Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Storys zum Thema Steuern
- mehr
DFK - Verband für Fach- und Führungskräfte e. V.
Ende der Doppelbesteuerung von Renten!?
Ein Dokumentmehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Finanzpolitische Sprecherin der Unionsfraktion lehnt Steuererhöhungen ab
Berlin (ots) - Die finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Antje Tillmann, lehnt es ab, dass neue Corona-Hilfen über Steuererhöhungen finanziert werden. Im Inforadio vom rbb sagte Tillmann am Freitag: "Im Moment geht das nur über Kredit, weil es überhaupt keinen Sinn macht, andere Finanzierungsquellen - wie zum Beispiel Steuererhöhungen - jetzt ...
mehrBundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
#SpendenStattVernichten - Forderung nach Umsatzsteuerbefreiung für Sachspenden findet immer mehr Unterstützer
Berlin (ots) - Die Umsatzsteuerbelastung von Sachspenden ist ein Fehlanreiz im Steuerrecht. Er führt dazu, dass es wirtschaftlicher ist Produktionsüberhänge, Fehlproduktionen und Warenrücksendungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu vernichten als zu spenden. Der Bundesverband E-Commerce und ...
mehrVdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Neue CO2-Steuer: Das wird beim Heizen teurer in 2021
Berlin (ots) - Zum Jahreswechsel ist eine neue CO2- Steuer in Kraft getreten. Das politische Ziel: weniger Rohstoffverbrauch, mehr Klimaschutz und eine Förderung entsprechender Technologien. Die neue Regelung macht sich an der Tankstelle bemerkbar, aber auch beim Heizen zuhause, vor allem wenn mit Öl oder Gas geheizt wird. Welche Alternativen es gibt, um der Abgabe zu entgehen, zeigt das Serviceportal Intelligent ...
mehrVerlorene Jahre, Kommentar zur privaten Altersvorsorge in Deutschland von Silke Stoltenberg
Frankfurt (ots) - Für die Altersvorsorge sind es verlorene Jahre gewesen. Aus dem Versprechen der Bundesregierung, die Riester-Rente zu reformieren, ist Nullkommanichts worden. Es ist wirklich bitter für diejenigen, die aufgrund des demografischen Wandels immer weniger aus der gesetzlichen Rente zu erwarten haben und selbst für ihr Auskommen im Alter aktiv werden ...
mehr
Berlins Justizsenator Behrendt: "Immobilienmarkt ist ein Paradies für Geldwäscher"
Berlin (ots) - Berlins Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) hält grundlegende Eingriffe des Staates auf dem Immobilienmarkt für nötig. "Der deutsche Immobilienmarkt ist ein Paradies für Geldwäscher", sagte Behrendt dem Tagesspiegel. Der Grünen-Politiker forderte gesetzliche Grundlagen für mehr Transparenz auf dem Markt, zum Beispiel ein Immobilienregister. Aber ...
mehrRunning Gag, Kommentar zum neuen Anlauf für eine Finanztransaktionssteuer von Andreas Heitker
Frankfurt (ots) - Die (auf europäischer Ebene nicht existierende) Finanztransaktionssteuer feiert 2021 ein rundes Jubiläum: In Kürze ist es zehn Jahre her, dass die EU-Kommission ihren Richtlinien-Vorschlag für eine FTT auf den Tisch gelegt hat. Seither wird unter den Mitgliedstaaten darüber gestritten. ...
mehrNetzwerk Deutscher Erbrechtsexperten e.V.
Paare ohne Trauschein: Wer erbt, wenn ich nicht verheiratet bin?
Weißenthurm (ots) - Nichteheliche Lebensgemeinschaften kommen im deutschen Erbschafts- und Schenkungsrecht nicht vor. Das bedeutet: Wenn es kein Testament und keinen Erbschaftsvertrag gibt, gehen hinterbliebene Partnerinnen und Partner leer aus. Hierauf weist das Netzwerk Deutscher Erbrechtsexperten e.V. (NDEEX) hin. Sofern keine anderen persönlichen Verfügungen vorliegen, gilt in Deutschland die gesetzliche Erbfolge. ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Steuererklärung 2019: Ein halbes Jahr mehr Zeit zum Abgeben
mehrBundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
Statement zum Interview von Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) im SPIEGEL - Besteuerung des Onlinehandels
Berlin (ots) - Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) hat sich in einem Interview dafür ausgesprochen, den Onlinehandel stärker zu besteuern und den Not leidenden stationären Einzelhandel in unseren Innenstädten zu entlasten oder finanziell zu fördern. Dazu äußert sich Christoph Wenk-Fischer, ...
mehrHistorische Verbesserungen für Steuerpflichtige mit Behinderung und pflegende Angehörige
Regenstauf (ots) - Über zehn Millionen Menschen leben in Deutschland mit einer Behinderung. In Zukunft werden es tendenziell noch mehr werden, da das durchschnittliche Lebensalter ansteigt. Aufgrund ihrer Einschränkungen sind sie im Alltag und auch Berufsleben oft benachteiligt. Oft hängt die Benachteiligung auch mit den finanziellen Möglichkeiten zusammen, denn ...
mehr
Aktuelle Umfrage: Bei der Steuererklärung brauchen künftig mehr Menschen Unterstützung / Privatpersonen und Unternehmen stehen vor neuen Herausforderungen
Ein DokumentmehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Drei Steuertipps für Hundebesitzer
mehrWelle von Erbschaften: DGB fordert stärkere Besteuerung von Betriebsvermögen
Osnabrück (ots) - Welle von Erbschaften: DGB fordert stärkere Besteuerung von Betriebsvermögen Körzell: Staat muss endlich eingreifen - "Wer viel hat, dem wird noch mehr gegeben" Osnabrück. Angesichts der Welle von Erbschaften in Deutschland drängt der Deutsche Gewerkschaftsbund auf eine stärkere Besteuerung von Betriebsvermögen. DGB-Vorstandsmitglied Stefan ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Kurzarbeit mit Folgen - Achtung, es drohen Steuernachzahlungen
Neustadt a. d. W. (ots) - Anmoderationsvorschlag: Seit fast genau einem Jahr hält die Corona-Pandemie Deutschland in Atem: Viele Geschäfte, Restaurants und Kinos mussten komplett schließen, viele Betriebe auf Kurzarbeit umstellen. Zwar hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr beim Kurzarbeitergeld nachgebessert, das heißt, Arbeitnehmer bekommen ...
2 AudiosEin DokumentmehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Kinderkrankengeld gehört in die Steuererklärung
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Preis nachträglich gemindert / Grunderwerbsteuer wurde nicht entsprechend angepasst
mehr
Steuerberater verklagt Bundesfinanzminister Olaf Scholz wegen "Geheimpapieren"
Saarbrücken (ots) - Der Mannheimer Steuerexperte Heinrich Braun hat gegen das Bundesfinanzministerium und damit gegen Minister Olaf Scholz (SPD) eine Klage beim Verwaltungsgericht Berlin eingereicht (Az. VG 2 K 80/1). Das berichtet die "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe). Der Steuerberater wirft dem Ministerium vor, "geheime Absprachen" getroffen zu haben, um ...
mehrCampact-Kommentar: Bundesfinanzhof hält an umstrittenem Attac-Urteil fest
Campact-Kommentar: Bundesfinanzhof hält an umstrittenem Attac-Urteil zur Gemeinnützigkeit fest Berlin, 28. Januar 2021. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat die Revision des globalisierungskritischen Netzwerks Attac gegen das Urteil des Hessischen Finanzgerichts vom Februar 2020 ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zur Reform der Grundsteuer: Das Bundesmodell ist ein Irrweg und wird Mieterinnen und Mieter in Mecklenburg-Vorpommern überdurchschnittlich belasten
18/2021 Der Steuerzahlerbund in Mecklenburg-Vorpommern hat die Schweriner Landesregierung aufgefordert, ihre Pläne zur Reform der Grundsteuer zu stoppen. Das Land will nach Angaben von Finanzminister Reinhard Meyer das von der Bundesregierung vorgegebene Modell einer wertabhängigen Grundsteuer umzusetzen. Dazu ...
mehrLinke: Millionen von Verlierern in der Corona-Krise
Osnabrück (ots) - Linke: Millionen von Verlierern in der Corona-Krise Bartsch fordert Debatte über Steuerreform und Vermögensbesteuerung Osnabrück. Die Linken im Bundestag drängen angesichts eines neuen Berichts über wachsende soziale Ungleichheit auf sofortige Reaktionen der Bundesregierung. Fraktionschef Dietmar Bartsch sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Die Krise spaltet das Land in Millionen von Verlierern ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Alleinerziehende: So erhalten sie automatisch einen Freibetrag über 4.000 Euro
mehrSPD-Vize Kühnert für höheren Spitzensteuersatz
Berlin (ots) - Der SPD-Vizechef Kevin Kühnert fordert zur Finanzierung der Corona-Krise eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes. Es gehe um eine sehr moderate Erhöhung, sagte Kühnert in einem Interview mit dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Gleichzeitig wollen wir die Schwelle, von der an er greift, einige 10.000 Euro nach oben heben, um mittlere Einkommen zu entlasten." ...
mehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Die CDU muss sich entscheiden
13/2021 Der CDU-Wirtschaftsrat Schleswig-Holstein hat seine Partei vor einem falschem Richtungsentscheid beim Grundsteuermodell gewarnt. „Die CDU kann und darf nicht die Hand reichen für eine vermögensabhängige und rechtsunsichere Grundsteuer“, erklärt der Landesvorsitzende Dr. Christian von Boetticher. „Eine Vermögenskomponente hat in der Grundsteuer verfassungsrechtlich nichts zu suchen und dürfte schnell gerichtlich beklagt werden. Das Modell unseres ...
mehrvbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
vbw fordert mehr Entschlossenheit und Tempo für die Energiewende / Brossardt: "Wir müssen akzeptieren, dass die Energiewende in der Landschaft sichtbar wird"
München (ots) - Bei der Vorstellung des 9. Monitorings der Energiewende der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fordert vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt mehr Entschlossenheit und Tempo beim Vollzug einer erfolgreichen Energiewende: "Die Zwischenbilanz zum Stand der Energiewende in ...
mehrSteuererklärung, Sharing & Second Hand: 21 geniale Spartipps für 2021 /
Berlin (ots) - Neues Jahr, neues Glück! Wäre da nicht die Corona-Pandemie. Doch die Zeit in den eigenen vier Wänden kann clever genutzt werden, um bares Geld zu sparen und gleichzeitig noch etwas für die Umwelt zu tun. Vom Tarifwechsel über Lebensmittel-Apps bis hin zum nachhaltigen Putzmittel - mit diesen 21 Tipps und Tricks sparen Verbraucher nicht nur im Jahr ...
mehrcomdirect - eine Marke der Commerzbank AG
Trotz Mehrwertsteuersenkung und negativer Inflation: 9,2 Milliarden Euro Wertverlust auf deutsche Sparguthaben im Gesamtjahr 2020
Ein DokumentmehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Kurzarbeit: Achtung vor Steuernachzahlung
mehrPKF Industrie- und Verkehrstreuhand GmbH
StB'in Katrin Statz wird neue Partnerin bei PKF München
München (ots) - Katrin Statz ist seit dem 1. Januar 2021 Partnerin und Geschäftsführerin der PKF Industrie- und Verkehrstreuhand GmbH Wirtschafsprüfungsgesellschaft in München. Die Steuerberaterin wird in ihrer neuen Rolle die Bereiche Unternehmenssteuern und Jahresabschlusserstellung mit einem Schwerpunkt in der steuerlichen Beratung für geschlossene alternative Investmentfonds, Projektentwicklungsunternehmen und ...
mehr