau zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche
Berlin (ots) - Die Evangelische Kirche in Deutschland hatte es nicht eilig. Nur schleppend kam die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in kirchlichen Einrichtungen voran. Während sich auf katholischer Seite über Jahre Enthüllung an Enthüllung reihte, konnte man den Eindruck gewinnen, als versteckten sich die ...
mehrMZ zu Missbrauch und EKD
Halle (ots) - Die Missbrauchsskandale haben das Vertrauen in die Kirchen nachhaltig erschüttert. Vor Amtsgerichten, die Kirchenaustritte registrieren, bildeten sich Schlangen von Menschen, die genug hatten von Geistlichen, die weitaus Schlimmeres taten, als Wasser zu predigen und Wein zu trinken. Seit dem Bekanntwerden der Missbrauchsskandale 2010 verlor die katholische Kirche mehr als 3,5 Millionen und die evangelische 4,5 Millionen Mitglieder. Wie bei den Katholiken ...
mehrDie Aufarbeitung steht erst am Anfang / Raimund Neuß zur EKD-Missbrauchstudie
Köln (ots) - Was für eine brutale Landung in der Wirklichkeit. Dass sexualisierte Gewalt auch in der evangelischen Kirche vorkommt, wusste man zwar auch bisher, aber man redete sich lange ein, das Ausmaß sei weit geringer als bei den Katholiken. Die Aufarbeitung haben die EKD-Gliedkirchen lange vor sich hergeschoben, die Einrichtung zentraler Meldestellen auch. ...
mehrEKD-Missbrauchsstudie
Straubing (ots) - Wenn von sexueller Gewalt innerhalb der Kirche die Rede war, gingen viele bisher vor allem von einem katholischen Phänomen aus. Was der evangelischen Kirche sehr recht war. Dabei war es ein Trugschluss anzunehmen, ihre Priester und Funktionsträger seien davor gefeit, sich zu versündigen, weil es bei den Protestanten kein Zölibat gibt und die evangelische Kirche sich auch sonst moderner und weltoffener gibt. Umso erschütternder ist nun der Abgrund, den ...
mehr
ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche: Kindernothilfe fordert konkrete Maßnahmen für Schutz vor Gewalt jeglicher Art
Duisburg (ots) - Die Kindernothilfe zeigt sich entsetzt über die aktuellen Ergebnisse des Forschungsverbunds ForuM zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche: "Es sind alarmierende Zahlen, die die Dringlichkeit nach konkreten Maßnahmen für Schutz vor Gewalt jeglicher Art in der Kirche deutlich machen", ...
mehrForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche: Kindernothilfe fordert konkrete Maßnahmen für Schutz vor Gewalt jeglicher Art
Ein DokumentmehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Beteiligungsforum-Sprecher*innen: "ForuM ist Kompass und Verpflichtung zum Handeln" / Sprecher*innen des Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt der EKD nehmen Stellung zu den am 25.01.2024 ff.
Hannover (ots) - Noch Subhead: veröffentlichten Ergebnissen der Aufarbeitungsstudie "ForuM" Das Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt hat die Ergebnisse der ForuM-Studie mit Spannung erwartet und wird deren Ergebnisse nun systematisch prüfen: "ForuM ist Kompass und Verpflichtung zum Handeln für evangelische ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Kirsten Fehrs: "Eine Verantwortung und Verpflichtung, die niemals aufhört" / Amtierende Ratsvorsitzende nimmt Ergebnisse der Aufarbeitungsstudie "ForuM" zu sexualisierter Gewalt in evangelischer...ff.
Hannover/Berlin (ots) - Fortsetzung Subhead: Kirche entgegen Diakonie-Präsident Schuch: "Wir werden Konsequenzen ziehen - Jeder Fall ist ein Fall zu viel" Mit einem Bekenntnis zur Verantwortung der evangelischen Kirche für das Versagen beim Schutz vor sexualisierter Gewalt und zur konsequenten Aufarbeitung des ...
mehr- 5
Presseinformation doc Therma | „Wärme für alle“ bringt rund 24.000 Euro für Kältebusse in deutschen Großstädten ein
Ein Dokumentmehr Erst auf die Straße, dann aufs Sofa
Ein Dokumentmehr
MONITOR-Recherche: Evangelische Missbrauchsstudie zeigt nur die Spitze des Eisbergs
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Generation Z(ukunft): Gemeinsam. Verschieden. Gut. / Woche für das Leben 2024 stellt die Lebenswirklichkeiten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderungen in den Mittelpunkt
Hannover (ots) - Die ökumenische Woche für das Leben, die vom 13. bis 20. April 2024 stattfindet, stellt unter dem Motto: "Generation Z(ukunft): Gemeinsam. Verschieden. Gut." die Lebenswirklichkeiten Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderungen in den Mittelpunkt. Bereits seit 30 Jahren setzt sich die ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Leidenschaftlicher Demokrat und Antipopulist / Amtierende Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs predigt im Gottesdienst zum Gedenken an Wolfgang Schäuble im Berliner Dom
Berlin/Hannover (ots) - In einem Gottesdienst zum Gedenken an Dr. Wolfgang Schäuble hat die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, den am 26. Dezember verstorbenen früheren Bundestagspräsidenten als leidenschaftlichen Demokraten und prinzipienfesten ...
mehrManifestation im Berliner Ensemble zum Holocaust-Gedenktag
Gotha (ots) - Mit dem Stück "Ratten auf der Flucht - Wie die Nazitäter entkommen konnten" setzen am 29.1. die Ilse Holzapfel Stiftung, die Holocaustüberlebende Margot Friedländer und Spitzenschauspieler aus dem Berliner Ensemble ein Zeichen für Toleranz, Verantwortung und Rechtsstaatlichkeit. Die Uraufführung wird einmalig präsentiert und der Abend im Berliner Ensemble eine Manifestation für Verantwortung, 79 ...
mehrEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Rheinische Kirche trotz veränderter Bedingungen in Aufbruchstimmung
Düsseldorf (ots) - "In den vergangenen Tagen konnte man eine unwahrscheinliche Aufbruchstimmung spüren", sagte Präses Dr. Thorsten Latzel bei der abschließenden Pressekonferenz zur 77. Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland. Es gehe darum, Kirche unter veränderten Bedingungen neu zu gestalten, um auch künftig für die Menschen da sein zu können, um ...
mehrEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Synode: Gegen demokratiefeindliche Kräfte und Antisemitismus
Düsseldorf (ots) - Die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland hat sich auf ihrer heutigen, abschließenden Plenarsitzung besorgt über demokratiefeindliche Kräfte geäußert und zum entschlossenen Kampf gegen Antisemitismus in Deutschland aufgefordert. "Die Landessynode ist besorgt über die Gefahren für unsere Demokratie und Gesellschaft, die von den politischen Zielen der AfD ausgehen", heißt es in dem ...
mehr
EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Kirsten Fehrs: "Als Kirchen werden und dürfen wir nicht schweigen, heute nicht und morgen auch nicht."
Hannover/Hamburg (ots) - Amtierende EKD-Ratsvorsitzende setzt bei Kundgebung in Hamburg ein deutliches Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Freiheit Ein deutliches Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Freiheit hat die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten ...
mehrValentinstag im Allgäu: Bewegung im Schnee und Genussmomente am Berg. Warum ein Kurzurlaub nicht nur Verliebten gut tut.
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
"Die EU als Stabilitätsanker in bewegten Zeiten stärken" / Landesbischof Gohl beim Treffen europäischer Religionsvertreter:innen in Brüssel
Hannover/Brüssel (ots) - Zum letzten Mal in der aktuellen Legislaturperiode kamen heute auf Einladung des Ersten Vize-Präsidenten der EU-Kommission, Margaritis Schinas, zehn Religionsvertreter:innen aus Judentum, Christentum und Islam zum jährlichen hochrangigen Treffen der Religionsführer zusammen. Thema des ...
mehrBischof Bätzing trifft Romani Rose
mehrAkris: St.Gallen, selbstverständlich / Ausstellung 06. Oktober 2023 – 10. März 2024
mehrEskalation der Gewalt gegen Christen erreicht neuen Höhepunkt / Open Doors veröffentlicht den Weltverfolgungsindex 2024
Ein Dokumentmehr