Storys zum Thema Ruhestand
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
DSL e.V. Deutsche Seniorenliga
Ruhestand aktiv gestalten
Ruhestand aktiv gestaltenGut vorbereitet, um den „leeren Schreibtisch“ zu vermeiden Hunderttausende Babyboomer gehen dieses Jahr in den Ruhestand. Nach einer anfänglichen Phase des Wohlbefindens schleicht sich bei vielen Langeweile oder eine gewisse Antriebslosigkeit ein. Eine gute Vorbereitung hilft gegen diese Ernüchterung; Ruheständlern wird geraten, „sichtbar“ zu ...
mehrKees Finanzberater GmbH & Co. KG
Berufsrisiko in der Bundeswehr: Darauf sollten Soldaten achten, um richtig abgesichert zu sein
mehrDGB: Lindner kann sich warm anziehen, wenn er bei Aktienrente mit Geld der Beitragszahler zockt
Osnabrück (ots) - DGB: Lindner kann sich warm anziehen, wenn er bei Aktienrente mit Geld der Beitragszahler zockt Vorstandsmitglied Anja Piel warnt vor dem "erbitterten Widerstand aller Gewerkschaften" Osnabrück. Der DGB kritisiert die Pläne der Bundesregierung für eine Aktienrente scharf. Gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung" erklärte DGB-Vorstandsmitglied ...
mehrWas tun, wenn im Ruhestand die Immobilie noch nicht abbezahlt ist?
Hamburg (ots) - Wenn im Alter noch ein Immobilienkredit bedient werden muss, kann es finanziell schnell eng werden: Das Einkommen sinkt, die Verbindlichkeiten bleiben. In dieser Situation können Immobilienrenten ein Weg sein, um das Haus oder die Wohnung zu entschulden. Normalerweise sollte die eigene Wohnimmobilie bis zum Eintritt in den Ruhestand abbezahlt sein. ...
mehrErste GlücksSpirale-Rente des Jahres: monatlich 10.000 Euro bis 2043 nach Hessen
mehr
Bund der Steuerzahler kritisiert Familienzuschlag für Beamte: "Besonders teure Lösung in NRW"
Neue Westfälische, Bielefeld (ots) - Düsseldorf. Der geänderte Familienzuschlag für Beamte in NRW sorgt weiter für Diskussionen. Markus Berkenkopf vom Bund der Steuerzahler sagte der in Bielefeld erscheinenden "Neuen Westfälischen" (Samstagausgabe): "Uns drängt sich der Verdacht auf, dass in NRW eine besonders teure Lösung gesucht wurde." So hätte es etwa ...
mehrDeutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Antrag auf Energiepreispauschale stellen
Bochum (ots) - Bis zum 30. Juni 2023 können Rentnerinnen und Rentner, die keine Energiepreispauschale erhalten haben, obwohl sie anspruchsberechtigt sind, einen Antrag stellen. Die Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro war den meisten Rentnerinnen und Rentnern bis zum 15. Dezember 2022 oder zum zweiten Auszahlungstermin Anfang Januar 2023 automatisch überwiesen worden. Rentnerinnen und Rentner, die ...
mehrFrüher in Rente und Ruhestand
mehrPressemeldung der DAGG INVEST GmbH: "Aus der Brilliant Vermögensverwaltung für den Mittelstand GmbH wird DAGG.INVEST"
mehr"Berliner Morgenpost": Aktienrente reicht nicht - Leitartikel von Jan Dörner zur Aktienrente
Berlin (ots) - "Denn eines ist sicher: Die Rente." So plakatierte es 1986 eigenhändig der damalige Bundesarbeitsminister Norbert Blüm. Bald vier Jahrzehnte später ist klar, dass dieses Versprechen aufgrund der demografischen Entwicklung unseres Landes zunehmend ins Wanken gerät. Immer mehr Rentenbeziehern stehen immer weniger Arbeitnehmer gegenüber, die in die ...
mehrKees Finanzberater GmbH & Co. KG
Basic-Versicherungen für Beamte: Blaulichtversichert verrät, worauf man im öffentlichen Dienst achten sollte
mehr
Macron im Gegenwind
Frankfurt (ots) - Rechthaben ist nicht alles: Diese Feststellung muss einem selbstgefälligen Charakter wie Emmanuel Macron besonders schwerfallen. Der französische Präsident hat die Argumente für seine Rentenreform auf seiner Seite: Seine Landsleute leben länger als im europäischen Schnitt, gehen aber bedeutend früher in Rente. Nirgends kostet die Altersvorsorge so viel Geld wie in Frankreich. Die Erhöhung des Rentenalters von 62 auf 64 Jahre ist deshalb nichts als ...
mehrDr. Neder Finanz- & Versicherungsmakler GmbH & Co. KG
Richtig abgesichert in 5 Schritten - Dr. Johannes Neder verrät, worauf es bei der Vorsorge ankommt
mehrHälfte der Deutschen fühlt sich über Altersvorsorge mit Aktien schlecht informiert / Wissenslücken über alle Altersgruppen hinweg
mehrPresse-Information: Hälfte der Deutschen fühlt sich über Altersvorsorge mit Aktien schlecht informiert
mehrSENovation-Award 2023 / Bewerbungsphase für (künftige) Startups läuft
mehrDrei Viertel der Deutschen haben Angst vor Inflationsfolgen fürs Alter
mehr
Rente - Nicht blenden lassen
Straubing (ots) - Schon Ende des kommenden Jahrzehnts werden einem Rentner nicht einmal mehr zwei Beitragszahler gegenüberstehen. Dabei erhalten schon heute viele Senioren, die ein Leben lang geschuftet haben, Renten, mit denen sich keine großen Sprünge machen lassen. Wer nicht privat vorgesorgt hat oder sich das nicht leisten konnte, ist zu Altersarmut verurteilt. Dennoch gilt es, auch an die Jungen zu denken. Denn sie werden länger arbeiten, mehr zurücklegen und ...
mehrImmobilienrente: Was bedeutet das für das Elternhaus?
Hamburg (ots) - Inflation, Pflegekosten, Restschulden: Viele ältere Menschen brauchen ein Zusatzeinkommen, um sich ihr Leben finanzieren zu können. Eine Möglichkeit dafür ist die Immobilienrente. Welche Folgen sich daraus für die nachfolgende Generation ergeben, weiß die WIR WohnImmobilienRente GmbH. Immobilienrenten eignen sich für Menschen ab 65 Jahren, die eine selbstgenutzte Immobilie besitzen. "Bei den ...
mehrDeutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung DIVA
DIVA-Umfrage zur Altersvorsorge / Einsparungen wegen Inflation: Altersvorsorge nur in Einzelfällen auf dem Prüfstand
mehrKees Finanzberater GmbH & Co. KG
Jeder dritte Lehrer wird dienstunfähig - Versicherungs-Experte verrät, wie sich Beamte frühzeitig absichern
mehrRenten-Ökonom fordert Abschaffung aller Anreize zu Frühverrentung
Osnabrück (ots) - Renten-Ökonom fordert Abschaffung aller Anreize zu Frühverrentung Raffelhüschen: "Die Regelung muss weg, sie hätte nie in Kraft treten dürfen" - Stabilisierung des Rentenniveaus "völlig falscher Schritt" Osnabrück. Renten-Ökonom Bernd Raffelhüschen hat die SPD-Rentenpolitik aufs Schärfste kritisiert und fordert die sofortige Abschaffung aller Anreize zur Frühverrentung. Zwar werde aus der ...
mehrRentenökonom widerspricht Arbeitsminister Heil: Renteneintrittsalter an steigende Lebenserwartung koppeln!
Osnabrück (ots) - Rentenökonom widerspricht Arbeitsminister Heil: Renteneintrittsalter an steigende Lebenserwartung koppeln! Raffelhüschen fordert "verschmerzbare Anpassungen" - Bis 2060 Anhebung auf maximal 69 Jahre notwendig Osnabrück. Renten-Ökonom Bernd Raffelhüschen hat die Absage von Arbeits- und ...
mehr
Studie: Jeder Vierte in Mecklenburg-Vorpommern würde bei der Altersvorsorge sparen
Nürnberg (ots) - - Hohe Sparabsicht bei Altersabsicherung auch in Sachsen Die Inflationsrate steigt rasant und damit auch die Belastung für die Verbraucherinnen und Verbraucher: 20 Prozent der Deutschen würden im Fall eines finanziellen Engpasses bei der Altersvorsorge sparen. In Mecklenburg-Vorpommern gilt das sogar für 26 Prozent. In Sachsen sind es 25 Prozent ...
mehrPressemeldung der Brilliant Vermögensverwaltung: "Das etwas andere Weihnachtsgeschenk: (Finanzielle) Wertschätzung!"
mehrRente mit 63 - Fachkräfteentzug mit Ansage
Straubing (ots) - Wenn Deutschland pro Jahr nicht 300.000 bis 400.000 engagierte Zuwanderer holt - worauf nichts hindeutet - dann kommt das Land um die Rente mit 70 Jahren nicht herum. Ansonsten sinkt die Lebensqualität, es steigen die Beiträge und staatlichen Zuschüsse zur Rentenkasse auf ein untragbares Niveau und das Wirtschaftswachstum lahmt. Oder die Rentner müssen mit Renten auskommen, die zum Sterben zu viel ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Rente mit 63
Stuttgart (ots) - Der Elefant im Raum beim Thema Sicherung der Rente - also der Punkt, der offensichtlich ist, über den aber Politiker nicht reden wollen - ist: Auch das Rentenalter wird nach und nach erhöht werden müssen. Wenn die Menschen immer älter werden, ist es nur logisch, dass ein Teil dieser Zeit Ruhestand und der andere Teil Arbeit sein muss. In der Ampelkoalition blicken die Parteien höchst unterschiedlich ...
mehrRente mit 63 - Ein teurer Fehler
Straubing (ots) - Die Ampel wird eine schwerwiegende Entscheidung zu treffen haben. Und zwar schnell, da nun vermehrt die Babyboomer in Rente gehen und Studien zeigen, dass bei ihnen die Bereitschaft, ihre Arbeitskraft länger als unbedingt nötig zur Verfügung zu stellen, kaum vorhanden ist. Die "Rente mit 63" war ein teurer Fehler. Je später er korrigiert und die Rentenkasse langfristig stabilisiert wird, desto höher wird der Preis sein, den die Jungen zu zahlen haben, ...
mehrDeutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung DIVA
2DIVA-Umfrage zur Altersvorsorge / Jeder Dritte im Alter unzureichend abgesichert
mehr