Storys zum Thema Schwangerschaftsabbruch

Folgen
Keine Story zum Thema Schwangerschaftsabbruch mehr verpassen.
Filtern
  • 08.01.2019 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: "Oldenburger Baby" Tim mit 21 Jahren in Quakenbrück gestorben

    Osnabrück (ots) - "Oldenburger Baby" Tim mit 21 Jahren in Quakenbrück gestorben Eltern wollten 1997 abtreiben, Junge überlebte überraschend Osnabrück. Der als "Oldenburger Baby" bekannt gewordene Tim ist am 4. Januar im Alter von 21 Jahren im Krankenhaus in Quakenbrück (Landkreis Osnabrück) gestorben. Das bestätigte Pflegevater Bernhard Guido der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Ursache seien "lang anhaltende ...

  • 13.12.2018 – 20:58

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Aufklärung ist alles

    Düsseldorf (ots) - VON KRISTINA DUNZ Wenn Ärzte darauf hinweisen, dass sie Schwangerschaften abbrechen, sollte ihnen keine Werbung wie für eine Ware und deren Preis unterstellt werden. Sie preisen kein Geschäft an, sondern leisten Hilfe in Notlagen. Deshalb sollte die Aufklärung über einen so folgenreichen Einschnitt unverzichtbar sein. Information ist aber auch ein Schlüsselwort in die andere Richtung. Abgesehen ...

  • 13.12.2018 – 20:30

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Neue Westfälische (Bielefeld): Regierung ändert das Werbeverbot für Abtreibungen minimal Fauler Kompromiss Carolin Nieder-Entgelmeier

    Bielefeld (ots) - Zu Beginn des Jahres fordert die SPD die Streichung des Strafrechtsparagrafen 219a. "Ärzte brauchen dringend Rechtssicherheit", fordert Parteichefin Andrea Nahles. "Der Paragraf 219a erschwert Frauen in extremen Notlagen den Zugang zu Informationen", moniert Außenminister Heiko Maas. Und ...

  • 13.12.2018 – 12:04

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kirchen unterstützen Kompromiss zu Paragraf 219a

    Düsseldorf (ots) - Die Kirchen in Deutschland unterstützen den von der Bundesregierung vorgelegten Kompromiss zum Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche. Die Evangelische Kirche halte es für richtig, dass Frauen sich umfassend über Abtreibungen informieren können, sagte der Bevollmächtigte des Rates der EKD, Martin Dutzmann, der Düsseldorfer "Rheinischen ...

  • 11.12.2018 – 15:40

    Kolpingwerk Deutschland gGmbH

    Kolping warnt vor Gen-Schere "Crispr"

    Der Mediziner He Jiankui der Universität Schenzen (China) hat weltweit für Aufsehen und Entsetzen gesorgt: Erstmals hat ein Forscher das Erbgut von ungeborenen Menschen verändert. Das Erbgut der Kinder wurde demnach bereits im frühen Emryo-Stadium mithilfe des Genom-Editier-Werkzeugs "Crispr/Cas9" verändert bzw. eine Erbgutanlage wurde gezielt ausgeschaltet. Ein entsprechender Eingriff wäre für die Menschheit ein ...