Storys zum Thema Pharmaindustrie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
KORREKTUR - IKK Südwest weitet Grippeimpfung in Apotheken aus
Ab sofort können sich alle Versicherten der IKK Südwest ab 18 Jahren nicht nur in Arztpraxen, sondern auch in Apotheken kostenlos gegen die Virusgrippe (Influenza) impfen lassen. Davon profitieren können Versicherte aller Bundesländer. Sie können damit zusätzlich zum „Pieks“ beim Arzt ein niedrigschwelliges Impfangebot wahrnehmen, um sich vor ...
Ein DokumentmehrIKK Südwest weitet Grippeimpfung in Apotheken aus
Ab sofort können sich alle Versicherten der IKK Südwest ab 18 Jahren nicht nur in Arztpraxen, sondern auch in Apotheken kostenlos gegen die Virusgrippe (Influenza) impfen lassen. Davon profitieren können Versicherte aller Bundesländer. Sie können damit zusätzlich zum „Pieks“ beim Arzt ein niedrigschwelliges Impfangebot wahrnehmen, um sich vor ...
Ein DokumentmehrBayerischer Gesundheitsminister Holetschek besucht PUREN Pharma & SaniPlus Apotheke
mehrForschungsunternehmen Alnylam eröffnet neues Büro im Herzen Münchens und setzt auf den Standort Deutschland
mehrReinhardt: Offene Kommunikation ist der Schlüssel zu mehr Patientensicherheit / BÄK und AkdÄ zum Welttag der Patientensicherheit
Berlin (ots) - "Für Ärztinnen und Ärzte hat die Sicherheit ihrer Patientinnen und Patienten oberste Priorität. Deshalb setzt sich die Ärzteschaft in vielfältiger Weise für mehr Qualität und Patientenschutz ein. Zu mehr Sicherheit trägt auch bei, Patientinnen und Patienten aktiv in die Behandlung ...
mehr
Deutsche Mittelstandsfinanz GmbH
Zoetis erwirbt das deutsche Biotech-Unternehmen adivo / DMF Group und Corporate Finance Associates waren als exklusive M&A-Berater von adivo tätig
mehrStarke Nachfrage nach APOTHEKENTOUR-Tickets in Österreich
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
Kinderarzneimittel: Nachhaltige Lösungen müssen her!
Berlin (ots) - Zum heutigen Austausch im Bundesgesundheitsministerium zu befürchteten Lieferengpässen bei Kinderarzneimitteln sagt Dr. Kai Joachimsen, BPI-Hauptgeschäftsführer: "Die neuen Vorschläge von Prof. Lauterbach lassen zwar ein Problembewusstsein erkennen, sind jedoch nicht auf nachhaltige Lösungen ausgelegt. Ein Steuerungskreis kann das Problem der Standortsicherung für hierzulande produzierende ...
mehrArzneimittellieferengpässe: Krisenmodus schafft keine langfristige Versorgungssicherheit
Berlin (ots) - Zur Bekämpfung von Lieferengpässen im Bereich der Kinderarzneimittel hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) basierend auf dem Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) heute einen Fünf-Punkte-Plan vorgestellt. Doch die darin vorgesehenen Maßnahmen lassen grundlegende Probleme in der ...
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Bericht des VCI zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 2. Quartal 2023 / Chemiegeschäft: Erholung rückt in weite Ferne
Frankfurt/Main (ots) - Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat im zweiten Quartal 2023 ihre Talfahrt fortgesetzt. Alle Indikatoren - Produktion, Kapazitätsauslastung, Preise und Umsatz - sanken. Auch der Blick in die Zukunft hat sich in Deutschlands drittgrößter Industriebranche weiter eingetrübt. Die ...
mehrMyelofibrose: Neue Behandlungsmöglichkeiten für seltenen Blutkrebs in Sicht
Berlin (ots) - Die Myelofibrose ist eine seltene, schwer zu behandelnde Form von Blutkrebs. Das Gewebe im Knochenmark vernarbt und die Bildung roter Blutkörperchen wird eingeschränkt. In Deutschland erkranken jährlich rund 1000 Menschen neu. Die Betroffenen leiden an einer Vielzahl von Symptomen, nur die Hälfte lebt nach der Diagnose länger als fünf Jahre. Das ...
mehr
BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
Arzneimittel richtig aufbewahren
mehrUte Strunk zum Apotheker-Streik
Wiesbaden (ots) - Nach den Ärzten streiken nun auch die Apotheker schon zum wiederholten Mal und protestieren damit gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte bereits anlässlich des ersten Streiktages im Juni erklärt, dass er für Honorarerhöhungen keinen Spielraum sehe. Um den Druck auf die Politik zu erhöhen, haben sich die hessischen Apotheker jetzt sogar dafür ausgesprochen, mehrtägige Streiks ins Auge ...
mehrBfArM erteilt Orthopy Zulassung als erste digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) zur Behandlung von Knieverletzungen
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Christina Baum: Ärzte werden mit Staatshaftung im Falle einer Impfschädigung "geködert"
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Qualitätsmängel können für Nebenwirkungen von Medikamenten verantwortlich sein
Berlin (ots) - Nebenwirkungen liegen nicht immer am Wirkstoff - auch Qualitätsmängel des Medikaments können für das Auftreten von unerwünschten Wirkungen verantwortlich sein. Apothekerinnen und Apotheker richten darauf ein besonderes Augenmerk und melden dies der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK). "Apothekenteams beschreiben dabei neben einem ...
mehrCHEPLAPHARM eröffnet Schweizer Landesgesellschaft und gewinnt Agnes Wasem als Geschäftsführerin
mehr
THE Oncology Grant: Gilead startet globales Förderprogramm für eine bessere Krebsversorgung
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
BPI fordert Deutschland-Pakt für Pharma
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2023
mehrWelt-Sepsis-Tag: Symptome besser verstehen
mehrApothekenschließung für Lauterbach-TV: Abda-Protestaufruf schießt klar am Ziel vorbei
Berlin (ots) - Was hat die Abda sich nur dabei gedacht? In einer Pressekonferenz am vergangenen Mittwoch rief Abda-Präsidentin Gabriele Overwiening die Apotheken dazu auf, am Nachmittag des 27. Septembers flächendeckend zu schließen. Allerdings gibt es weder Demo noch Protest. Stattdessen solle man im Livestream der Rede des Gesundheitsministers Lauterbach auf dem ...
mehrJeder zweite ältere Mensch erhält potenziell unangemessene Arzneimittel
Jeder zweite ältere Mensch erhält potenziell unangemessene Arzneimittel Unsere Bevölkerung wird immer älter, das Thema geriatrische Pharmazie, also die Arzneimittelversorgung älterer Menschen, immer wichtiger. Eine Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt: Drei Millionen ...
Ein Dokumentmehr
Wissenschaftliches Institut der AOK
Aktuelle Auswertung zeigt: Jeder zweite ältere Mensch erhält potenziell unangemessene Medikamente
Berlin (ots) - 8,3 Millionen ältere Menschen in Deutschland haben 2022 mindestens einmal ein potenziell inadäquates Medikament (PIM) verordnet bekommen, das zu unerwünschten Wechsel- oder Nebenwirkungen führen kann. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Damit war mehr ...
mehrDISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG
Deutscher Gesundheits-Award 2023 / Verbrauchervotum: Auszeichnung der Top-Gesundheits-Anbieter in 68 Kategorien - Feierliche Preisverleihung
Essen (ots) - Das Thema Gesundheit erfährt in der Öffentlichkeit immer mehr Aufmerksamkeit. Der "Deutsche Gesundheits-Award" des Deutschen Instituts für Service-Qualität und des Nachrichtensenders ntv zeigt, welche Anbieter aus dem Gesundheitssektor führend sind. Über die beliebtesten Unternehmen haben ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Hunderttausende Postkarten von Apothekenkunden: ABDA fordert Antworten von Lauterbach
Ein DokumentmehrMPN Awareness-Tag: Wie Patient*innen zu „Manager*innen der eigenen Erkrankung“ werden
Wien (ots) - Patient*innen mit seltenen Erkrankungen haben in vielen Fällen einen erhöhten Informationsbedarf. Mit der Checkliste für das Ärzt*innen-Gespräch und den „7 Tipps für den Umgang mit einer seltenen Erkrankung“ gibt es nun eine Hilfestellung für Patient*innen. Wer an einer seltenen Erkrankung leidet, hat meist einen langen Weg bis zur Diagnose ...
mehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Wer vegetarische Arzneimittel möchte, muss selbst aktiv werden / Warum offene Gespräche mit dem Arzt gerade bei Verdauungsbeschwerden wichtig sind
mehrDas neue Präzisions-Probiotikum SymbioLife® Blutzucker* für einen normalen Blutzuckerspiegel / Typ-2-Diabetes vorbeugen
mehr