Storys zum Thema Umweltpolitik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE sieht Haushaltsentwurf der Bundesregierung ambivalent: Infrastruktur- und Klimaschutz kommt, versprochene Entlastungen werden vertagt
BEE sieht Haushaltsentwurf der Bundesregierung ambivalent: Infrastruktur- und Klimaschutz kommt, versprochene Entlastungen werden vertagt Berlin, 3. Juli 2025: Der Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. (BEE) übt deutliche Kritik am Haushaltsentwurf der Bundesregierung, der in die parlamentarische Beratung des ...
mehrAltbau statt Neubau – warum der Schlüssel zur Wohnraumkrise in der Sanierung liegt
mehrWirtschaftsrat fordert mehr Flexibilität bei den europäischen Klimazielen / Wolfgang Steiger: EU-Kommission muss die Unternehmen bei der Zielerreichung unterstützen
Berlin (ots) - Der Wirtschaftsrat der CDU fordert mehr Flexibilität zur Erreichung der europäischen Klimaziele. "Das jetzt formulierte 90-%-Zwischenziel für 2040 ist viel zu schematisch. Notwendig ist vielmehr eine politische Unterstützung bei klimafreundlichen Technologien wie der Wasserstoffinfrastruktur. Hier ...
mehr"Die Regierung erkennt Einsamkeit als bedeutenden gesellschaftlichen Risikofaktor an"
Frankfurt am Main (ots) - IB begrüßt Vorhaben des Koalitionsvertrags zu Wohnungslosigkeit, Pflege und zum Zukunftspakt mit Ländern und Kommunen Der Internationale Bund (IB) begrüßt die sozialen Pläne der Bundesregierung im Bereich Gesundheitsprävention und -förderung, Pflege und Wohnungslosigkeit. Der freie Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit sieht ...
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
EU-Klima-Sozialfonds: Bundesregierung lässt erste Frist für Modernisierungs-Milliarden verstreichen
Berlin, der 03.07.2025: Anlässlich des ausgebliebenen Klimasozialplans der Bundesregierung macht der BNW darauf aufmerksam, dass Klimaschutzmaßnahmen dringend sozial-gerechter zu gestalten sind. CDU/CSU und SPD müssen ...
mehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
„Das bezahlbare Wohnen sind WIR!“
Am kommenden Sonnabend, den 5. Juli 2025, feiern die Vereinten Nationen und der Internationale Genossenschaftsbund ICA den Internationalen Tag der Genossenschaften. In Schleswig-Holstein und Hamburg bieten 96 Wohnungsbaugenossenschaften rund 250.000 Wohnungen an und sorgen dafür, dass rund 600.000 Menschen zu bezahlbaren Mietpreisen wohnen können. Kiel/Hamburg. Wohnungsgenossenschaften sind Vermieter mit Werten und ...
mehrEinladung zum digitalen Pressegespräch: "Ewigkeitschemikalien" PFAS: Deutsche Umwelthilfe und weitere Expertinnen klären auf über Fakten, Hintergründe und politische Konfliktlinien
Berlin (ots) - Sie sind wasser-, fett- und schmutzabweisend - und mittlerweile fast überall: PFAS, auch bekannt als "Ewigkeitschemikalien", werden vielfach in Textilien, Pestiziden und Kosmetik verarbeitet - und reichern sich in Umwelt, Trinkwasser und im menschlichen Körper an. Besonders brisant: Die größte ...
mehrErster kostenloser CO₂-Rechner für den Sport weltweit gestartet
Gemeinsame Pressemitteilung Öko-Institut, Europäisches Olympisches Komitee, Internationales Olympisches Komitee, Verband der Nationalen Olympischen Komitees Darmstadt, 3. Juli 2025 Erster kostenloser CO₂-Rechner für den Sport weltweit gestartet Sportorganisationen weltweit erhalten ab sofort ein neues Werkzeug für mehr Klimaschutz: Der OCEAN Sport CO₂ Calculator ist der erste global verfügbare, kostenfreie ...
mehrDie weltbesten Gletscherfotos werden in der Ausstellung "Walk of Water" präsentiert
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
PM: Urban Data Plafform macht Klimadaten in Hagen sichtbar und nutzbar
Pressemitteilung Urban Data Plafform macht Klimadaten in Hagen sichtbar und nutzbar Im Rahmen des dena-Pilotprojekts klimakommune.digital startet Hagen als Smart City eine neue digitale Platform: Sie vernetzt Energie-, Umwelt- und Verkehrsdaten und ermöglicht eine datenbasierte Klimapolitik. Berlin, 3. ...
Ein DokumentmehrTOUR DE COP kommt 2025 erstmals nach Deutschland - junge Menschen radeln für Naturschutz und Biodiversität / Schirmherr: S.K.H. Markgraf Bernhard von Baden unterstützt Premiere der "Tour de Baden"
mehr
Ecobat schließt Verkauf des Italien-Geschäfts an Haiki ab
Dallas (ots/PRNewswire) - Ecobat, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Batterierecycling, gab heute den erfolgreichen Abschluss des Verkaufs seines Batterie- und Polypropylenrecyclinggeschäfts in Italien an Haiki + S.p.A. bekannt. Die Transaktion umfasst die Ecobat-Standorte in Marcianise, Paderno Dugnano und Bologna und markiert den Rückzug von Ecobat aus dem italienischen Markt. „Wir freuen uns, den ...
mehrDie Klima-Hintertür der EU
Frankfurt (ots) - Was von der Leyen jetzt "Flexibilisierung" nennt, ist der Einbau eines Hintertürchens, das sehr groß werden kann. Den EU-Staaten soll verstärkt die Möglichkeit eingeräumt werden, mit Klimaschutzprojekten im Ausland heimische CO2-Emissionen zu verrechnen. So könnte es möglich werden, dass sich eine Regierung mit Aufforstungsprojekten in fernen Ländern Spielräume beim Abschalten von Kohlekraftwerken oder beim Austausch alter Öl- und Gasheizungen ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Dr. Uwe Hellstern MdL: „Kernenergie statt H2-Fiktion“
mehrEU-Klimaziel 2040: Analyse und Reminder Webinar | Öko-Institut | Kommentierung des Entwurfs der EU-Kommission zum EU-Klimagesetz
Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, die EU-Kommission hat heute ihren Vorschlag für das EU-Klimaziel für 2040 sowie für die Überarbeitung des EU-Klimagesetzes vorgelegt. Demnach sollen die europäischen ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
EU-Klimaziele: Viel Ambition, einige Fallstricke
EU-Klimaziele: Viel Ambition, einige Fallstricke Die EU-Kommission hat heute ihren Gesetzesvorschlag für das EU-Klimaziel 2040 vorgelegt. Angepeilt ist eine Reduktion der EU-weiten Emissionen um 90 Prozent bis zum Jahr 2040. Dies dürfe nicht weiter abgeschwächt werden, fordert BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. “Das Ziel der Reduktion bis 2040 ist richtig und wichtig. Davon würde eine entscheidende Signalwirkung an ...
mehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
ZIA zum EU-Klimaziel 2040: Immobilienwirtschaft fordert realistischen Fahrplan und verlässliche Rahmenbedingungen
ZIA zum EU-Klimaziel 2040: Immobilienwirtschaft fordert realistischen Fahrplan und verlässliche Rahmenbedingungen Berlin/Brüssel, 2.7.2025 – Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, begrüßt das Ziel der ...
Ein Dokumentmehr
Repräsentanz Transparente Gebäudehülle GbR
5Studie: Bauen und modernisieren gegen die Hitze
Ein DokumentmehrKabinett beschließt Abkommen zur Öl- und Gasförderung in der Nordsee: "Bundesregierung liefert Borkum und Wattenmeer der fossilen Industrialisierung aus"
Berlin (ots) - Trotz großer Proteste der Zivilgesellschaft unterzeichnete das Bundeskabinett heute das sogenannte Unitarisierungsabkommen zur Erschließung der Öl- und Gasvorkommen in der Nordsee. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert das Abkommen, das Aspekte wie Havarierisiken, Klimaschutzziele und ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Joachim Steyer MdL: „Weniger Zwang, mehr Vernunft!“
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
PM Dennis Klecker MdL: „Grüner Gesinnungsrundfunk braucht keine Reform, sondern Schrumpfkur“
mehrNachhaltiges Abenteuer auf der Elsenz: Kajaktour für die ganze Familie
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
Joachim Streit: „Rückzug der Greenwashing-Richtlinie ist ein Erfolg für den gesunden Menschenverstand und für den Mittelstand “
mehr
Online-Shopping-Zahlen zeigen: Damit deckt sich Deutschland bei Hitze neben Klassikern wie Klima und Co. noch ein
mehrStiftung für Mensch und Umwelt
7🌸 🐝 🏆 Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb: Parlamentarische Staatssekretärin übernimmt Schirmherrschaft
Ein DokumentmehrNingyuan Institute of Climate and Sustainable Development (Hainan)
Die WHO und ihre chinesischen und europäischen Partner starten gemeinsam eine multilaterale Initiative zum Thema Klima und Gesundheit: Verbundforschung zu klimaresistenten Lösungen für eine nachhaltige und gesunde Zukunft
Genf (ots/PRNewswire) - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat in Zusammenarbeit mit Städten und Forschungseinrichtungen aus China und Europa den „Runden Tisch zur proaktiven Gesundheit bei 1,5°C" in Genf, Schweiz, einberufen. Die Veranstaltung wurde gemeinsam vom WHO Collaborating Centre for Universal Health ...
mehrHitze ist unser Versagen
Frankfurt (ots) - Klimaschutz bedeutet Hitzeschutz. Das ist ein weltweites Unterfangen - etwa, indem Staaten aufhören, klimaschädliche Treibhausgase freizusetzen. Auch jedes einzelne Land kann etwas beitragen. Mit Frischluftschneisen in den Städten, Grünflächen, begrünten Dächern und Fassaden, entsiegelten Flächen - all das kühlt nachhaltig und ist gut fürs Klima. Wir müssen uns aber auch an die Hitze anpassen. Selbst wenn alle Treibhausgasemissionen wegfielen, ...
mehr"nd.DerTag": Nicht freiwillig und zum Nulltarif - Kommentar zur politischen Debatte über besseren Hitzeschutz
Berlin (ots) - Es ist ein regelmäßig wiederkehrendes Trauerspiel: Wenn sich eine Hitzewelle durchs Land schiebt, wird viel über unzureichende Schutzmaßnahmen und die Verantwortung der Politik geredet. Danach ist alles schnell wieder vergessen, und die Kommunen werden mit dem Aufstellen von Hitzeaktionsplänen ...
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
EU-Klimaziel 2040 gegen konservativen Backlash absichern
Berlin (ots) - Anlässlich der Debatte um das EU-Klimaziel macht sich der BNW dafür stark, bis 2040 die Emissionen um mindestens 90% im Vergleich zu 1990 zu reduzieren. Eindeutige Zielvorgaben ermöglichen es Industrie und Verbraucher:innen ihre langfristigen Investitionen zukunftssicher auszurichten - und von der Rendite klimaneutraler Lösungen zu profitieren. "90 Prozent weniger als 1990. Nicht, weil die Zahlen gut ...
mehr