Storys zum Thema Wirtschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Wirtschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 06.05.2018 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Post

    Bielefeld (ots) - Nein, Karl Marx hatte nicht Recht. Der Kapitalismus führt nicht automatisch zur Verelendung weiter Teile der Bevölkerung. Die Geschichte der vergangenen beiden Jahrhunderte hat das genaue Gegenteil bewiesen. Gesamtgesellschaftlich betrachtet ging es den Menschen nie so gut wie heute. Zumindest in den Ländern, in denen der Kapitalismus sozial ...

  • 06.05.2018 – 17:18

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: VW muss sich zur Verantwortung bekennen

    Straubing (ots) - Wie schon in den USA muss sich die Firma in Deutschland endlich voll zu ihrer Verantwortung im Diesel-Skandal bekennen. Das heißt: VW muss schmutzige Autos sauber machen, nicht nur durch Software-Updates, sondern wenn nötig durch den teureren Einbau zusätzlicher Filtertechnik. Auf eigene Kosten, nicht die der Kunden oder Steuerzahler. Und auch das Thema Entschädigung muss auf den Tisch. Das ist ...

  • 06.05.2018 – 11:54

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Musterfeststellungsklage kommt Mittwoch ins Kabinett

    Berlin (ots) - Der wochenlange Streit über bessere Klagemöglichkeiten für Verbraucher ist beigelegt. "Die Musterfeststellungsklage kommt am Mittwoch ins Kabinett. Union und SPD sind sich in der Sache einig", sagte der rechtspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Johannes Fechner, dem Tagesspiegel (Montagausgabe). "Wir werden das Ziel, das wir im ...

  • 04.05.2018 – 20:35

    Börsen-Zeitung

    Börsen-Zeitung: Drohende Delle, ein Marktkommentar von Christopher Kalbhenn

    Frankfurt (ots) - Europas Aktienmärkte haben ihre Erholung in der abgelaufenen Woche fortgesetzt. Der Dax erreichte im Verlauf bei 12.828 Zählern ein Dreimonatshoch; zuletzt lag er mit einem Wochenplus von 1,9 Prozent bei 12.820 Zählern. Damit stehen nun sechs Wochen mit positivem Vorzeichen zu Buche. Die Erholungsbewegung wirkt allerdings ein bisschen zögerlich, ...

  • 04.05.2018 – 19:09

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Anklage gegen Ex-VW-Chef Winterkorn

    Stuttgart (ots) - Die Vorwürfe aus den USA sind Wasser auf die Mühlen der Anwälte, die im Namen von Investoren Milliarden von VW fordern. Ihnen geht es nicht darum, ob Winterkorn ins Gefängnis kommt. Ihnen geht es um die Frage, ab wann bei VW der Betrug bekannt war. Es wird Zeit, dass jemand die Verantwortung für den Skandal übernimmt, statt lediglich Bauern zu ...

  • 04.05.2018 – 09:02

    MOL Group

    MOL Gruppe startet mit einem starken ersten Quartal ins Geschäftsjahr 2018

    Budapest/Wien (ots) - * MOL Gruppe erwirtschaftet CCS EBITDA von USD 625 Millionen, ein Zuwachs von 2 Prozent im Jahresvergleich * Starkes Ergebniswachstum bei Upstream und Consumer Services (Retail) * Geringere Margen bei Raffinerien und Petrochemicals trüben Ergebnis von Downstream * Nettogewinn von USD 238 Millionen Die MOL Gruppe hat heute ihr Finanzergebnis für ...

  • 03.05.2018 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Volkswagen

    Bielefeld (ots) - Nach Daimler ist nun auch der weltgrößte Autohersteller Volkswagen mit seiner Hauptversammlung nach Berlin umgezogen. Vermutlich werden die Vorstände ihre Koffer gleich dort lassen. Die Entscheider in den Autokonzernen wissen, dass die Nähe zur Politik für ihre Zukunft extrem wichtig ist. Und damit haben sie großteils Recht. Die Rahmendaten für ...

  • 03.05.2018 – 20:35

    Börsen-Zeitung

    Börsen-Zeitung: Die politische Aufsicht, Kommentar zur BaFin von Bernd Wittkowski

    Frankfurt (ots) - Nie war sie so politisch - und vielleicht gerade dadurch selten so wertvoll - wie heute. Die Rede ist nicht von Klosterfrau Melissengeist, sondern von der BaFin. Obendrein hat man schon lange keinen Chef der deutschen Finanzaufsicht erlebt, der seinen Emotionen derart freien Lauf ließ wie Felix Hufeld am Donnerstag. Gefühlsausbrüche, zuweilen ...

  • 02.05.2018 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Diebold Nixdorf

    Bielefeld (ots) - Die Banken in der Minuszinskrise, der Zahlungsverkehr in Zeiten des Onlinehandels mit digitalen Diensten wie Paypal und Co. und dem verstärkten Griff zum Plastikgeld im Umbruch: Diese Entwicklung in den zwei Kernbereichen hinterlässt bei Diebold Nixdorf Spuren. Der Wandel ist großes Risiko, er birgt aber auch neue Chancen und Geschäftsfelder. ...