Storys zum Thema Sepsis
- Ein Dokumentmehr
Universitätsklinikum Essen AöR
BARMER sichert ihren Mitgliedern Zugang zu innovativer, digitaler Sepsis-Diagnostik
Aufgrund der Ergebnisse der DigiSep-Studie hat die BARMER einen Selektivvertrag mit dem Universitätsklinikum Essen und dem Diagnostikunternehmen Noscendo GmbH geschlossen. Bei Verdacht auf Sepsis können BARMER-Versicherte seit dem 1. August 2025 zusätzlich zu den Standardtests eine Präzisionsdiagnostik erhalten, die innerhalb von 24 Stunden die im Blut vorhandenen ...
mehrLebensgefährlich und oft unterschätzt: IKK Südwest informiert über Meningokokken B
Ein DokumentmehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Welttag der Sepsis: Wie Asklepios die gefährliche Infektion bekämpft
mehrWelt-Sepsis-Tag 2025: Die Kleinsten bestmöglich schützen
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Notfall Sepsis: Was Sie über Blutvergiftung wissen sollten/ Die Anzeichen einer Blutvergiftung zu erkennen, kann überlebenswichtig sein / Welche Symptome auftreten, und wie Impfungen schützen
Baierbrunn (ots) - Von einer Sepsis, also von einer Blutvergiftung, sind oft Seniorinnen und Senioren betroffen. "Im Alter wird das Immunsystem schwächer, und häufig liegen weitere chronische Erkrankungen vor", erklärt Prof. Dr. Katrin Singler, Mitglied im erweiterten Vorstand der Deutschen Gesellschaft für ...
mehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Notfall Sepsis - Die Anzeichen einer Blutvergiftung zu erkennen, kann / überlebenswichtig sein
2 AudiosmehrWelt-Impfwoche 2025 / Meningokokken-Impfungen können Babys und Kleinkinder schützen
mehrWelt-Impfwoche 2025 / Meningokokken-Impfungen können Babys und Kleinkinder schützen
mehrWelt-Impfwoche 2025 / Meningokokken-Impfungen können Babys und Kleinkinder schützen
mehrUnterschätztes Risiko im Schatten der Grippe: Warum der Schutz vor Pneumokokken für Menschen ab 60 Jahren und chronisch Kranke besonders wichtig ist - jetzt Selbsttest machen
mehrÄltere alarmierend selten gegen Pneumokokken geimpft
mehr
Impfen muss einfacher werden: Pharma Deutschland fordert unbürokratischen Zugang zu Meningokokken B-Impfung / Hohe Fallzahlen unterstreichen Wichtigkeit einer Impfung
Berlin (ots) - Impfen muss in Deutschland einfacher möglich sein. Zu oft dauert es zu lange, bis wichtige Impfungen flächendeckend zur Verfügung stehen. Presseberichte vom 24. Januar über den Meningokokken-Fall eines zweijährigen Kindes im Alb-Donau-Kreis bringen das Thema erneut auf die Agenda. Ein ...
mehrWDR Quarks: Was tun gegen Antibiotikaresistenzen?
mehrPneumokokken-Impfung: Schutz vor einer Lungenentzündung ist für Menschen ab 60 besonders wichtig
mehrWelt-Sepsis-Tag 2024 / Babys und Kleinkinder im Herbst bestmöglich vor Meningokokken-Erkrankungen schützen
mehrSepsis vermeiden: Hygiene und Sensibilisierung für die Gefährdung Immungeschwächter - Empfehlungen zum Welt-Sepsis-Tag (13. September)
mehrAktuelle Umfrage bei Menschen ab 60 zeigt: Risiko einer Pneumokokken-Infektion wird deutlich unterschätzt
mehr
Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
3Wettlauf gegen die Zeit: Höhere Überlebenschancen für Patient:innen mit akuten Durchblutungsstörungen des Darms
mehrMeningokokken-B-Impfung für Babys und Kleinkinder ab sofort Pflichtleistung aller gesetzlichen Krankenkassen
München (ots) - Für einen bestmöglichen Schutz vor Meningokokken-Erkrankungen hat die Ständige Impfkommission (STIKO) im Januar 2024 ihre Impfempfehlung für Babys und Kleinkinder erweitert und empfiehlt neben der Standardimpfung gegen Meningokokken C nun auch eine Standardimpfung gegen Meningokokken B. Beide ...
mehrBosch Healthcare Solutions GmbH
PCR-Schnelltest auf Candida auris für Vivalytic von Bosch ist verfügbar / Weltweit erster vollautomatisierter PCR-Test zum Nachweis des multiresistenten Pilzes am Point of Care
mehrWelt-Impfwoche 2024 / Umfassender Meningokokken-Schutz kann lebenslange Folgen bei Babys und Kleinkindern verhindern
München (ots) - Das Immunsystem von Babys und Kleinkindern ist noch nicht vollständig ausgereift, daher sind sie besonders anfällig, an Meningokokken zu erkranken. [1] Meningokokken-Erkrankungen sind zwar sehr selten, sie können aber schwerwiegende Folgen haben und innerhalb kurzer Zeit lebensbedrohlich ...
mehr- 3
Expertentreffen und Fortbildung zur Behandlung von Infektionen am Bewegungsapparat
Ein Dokumentmehr ARTCLINE schließt erfolgreich Kapitalerhöhungen über 4,4 Mio. Euro ab
Rostock (ots) - Die ARTCLINE GmbH gab heute den erfolgreichen Abschluss zwei weiterer Kapitalerhöhungen bekannt. Neben den Gründern beteiligten sich vor allem Family Offices aus Deutschland an der ersten Kapitalerhöhung von 0,8 Mio. Euro. Zusätzlich wurde ein Wandeldarlehen von Investoren in das Eigenkapital überführt, so dass eine zweite Kapitalerhöhung in ...
mehr
Wintermonate sind Hochsaison für Atemwegserkrankungen - Mit Pneumokokken-Impfschutz die besten Jahre ab 60 sorgenfreier genießen
mehrElse Kröner-Fresenius-Stiftung
3Pressemitteilung: Einstieg in den Berufsweg als Clinician Scientist
Ein Dokumentmehr
Deutsche Sepsis-Hilfe e.V. über den Umgang mit Sepsis und Spätfolgen: Neue Kurzfilmreihe ab heute auf der Webseite zu sehen
mehrRund 1.220 Sepsis-Fälle im Saarland
Sepsis besser erkennen Rund 1.220 Sepsis-Fälle im Saarland Das Netzwerk Patientensicherheit im Saarland setzt sich für eine wirksamere Sepsis-Prävention ein und will Patienten daher für das selbständige Erkennen der Symptome sensibilisieren. Mit ca. 85.000 Todesfällen pro Jahr ist Sepsis mittlerweile die dritthäufigste Todesursache in Deutschland, ...
Ein DokumentmehrPrimäre Immundefekte / "Immunglobuline können der passende Schlüssel sein" / Plasmaspende hilft Erkrankten
mehrDeutsche Sepsis-Hilfe e.V. baut nationale Kontaktstelle für Patient:innen mit Long-COVID nach schwerem Erkrankungsverlauf auf / Sepsis Survivorship rückt in den Fokus der Arbeit
mehr