Storys zum Thema Windpark
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
- 2
E.ON SE: Millionste Erneuerbare-Energien-Anlage geht ans E.ON-Netz
2 Dokumentemehr - 3
Umspannstation im Offshore-Windpark Gode Wind 3 installiert
mehr Erstes Fundament für Ørsteds neue Offshore-Windparks in der Nordsee installiert
mehrInnovatives Finanzierungsmodell unterstützt Bau des Offshore-Windparks "He Dreiht"
Frankfurt am Main (ots) - Ein deutsches Bankenkonsortium bestehend aus LBBW, KfW IPEX-Bank und Commerzbank finanziert gemeinsam mit EIFO Dänemark mit einem innovativen Konsortialkredit die Realisierung des 2,4 Milliarden Euro teuren Projekts. Ab 2025 soll der Nordsee-Windpark mehr als eine Million Haushalte mit Strom versorgen. Bei der Transformation hin zu einer ...
mehrØrsted startet von Emden Baumaßnahmen für neue Offshore-Windparks
Emden/Hamburg (ots) - Zum anstehenden Start der Installationsarbeiten der Offshore-Windparks Gode Wind 3 und Borkum Riffgrund 3 intensivieren Ørsted und EPAS ihre Zusammenarbeit im Hafen von Emden. Für die Vorbereitung der Fundamentsetzung für Ørsteds neue Offshore-Windparks vor der Nordseeküste von Ostfriesland im Sommer, finden aktuell die bauvorbereitenden ...
mehrEW8.X-230 von Shanghai Electric von Wind Power Monthly als eine der Top-10-Offshore-Turbinen des Jahres 2022 ausgezeichnet
Shanghai (ots/PRNewswire) - Shanghai Electric hat bekannt gegeben, dass der Windturbinengenerator EW8.X-230 des Unternehmens zu den Top-10-Offshore-Turbinen des Jahres 2022 gehört. Dies geht aus dem jüngsten Bericht von Wind Power Monthly hervor, einer führenden internationalen Publikation im Bereich der ...
mehrWindpower Monthly ernennt SANY SE-17260 zu einer der 10 besten Onshore-Windenergieanlagen (+5,6MW) des Jahres 2022
Beijing (ots/PRNewswire) - SANY Renewable Energy („SANY" oder „das Unternehmen") ist stolz darauf, bekannt zu geben, dass die Windenergieanlage SE-17260 des Unternehmens kürzlich von Windpower Monthly, dem weltweit führenden Magazin für den Windenergiesektor, zu einer der Top-10-Onshore-Windenergieanlagen ...
mehrNeuer enercity-Windpark wächst in Nordrhein-Westfalen
mehrKlimawandel: Windparks müssen berücksichtigt werden
mehrAmazon investiert mehr als 1 Milliarde Euro in die Elektrifizierung des europäischen Transportnetzes
München (ots) - - Tausende von neuen Elektrofahrzeugen werden Amazons emissionsfreie Flotte in Europa mehr als verdoppeln. Sie wird dann mindestens 10.000 elektrische Lieferwagen und mehr als 1.500 Elektrolastkraftwagen umfassen. - Darüber hinaus betreibt Amazon schon jetzt E-Cargo-Bikes und Lieferungen zu Fuß ...
mehrOnshore Windpark Stöllsäterberget: KfW IPEX-Bank finanziert weiteres Windprojekt der wpd in Schweden
Frankfurt am Main (ots) - Die KfW IPEX-Bank finanziert für den deutschen Projektentwickler wpd europe GmbH ("wpd") den Bau und Betrieb des schwedischen Windparks "Stöllsäterberget" und stellt das gesamte Fremdkapital inklusive benötigter Nebenfazilitäten bereit. Somit wird ein weiteres Projekt der Energiewende ...
mehrKfW IPEX-Bank finanziert 30 MW Floating Offshore-Windpark im Golf von Lion
Frankfurt am Main (ots) - - Projektfinanzierung für den französischen 30 MW Floating Offshore-Windpark im Golf von Lion (Éoliennes flottantes du golfe du Lion / EFGL) - Bankenclub bestehend aus KfW IPEX-Bank, Crédit Agricole CIB, Banco Santander, S.A., Mizuho Bank sowie EIB und der dänischen ECA EKF Finanzierung für die Zukunftstechnologie in der Floating ...
mehrŠKODA AUTO unterstützt Windparkprojekt in Finnland
mehr- 2
LichtBlick konsolidiert grünes Wachstum / 500 Millionen Euro für Wind- und Solarparks
mehr KfW IPEX-Bank finanziert kanadische Windpark-Portfolios
Frankfurt am Main (ots) - Die KfW IPEX-Bank finanziert den Ausbau Erneuerbarer Energieträger in Kanada: So steuert sie für Bau und Betrieb von insgesamt fünf Onshore-Windparks in der kanadischen Provinz Alberta Fremdkapital in Höhe von insgesamt ca. 600 Mio. CAD bei. Damit ermöglicht die KfW IPEX-Bank die Erzeugung "grüner" Energie durch fünf Onshore Windprojekte: Jenner 1, 2 und 3 nördlich der Ortschaft Jenner ...
mehrHereon-PM – Windparks verändern die Nordsee
mehrKompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) gGmbH
KNE-Wortmeldung zum Wortmeldung zum Flächenbedarf der Windenergie
KNE-Wortmeldung zum Flächenbedarf der Windenergie Was bedeutet „zwei Prozent der Landesfläche für die Windenergie“? Wie viele Anlagen sind darauf realisierbar? Welchen tatsächlichen Raumbedarf haben die Anlagen, und wie verteilen sie sich? Wie viel Fläche wird tatsächlich versiegel t und wie viel kann unverändert weiter genutzt werden ? Berlin, 10. Februar 2022 Die neue Bundesregierung hat sich vorgenommen, ...
mehrWindstrom aus Deutschland für weitere 86.000 Haushalte / LichtBlick baut Angebot deutlich aus
Hamburg (ots) - LichtBlick bezieht im kommenden Jahr deutschen Ökostrom aus 71 weiteren Windparks. Grundlage sind zwei Direktlieferverträge (Power Purchase Agreement - PPA) mit dem Grünstromhändler Quadra Energy GmbH. Sie beinhalten ein Gesamtvolumen von etwa 215 Gigawattstunden pro Jahr, mit denen umgerechnet ...
mehrOnshore-Windpark "Nuolivaara": KfW IPEX-Bank finanziert weiteres Windprojekt der wpd in Finnland
Frankfurt am Main (ots) - Die KfW IPEX-Bank finanziert Bau und Betrieb des nordfinnischen Windparks "Nuolivaara" des deutschen Projektentwicklers wpd europe GmbH und steuert das gesamte Fremdkapital sowie die benötigten Nebenfazilitäten bei. Der Windpark mit einer Gesamtleistung von 96,9 MW entsteht nördlich des Polarkreises, in der Nähe der finnischen Stadt ...
mehrLeonidas managt weiteren Windpark für Ventient Energy / Ventient Energy nimmt zweiten Leonidas-Windpark ins Portfolio. Leonidas verantwortet kaufmännische, technische, administrative Betriebsführung.
Kalchreuth (ots) - Die angestrebte Energiewende in Europa basiert besonders auf der Förderung und Ausweitung von nachhaltigen Energieprojekten. Die Leonidas Management GmbH errichtet, verwaltet und betreut dabei zwölf Windparks in Frankreich. Im Mai 2021 wurde der von Leonidas geführte Windpark "Pauvres" in das ...
mehrParkwind: Finanzierung für Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 in deutschen Hoheitsgewässern abgeschlossen
Leuven (ots) - Der belgische Offshore-Windentwickler Parkwind hat heute die Finanzierung für den 257-MW-Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 abgeschlossen. Das Investitionsvolumen in Höhe von rund 570 Mio. Euro wurde von einer Gruppe institutioneller Kreditgeber aufgebracht: KBC Bank, Belfius Bank, Helaba, KfW ...
mehrWenn die Offshore-Windräder zu zahlreich sind, bringen sie weniger Leistung. Das sollte bei den Planungen der Parks bedacht werden
mehrKfW IPEX-Bank, Deka und SEK finanzieren 372-MW-Windpark "Björnberget" in Schweden
Frankfurt am Main (ots) - KfW IPEX-Bank, DekaBank und die schwedische Kreditversicherung SEK finanzieren Bau und Betrieb von einem der größten Onshore-Windparks Europas: der 372-MW-Windpark "Björnberget" soll in Ånge, in der zentralschwedischen Provinz Västernorrlands, rund 420 Kilometer nördlich von Stockholm, errichtet werden. Hierfür stellen die Banken ...
mehrGeplantes Repowering in Baden-Württemberg: Greenpeace Energy schließt neuartigen Stromabnahmevertrag mit Windpark ab
Hamburg (ots) - Einen neuartigen Strom-Direktliefervertrag hat Greenpeace Energy mit dem Windpark Neubronn-Weikersheim in Baden-Württemberg abgeschlossen. Im Rahmen dieses besonders ambitionierten "Power Purchase Agreements" (kurz PPA-PRO) nimmt der Ökoenergieanbieter nicht nur Windstrom aus den Anlagen ab, ...
mehrNABU: Bundesamt für Naturschutz mit fragwürdigem Rettungsversuch für Butendiek / Krüger: Butendiek hat keine Zukunft / Meeresschutzgebiete müssen für Windparks tabu sein
Berlin (ots) - Der NABU hat heute in seiner Stellungnahme das Ausnahmeverfahren für den Offshore-Windpark Butendiek inmitten des Vogelschutzgebiets "Östliche Deutsche Bucht" westlich von Sylt scharf kritisiert. Auf Aufforderung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) hatte die Betreibergesellschaft wpd eine ...
mehrVom Winde verweht? / Kommen die Windräder, drohen Singschwan, Sumpfohreule, Kranich und Co. Lebensraumverlust und Tod
Klepelshagen / Hamburg (ots) - Dieses Naturschauspiel ist nahezu einzigartig in Deutschland: Jedes Jahr im September und Oktober treffen Vögel aller Arten aus dem hohen Norden am "Flughafen-Drehkreuz" Galenbecker See und der angrenzenden Friedländer Große Wiese, dem großen Niedermoorgebiet in ...
mehrKommunaler Offshore-Windpark vollständig in Betrieb / Trianel Windpark Borkum II fertiggestellt
mehrThüga Erneuerbare Energien baut Wind- und Solarenergie-Portfolio weiter aus
mehrNATURSTROM AG zum Bund-Länder-Treffen: "Koalition energiepolitisch nicht arbeitsfähig"
Düsseldorf (ots) - Nach Monaten des Stillstands hat auch das aktuelle Bund-Länder-Treffen keine Lösung für dringende Probleme in Sachen Energiewende gebracht. Weder wurde der Beschluss gefasst, den Solardeckel aus dem EEG zu streichen, noch wurde der schwelende Streit um Abstandsregeln für Windparks beigelegt. ...
mehr