Storys zum Thema Schlafhygiene
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen
Schlaf schön! / Wege zur erholsamen Nachtruhe
Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Wer schläft, sündigt nicht, sagt schon der Volksmund. Ausreichend Schlaf ist außerdem wichtig für unsere Gesundheit und nicht zuletzt ist es einfach schön, abends im Bett die Augen zu schließen und eine erholsame Nachtruhe zu genießen. Was wir tun können, wenn es mit dem Schlafen nicht so gut klappt, weiß Petra ...
2 AudiosmehrKaufmännische Krankenkasse - KKH
4Nicht nur zur Zeitumstellung: Deutschland schläft schlecht
mehrPuritas Gesundheits- & Wohlfühlhaus GmbH Co. KG
PURITAS-Erfahrungen: Schlafberater sind bessere Alternative
Wustermark (ots) - Ramon Witter, Experte von PURITAS Gesundheits- & Wohlfühlhaus GmbH & Co. KG weiß genau, wie Schlafen unseren Körper beeinflusst und dass viele Faktoren auf den Schlaf einwirken - im positiven wie negativen Sinn. Daher ist es seiner Meinung nach wichtig, den Kauf einer neuen Matratze oder eines neuen Bettes auf eine ausgewogene Beratung und die Berücksichtigung individueller Körpereigenschaften und ...
mehrCOVID-Insomnia: "Die Architektur des Schlafs hat sich in der Pandemie verändert" / Experten der Oberberg Gruppe informieren zu Schlafstörungen
Berlin (ots) - Die Pandemie stresst. Aber prägt die Pandemie auch unseren Schlaf? "Das tut sie", weiß Dr. med. Jaroslav Malevani, Chefarzt der Oberberg Somnia Fachklinik Köln Hürth. "Wir schlafen nicht generell alle schlechter, aber wir schlafen anders", stellt der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie ...
mehrMehrheit der Deutschen schläft schlecht - Tag des Schlafes soll wachrütteln / Schlechter Schlaf führt zu gesundheitlichen Risiken, weiß Experte Markus Kamps
mehrWort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen
Schlafhygiene: So klappt´s mit erholsamer Nachtruhe / Schlafmedizinerin Prof. Dr. Kneginja Richter gibt im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" Tipps für eine schlaffördernde Lebensweise
mehrSchlaflos durch die Nacht radeln: Wigald Boning in "Hirschhausens Sprechstunde"
Köln (ots) - Comedian Wigald Boning hat seit Jahren mit Schlafproblemen zu kämpfen. In "Hirschhausens Sprechstunde" am 25. Januar 2021 erzählt er, welche Strategie er für schlaflose Nächte hat, wie es um seine Schlafhygiene bestellt ist und wie er es schafft, trotz wenig Schlaf erfolgreich seinen Alltag zu meistern (wegen des WDR extras heute von 20.30 bis 21.15 ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Schlafmangel bei Frühschichten betrifft auch Lerchen / IFA-Studie zeigt grundsätzlichen Zusammenhang zwischen frühem Arbeitsbeginn und Schlafmangel
Berlin (ots) - Frühschichten sind auch für viele Frühaufsteher ein Problem. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA). Sie zeigt, dass dauerhafter Schlafmangel bei Beschäftigten in Frühschichten sehr häufig vorkommt, und das ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Probleme mit dem Schlaf können zu ernsthaften Erkrankungen führen
Berlin (ots) - Nächtliche Schlafprobleme sind bei pflegebedürftigen Menschen und pflegenden Angehörigen keine Seltenheit. Diese können die Gesundheit und Lebensqualität stark belasten. Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat praktische Tipps zur Prävention zusammengefasst. Viele Menschen leiden unter Schlafproblemen. Das bedeutet unter anderem, dass sie über einen längeren Zeitraum nicht lange oder tief ...
mehrBiologische Heilmittel Heel GmbH
Tag der inneren Balance 2018: Arbeiten, wenn andere schlafen?! / Schichtarbeit, Nachtarbeit und die Folgen
mehr10 Tipps - so schlafen Führungskräfte besser
Bühl (ots) - Von Dr. Henning Hager, Leitender Arzt der Psychosomatischen Medizin der Max Grundig Klinik Deutschland schläft schlecht. Besonders betroffen sind Manager. Drauf weisen repräsentative Umfragen hin, die wir seit Jahren durchführen. 59 Prozent der deutschen Führungskräfte gaben in einer Studie der Max Grundig Klinik aus dem Jahr 2014 an, unter Schlafstörungen zu leiden. 33 Prozent setzen pflanzliche ...
mehr