Versicherer im Raum der Kirchen
Storys zum Thema Religion, Weltanschauung
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Irland Information Tourism Ireland
Irland feiert St Brigid's Day traditionell und modern / Auf der grünen Insel gibt es Musik und Tanz zu Ehren der vor 1500 Jahren verstorbenen Heiligen
mehrBekenntnis für freiheitliche Demokratie & Rechtsstaatlichkeit
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Mit HRK & DAAD: Bekenntnis für freiheitliche Demokratie & Rechtsstaatlichkeit Universität Hohenheim unterstützt Statements der Hochschulrektorenkonferenz und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes Die Universität Hohenheim in Stuttgart stellt sich hinter die öffentliche Positionierung der Hochschulrektorenkonferenz „Für freiheitliche Demokratie und ...
mehrVerlobung am Valentinstag - Romantik pur oder völlig daneben?
mehrZDFinfo-Programmänderung
Mainz (ots) - ZDFinfo-Programmänderung Woche 07/24 Freitag, 16.02. Bitte Programmänderung beachten: 4.45 Die Gangs von Rio – Drogenkrieg und Polizeigewalt Deutschland 2022 „Die Straßengangs von Paris - Jung, arm, brutal“ entfällt Woche 08/24 Sonntag, 18.02. Bitte Programmänderung beachten: 5.45 ZDF-History Göttinnen der Leinwand Deutschland 2017 „ZDF-History: Spießer oder Rebellen? Die Geschichte der Schrebergärten“ entfällt (weiterer Ablauf ab 6.30 Uhr ...
mehrIS-Hassprediger Abu Walaa wehrt sich vor Gericht gegen Ausweisung / Klage gegen Verfügung des Landkreises Viersen - Iraker verbüßt Haft in NRW
Osnabrück (ots) - Der Landkreis Viersen in Nordrhein-Westfalen will den inhaftierten IS-Hassprediger Abu Walaa ausweisen. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung". Eine Sprecherin der Kreisbehörde bestätigte der Zeitung, dass der Landrat eine entsprechende Verfügung erlassen hat. Diese hätte zur Folge, ...
mehr
EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Fehrs und Heinrich: Dank an alle Menschen, die gegen Hass und Hetze auf die Straße gehen / EKD-Repräsentantinnen betonen Bedeutung des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Hannover (ots) - Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, und die amtierende EKD-Ratsvorsitzende, Bischöfin Kirsten Fehrs, weisen gemeinsam auf die Bedeutung des heutigen Tages zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus hin. "Es geht um die Trauer über Leid ...
mehrAntisemitismusbeauftragter warnt vor antisemitischen Lehrern und fordert Konsequenzen / Felix Klein fordert Reform der Lehrerausbildung in Deutschland
Osnabrück (ots) - Felix Klein, Antisemitismusbeauftragter Bundesregierung, fordert eine Reform der Lehrerausbildung in Deutschland: Antisemitismus und der Nahostkonflikt müssten fester Bestandteilt werden, so Klein im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Er sagte: "Wir müssen die Lehrer ...
mehr"Berliner Morgenpost": Verantwortung endet nicht - Leitartikel von Gudrun Büscher zum Holocaust-Gedenktag
Berlin (ots) - Er sollte ein Tag des Innehaltens sein - der 27. Januar, Holocaust-Gedenktag. Es gibt Menschen, die die Erinnerung wachhalten und dem antisemitischen Wüten in diesen Tagen ein "Nie wieder" entgegenhalten. Aber es gibt auch all jene, die glauben, die Verantwortung, die aus der Geschichte erwächst, ...
mehr++ Holocaust-Gedenktag: Nie wieder ist jetzt ++
Kommentar 26. Januar 2024 I 009 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Holocaust-Gedenktag: Nie wieder ist jetzt Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am morgigen Samstag erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): „Wir gedenken der Opfer des Holocaust. Gerade jetzt ist das Erinnern wichtiger denn je. In das Gedenken mischt sich in diesen ...
mehrFAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer wird 100. kluger Kopf der F.A.Z.
mehrBischof Bätzing zum Holocaust-Gedenktag 2024
Bonn (ots) - Am 27. Januar 2005 wurde der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust von den Vereinten Nationen eingeführt. Aus Anlass des diesjährigen Gedenktages am kommenden Samstag (27. Januar 2024) erklärt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing: "In diesem Jahr steht der Gedenktag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar ...
mehr
Giora Feidman: Palästinenser sind Leute wie ich
Osnabrück (ots) - Osnabrück. Giora Feidman (87), Klezmer-Musiker, positioniert sich mit einer Botschaft der Versöhnung zum Krieg in Nahost: "Die Leute glauben, dass jeder Palästinenser in Israel ein Terrorist ist. Nein! Das sind Leute wie ich", sagte der jüdische Musiker der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). "Ich lebe über 65 Jahre in Israel. Wer sind meine Freunde? Araber! Palästinenser!" Dass er trotz des ...
mehrRheinischer Präses Latzel über Missbrauchstudie:"Entscheidend ist das Schicksal der Menschen".
Köln (ots) - Der rheinische Präses Thorsten Latzel hat sich angesichts der Forum-Studie über sexualisierte Gewalt im Raum der evangelischen Kirche erschüttert über das Leid der Betroffenen, die Zahl der Fälle und das institutionelle Versagen geäußert. Latzel sagte der Kölnischen Rundschau (online und Freitagausgabe) aber auch: "Wir reden immer so schnell über ...
mehrBerliner Morgenpost: Schutzraum für Täter / ein Kommentar von Walter Bau zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche
Berlin (ots) - Die Evangelische Kirche in Deutschland hatte es nicht eilig. Nur schleppend kam die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in kirchlichen Einrichtungen voran. Während sich auf katholischer Seite über Jahre Enthüllung an Enthüllung reihte, konnte man den Eindruck gewinnen, als versteckten sich die ...
mehrMZ zu Missbrauch und EKD
Halle (ots) - Die Missbrauchsskandale haben das Vertrauen in die Kirchen nachhaltig erschüttert. Vor Amtsgerichten, die Kirchenaustritte registrieren, bildeten sich Schlangen von Menschen, die genug hatten von Geistlichen, die weitaus Schlimmeres taten, als Wasser zu predigen und Wein zu trinken. Seit dem Bekanntwerden der Missbrauchsskandale 2010 verlor die katholische Kirche mehr als 3,5 Millionen und die evangelische 4,5 Millionen Mitglieder. Wie bei den Katholiken ...
mehrEKD-Missbrauchsstudie
Straubing (ots) - Wenn von sexueller Gewalt innerhalb der Kirche die Rede war, gingen viele bisher vor allem von einem katholischen Phänomen aus. Was der evangelischen Kirche sehr recht war. Dabei war es ein Trugschluss anzunehmen, ihre Priester und Funktionsträger seien davor gefeit, sich zu versündigen, weil es bei den Protestanten kein Zölibat gibt und die evangelische Kirche sich auch sonst moderner und weltoffener gibt. Umso erschütternder ist nun der Abgrund, den ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Beteiligungsforum-Sprecher*innen: "ForuM ist Kompass und Verpflichtung zum Handeln" / Sprecher*innen des Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt der EKD nehmen Stellung zu den am 25.01.2024 ff.
Hannover (ots) - Noch Subhead: veröffentlichten Ergebnissen der Aufarbeitungsstudie "ForuM" Das Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt hat die Ergebnisse der ForuM-Studie mit Spannung erwartet und wird deren Ergebnisse nun systematisch prüfen: "ForuM ist Kompass und Verpflichtung zum Handeln für evangelische ...
mehr
EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Kirsten Fehrs: "Eine Verantwortung und Verpflichtung, die niemals aufhört" / Amtierende Ratsvorsitzende nimmt Ergebnisse der Aufarbeitungsstudie "ForuM" zu sexualisierter Gewalt in evangelischer...ff.
Hannover/Berlin (ots) - Fortsetzung Subhead: Kirche entgegen Diakonie-Präsident Schuch: "Wir werden Konsequenzen ziehen - Jeder Fall ist ein Fall zu viel" Mit einem Bekenntnis zur Verantwortung der evangelischen Kirche für das Versagen beim Schutz vor sexualisierter Gewalt und zur konsequenten Aufarbeitung des ...
mehrHolocaustgedenken - Man darf nicht müde werden
Straubing (ots) - Nein, das, was bisher an Erinnerungsarbeit geleistet wurde, reicht nicht aus. Es reicht nicht, in ritualisierten Gedenkreden hierzulande ein "Nie wieder" zu fordern. Die Floskel "In Deutschland hat Antisemitismus keinen Platz" zu strapazieren. Er ist da. Er hat längst Platz genommen. Man darf nicht müde werden. Werdet bitte nicht müde. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort ...
mehrLehrerverband schlägt Alarm: Immer mehr Schüler lehnen Grundwerte ab / Antisemitismus und Homophobie in Schulen - Verbandspräsident: Brauchen zeitgemäße Medienbildung
Osnabrück (ots) - An den Schulen nimmt nach Beobachtungen des Deutschen Lehrerverbandes der Anteil der Schüler zu, die gesellschaftliche Grundwerte in Deutschland ablehnen. Präsident Stefan Düll sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "Hier ein antisemitischer Spruch, dort offen gezeigte Abneigung ...
mehrKurdistan: Erweiterung für Kinderzentrum im Flüchtlingslager abgeschlossen / Mehr als 300 jesidische Kinder bei Lernkursen, Freizeitspaß und Sport
Braunschweig (ots) - Große Freude bei den kleinen Besuchern und den Mitarbeiterinnen des Kinderzentrums nahe Baadre im Nord-Irak: Die lang ersehnte Erweiterung des durch das internationale christliche Hilfswerk Shelter Now unterstützten "Children Center" im Essiyan-Flüchtlingscamp ist abgeschlossen. Zwei ...
mehrNomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
3Nordeuropa entdecken - Ein neues Handbuch für Wissenschaft und Studium
mehrZDFneo-Programmänderung Woche 04/24 bis Woche 08/24
Mainz (ots) - Woche 04/24 Donnerstag, 25.01. Bitte Zeitkorrekturen beachten: 0.10 Neo Ragazzi Talkshow mit Sophie Passmann und Tommi Schmitt 0.55 MAITHINK X - Die Show Die Tricks der Kosmetikindustrie 1.30 neoriginal Survivors Arianna 2.20 neoriginal Survivors Die Rückkehr 3.10 neoriginal Survivors Zurück ins Leben 4.05 neoriginal Survivors Malika 5.00 neoriginal Survivors Freundschaften 5.50 neoriginal -6.45 Survivors ...
mehr
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Zwei Wochen, die das Leben verändern
Kassel, Berlin (ots) - Der Volksbund lädt 2024 zu internationalen Workcamps und Jugendbegegnungen in ganz Europa ein "Das hat mein Leben verändert", sagen viele Jugendliche, nachdem sie das erste Mal an einem Camp des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. teilgenommen haben - und sie melden sich wieder an. Das Lernen an authentischen Orten der Geschichte, die Begegnung mit Jugendlichen aus vielen anderen ...
mehrKindernothilfe-Medienpreis: Jetzt bewerben
Duisburg (ots) - Der Startschuss für die Bewerbung auf den Kindernothilfe-Medienpreis ist gefallen: Auch in diesem Jahr verleiht die Kinderrechtsorganisation ihren Medienpreis in zwei Kategorien: Der "Story on Stage"-Preis und der "Preis der Kinderjury" ehren jeweils herausragende journalistische Beiträge zum Thema Kinderrechte und deren Verletzungen. Ab sofort können sich Journalistinnen und Journalisten aus ...
mehrVerleihung der Obermayer Awards 2024 - Deutsche werden von US-amerikanischer Stiftung ausgezeichnet
Berlin (ots) - Die Verleihung der Obermayer Awards findet in diesem Jahr auf Einladung des Regierenden Bürgermeisters von Berlin Kai Wegner und der Präsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin Cornelia Seibeld im Roten Rathaus statt. Dort werden die Preise am Montag, dem 29. Januar 2024 um 18.30 Uhr im Rahmen ...
mehrBayernpartei ehrt ehemaligen Landesvorsitzenden Prof. Dr. Joseph Baumgartner
München (ots) - Anlässlich des 60. Todestages von Prof. Dr. Joseph Baumgartner, ehemaliger Vorsitzender der Bayerpartei und ehemaliger stellvertretender bayerischer Ministerpräsident, versammelte sich vergangenen Samstag eine erkleckliche Anzahl von Parteimitgliedern, um seiner zu gedenken. Die Gedenkmesse in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Sulzemoos ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Generation Z(ukunft): Gemeinsam. Verschieden. Gut. / Woche für das Leben 2024 stellt die Lebenswirklichkeiten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderungen in den Mittelpunkt
Hannover (ots) - Die ökumenische Woche für das Leben, die vom 13. bis 20. April 2024 stattfindet, stellt unter dem Motto: "Generation Z(ukunft): Gemeinsam. Verschieden. Gut." die Lebenswirklichkeiten Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderungen in den Mittelpunkt. Bereits seit 30 Jahren setzt sich die ...
mehrEvangelische Akademie Bad Boll
Mann. Männer. Am Mannsten? Zwischen Identität und Rolle - Veranstaltung
„Wann ist ein Mann ein Mann“, fragt Herbert Grönemeyer bereits seit 1984 in seinem Lied „Männer“. Doch was macht einen Mann überhaut aus – und was nicht? Gibt es so etwas wie eine männliche ...
Ein Dokumentmehr