Storys zum Thema Weltmeisterschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Weltmeisterschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 02.01.2009 – 18:33

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Vorbilder statt Gesetz - Kommentar von Martin Tochtrop

    Essen (ots) - Der tragische Ski-Unfall des thüringer Ministerpräsidenten, vor allem aber der dabei ums Leben gekommenen 41-Jährigen, zeigt einmal mehr, wie wichtig ein Schutzhelm für Wintersportler ist. Erst vergangene Woche war ein Skifahrer in Österreich nach einem Zusammenprall mit einem 19-Jährigen gestorben. In beiden Fällen verstarben die Schutzlosen, die Behelmten überlebten. Dass Politiker ...

  • 01.01.2009 – 16:19

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Judo Europameisterin Heide Wollert verlässt Halle

    Halle (ots) - Judo-Europameisterin Heide Wollert hat ihrem Verein SV Halle zum Jahresende den Rücken gekehrt. Die Olympia-Siebte startet ab sofort für den JC Leipzig. Das bestätigte sie der in Halle/Saale erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). "Irgendwann in diesem Jahr werde ich mir in der Nähe der Trainingshalle eine Wohnung suchen", ...

  • 28.12.2008 – 20:32

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Sport und die Abhängigkeit. Kommentar von Hans-Josef Justen

    Essen (ots) - Der Sport ist uns lieb. Aber der Sport ist auch verdammt teuer geworden. Spitzenleistungen (oder das, was dafür gehalten wird) setzen Spitzenlöhne voraus, die allein mit Eintrittsgeldern und selbst mit fulminanten Fernseh-Einnahmen nicht mehr garantiert werden können. Üppige Zusatzquellen müssen her, die aus dem wundersamen Privatbesitz von Milliardären wie Roman Abramamowitsch und Carlos Slim ...

  • 21.12.2008 – 20:08

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Boxen bis zum Überdruss. Kommentar von Hans-Josef Justen

    Essen (ots) - Ring frei am Samstagabend. Mal ist die ARD auf Sendung, mal das ZDF, mal RTL. Stall Sauerland boxt gegen Stall Kohl - hier ein Russe namens Walujew, dort die promovierten Faustkämpfer Klitschko aus der Ukraine. Munter dabei sind auch die Frauen, deren Emanzipation in dieser sportspezifischen Disziplin vor allem vom Ehrgeiz, Engagement und den Erfolgen einer Regina Halmich vorangetrieben wurde. ...

  • 05.12.2008 – 20:16

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Gazprom-Chef Samstag auf Schalke

    Essen (ots) - "Die besten Freunde kommen immer, wenn es einem schlecht geht" GELSENKIRCHEN. Hoher Besuch auf Schalke: Mitten in der "größten Krise seit Jahren" (Manager Andreas Müller) hat sich nach Informationen der NRZ der Chef von Hauptsponsor Gazprom, Alexei Miller, zum letzten Vorrunden-Heimspiel gegen Hertha BSC (heute,15.30 Uhr) angesagt. Miller nutzt die Gelegenheit, um sich in der Gazprom-Loge ...

  • 01.12.2008 – 16:44

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Manni Breuckmanns Traumjob: Stadionsprecher bei Schalke

    Essen (ots) - Auch über das Ende seiner aktiven Sportreporterkarriere hinaus hat Radiolegende Manni Breuckmann viele Pläne. Im Herbst nächsten Jahres werde sein neues Buch erscheinen, in dem es natürlich wieder um das Thema Fußball gehen soll. "Der Arbeitstitel lautet ,Die 50 spektakulärsten Szenen des deutschen Fußballs", sagte der 57-Jährige der in Essen erscheinenen "Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung". ...

  • 28.11.2008 – 20:15

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Nicht länger in Watte packen. Kommentar von Hans-Josef Justen

    Essen (ots) - Empörte Fans traktierten ihn mit Pfiffen, mit wütenden Beschimpfungen, mit Rauswurf-Forderungen, die ihm mächtig unter die Haut gegangen sein müssen. Doch Andreas Müller mühte sich einerseits um Verständnis und andererseits um Duldsamkeit: Das müsse er verkraften, betonte der Schalke-Manager, denn es gehe nicht um "Meier, Müller, Schulze, ...

  • 18.11.2008 – 19:13

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Bierhoff stärkt Löw den Rücken

    Essen (ots) - Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff hat Bundestrainer Joachim Löw nach den von den Spielern Michael Ballack und Torsten Frings öffentlich geführten Auseinandersetzungen den Rücken gestärkt und die Machtspiele der Profis kritisiert. "Wir müssen im deutschen Fußball aufpassen, dass wir den Spielern nicht zu viele Freiräume geben", sagte Bierhoff in einem Interview mit der in Essen ...