SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
Storys zum Thema Seenotrettung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Welttag gegen das Ertrinken, 25. Juli / Tödliche Fluchtrouten: Seenotrettung eine humanitäre Pflicht
Bonn (ots) - Bei gefährlichen Meeresüberfahrten riskieren jedes Jahr Hunderttausende Menschen ihr Leben, um in einem anderen Land Schutz und Sicherheit zu finden. Die tödlichste Fluchtroute bleibt die Überquerung des Mittelmeeres. Am Welttag gegen das Ertrinken macht die UNO-Flüchtlingshilfe auf diese Notlage ...
mehrGLS Bank finanziert die SEA-EYE 5 mit / Zivile Seenotrettung muss unterstützt werden
mehrSeenotrettung jetzt erst recht: ASB verleiht Annemarie-Renger-Preis 2023 an SOS Humanity
mehrItalien setzt Rettungsschiffe fest: Sea-Eye-Vorsitzender fordert Unterstützung von Bundesregierung
Osnabrück (ots) - Nach Festsetzung von zwei Rettungsschiffen: Sea-Eye-Vorsitzender fordert von Bundesregierung Unterstützung Gorden Isler: Italien kriminalisiert Seenotrettung - "Das ist sehr schwer zu ertragen" Osnabrück. Nach der Festsetzung von zwei deutschen Seenotrettungsschiffen in Italien fordert Sea-Eye-Chef Gorden Isler Hilfe von der Bundesregierung: "Ich ...
mehrBodo Ramelow: Seenotrettung mit Jachten von Oligarchen
Hamburg (ots) - Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) spricht sich in der Wochenzeitung DIE ZEIT dafür aus, die Jachten russischer Oligarchen zu enteignen und in der Seenotrettung einzusetzen. "Ja, ich sage gern: Ich bin dafür, dass man die Luxusjachten der Oligarchen einkassiert und an Sea-Watch überträgt", erklärt Ramelow im Interview. Die Linke habe sich schon immer für die Enteignung von ...
mehr
UNO-Flüchtlingshilfe unterstützt SOS MEDITERRANEE
Bonn (ots) - Im Rahmen ihrer Projektförderung unterstützt die UNO-Flüchtlingshilfe die zivile Seenotrettungsorganisation SOS MEDITERRANEE, um mit dem Rettungsschiffs Ocean Viking weitere Einsätze fahren und Maßnahmen zur Vorbeugung und gegen die Ausbreitung des Coronavirus an Bord umsetzen zu können. Schon seit Jahren fliehen Menschen aus den Krisenregionen der Welt über das Mittelmeer nach Europa - mit ...
mehr- 6
Seenotretter setzen in ihrer Leitstelle auf professionelle Luftdesinfektion
Ein Dokumentmehr Ohne Seenotrettung entsteht ein menschenrechtliches Vakuum / Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" fordert Freigabe der Ocean Viking
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Evangelische Kirche verteidigt Seenotrettung und fordert mehr Einsatz von der EU
Berlin (ots) - Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, spricht sich für die Seenotrettung im Mittelmeer aus. Im Inforadio vom rbb forderte er am Dienstag außerdem die verlässliche Verteilung von Geretteten in der Europäischen Union. Er sagte, die Seenotrettung spiele nicht illegalen Schleusern in die Hände. "Menschen ...
mehrRettungsschiff der EKD "Seawatch 4" soll im August erstmals auslaufen
Düsseldorf (ots) - Angesichts der sich zuspitzenden Lage für aus dem Mittelmeer gerettete Flüchtlinge hat der Vorsitzende des Rats der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bayerns Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, angekündigt, dass das Rettungsschiff der evangelischen Kirche, die "Seawatch 4", "vermutlich im August auslaufen wird". Das Schiff werde von ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Manfred Weber, CSU: "Die Seenotrettung ist nicht diskutabel"
Berlin (ots) - Im Vorfeld der deutschen EU-Ratspräsidentschaft am 1. Juli 2020 fordert Manfred Weber, Fraktionschef der Europäischen Volkspartei (EVP) im EU-Parlament, eine neue Rettungsmission auf dem Mittelmeer. "Die Seenotrettung in Europa ist für uns als Kontinent nicht diskutabel", sagte Weber heute im ARD-Mittagsmagazin im Gespräch mit Moderatorin Nadia ...
mehr
UNO-Flüchtlingshilfe unterstützt SOS MEDITERRANEE / Mehr als 15.000 Tote und Vermisste im Mittelmeer in den letzten fünf Jahren
Bonn (ots) - Im Rahmen ihrer Projektförderung unterstützt die UNO-Flüchtlingshilfe SOS MEDITERRANEE Deutschland für den Umbau des zivilen Rettungsschiffs Ocean Viking. In den letzten Jahren durften private Rettungsschiffe wiederholt keine Häfen anlaufen und müssen daher gewappnet sein, einen längeren Zeitraum ...
mehrIslamische Gemeinschaft Millî Görüs (IGMG)
Islamische Gemeinschaft Millî Görüs (IGMG) spendet Seenotrettern 10.000 Euro
Köln (ots) - Die Islamische Gemeinschaft Millî Görüs (IGMG) und der Hilfsverein "HASENE International e.V." spenden 10.000 Euro an "Sea Watch" für ihren Einsatz zur Rettung von Menschenleben im Mittelmeer. Außerdem rufen sie Muslime zum Spenden auf als Ausdruck für ihren Unmut über die europäische Flüchtlingspolitik. "Es stellt unser Gerechtigkeitsempfinden ...
mehrWasser-Demo während Kieler Woche: "Seenotrettung ist kein Verbrechen"
Kiel (ots) - Heute hat die Seebrücke Kiel unter dem Motto "Seenotrettung ist kein Verbrechen" eine Wasser-Demo auf der Kieler Innenförde veranstaltet. Begleitet wurde die Veranstaltung von zahlreichen Segelschiffen, einem Dreimaster, einem Traditionssegler sowie mehreren Schlauchbooten und Surfer*innen. Die Teilnehmenden fuhren einmal die Kieler Innenförde bis zur ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Seenotrettung: Paritätischer Wohlfahrtsverband sieht EU in der Verantwortung
Berlin (ots) - In einer aktuellen Resolution fordert der Verbandsrat des Paritätischen Gesamtverbands die sofortige Wiederaufnahme der europäischen Seenotrettung im Mittelmeer. Das höchste Gremium des Wohlfahrtsverbandes, in dem Vertreter*innen von Behinderten- und Kinderrechtsorganisationen und unter anderem auch von Arbeiter-Samariter-Bund, DLRG und ...
mehrphoenix persönlich: Alfred Schier im Gespräch mit Kapitänin Pia Klemp, Freitag, 07. September 2018, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - Die Kapitänin des Seenotrettungsschiffes Sea-Watch 3, Pia Klemp, übt scharfe Kritik daran, dass derzeit keine Seenotrettungsschiffe der Nichtregierungsorganisationen auslaufen dürfen. Die EU würde die Seenotrettung "kriminalisieren" und "dämonisieren", so Klemp. "Dadurch, dass die EU-Politik ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Bundesregierung sollte sich in der EU für Einhaltung der Menschenrechte bei der Seenotrettung stark machen
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte erklärt angesichts der laufenden EU-Verhandlungen zur Aufnahme von Schutzsuchenden, die im Mittelmeer aus Seenot gerettet werden (u.a. Operation Sophia der EU): "Die Bundesregierung sollte sich bei den Verhandlungen auf EU-Ebene dafür einsetzen, dass die ...
mehr