compass private pflegeberatung GmbH
Storys zum Thema Patient
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
4QD - Qualitätskliniken.de GmbH
Ambulante Klinikgruppe Nanz medico neuer Gesellschafter bei Qualitätskliniken
mehrPatientenrechte: Mit Wissen die Patientensouveränität stärken / Themenwoche "Patientenrechte" der Stiftung Gesundheitswissen vom 13. - 17.09.2021
Berlin (ots) - Was kann ich als Patient tun, wenn ich an der vorgeschlagenen Behandlung zweifle? Darf ich meine Patientenakte einsehen? Wie gehe ich vor, wenn ich einen Behandlungsfehler vermute? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema Patientenrechte gibt die Stiftung Gesundheitswissen in ihrer ...
mehrDKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
Das bisschen Haushalt – Unterstützung für Krebspatienten
Unter welchen Voraussetzungen haben Krebspatientinnen und Krebspatienten Anspruch auf Haushaltshilfe und wie funktioniert die Antragstellung? Sozialrechtliche Informationen vom Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums . Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft 27. Juli 2021 (jg) Das ...
mehrWort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen
Wissen hilft: Darauf kommt es bei Zusatzleistungen an
Baierbrunn (ots) - Ob Früherkennung oder Selbstzahlerleistung: Ideal ist es, als Patient seinem Arzt gut informiert gegenüberzutreten, so das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" Wer seinem Arzt auf Augenhöhe begegnen will, sollte möglichst gut Bescheid wissen. Wichtig ist dabei, die eigene Patientenakte zu kennen. Insbesondere bei Angeboten in den Bereichen Früherkennung und Selbstzahlerleistungen ist es ...
mehrPatienten durch mehr Informationen stärken / 4. Jahresbericht der Zahnärztlichen Patientenberatung
Berlin (ots) - Viele Patientinnen und Patienten sind sich ihrer gesetzlich verankerten Rechte nicht immer bewusst und haben Bedarf an zusätzlichen Informationen - über die Versorgung oder zum Leistungskatalog der Krankenkassen. Das zeigt der 4. Jahresbericht der Zahnärztlichen Patientenberatung, der heute von Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztlicher ...
mehrROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
2Gut behandelt - Patientenrechte im Krankenhaus
mehrAOK fordert Stärkung der Patientenrechte
Berlin (ots) - Jeder vierte Bundesbürger hat seinen behandelnden Arzt schon einmal darum gebeten, Einsicht in seine Behandlungsunterlagen zu nehmen - und immerhin 15 Prozent dieser Patienten wurde die gewünschte Einsicht nach eigenen Angaben verweigert. Das hat eine repräsentative Online-Umfrage des Instituts YouGov unter mehr als 2.000 Personen ergeben. In einem am Donnerstag (24. Oktober) veröffentlichten Papier zur ...
mehrSpahns Gesundheitsnetz als verantwortungsfreie Zone
Hamburg (ots) - Welches Unternehmen ist für die Telematik-Infrastruktur (TI) verantwortlich? Die gematik mbH? Solange das nicht geklärt ist, gehen Gesundheitsdaten in ein schwarzes Loch - das kann nicht sein. Zurzeit gibt es keinen datenschutzrechtlich Verantwortlichen für die Telematik-Infrastruktur der elektronischen Gesundheitskarte - so, wie es die Datenschutzgrundverordnung fordert. Mit der elektronischen ...
mehrMaag/Nüßlein: Patient muss im Mittelpunkt stehen
Berlin (ots) - Gesetzlich Versicherte erhalten besseren Zugang zur medizinischen Versorgung Am morgigen Donnerstag wird der Deutsche Bundestag das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) in 2./3. Lesung beraten. Dazu erklären der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Georg Nüßlein, und die gesundheitspolitische Sprecherin Karin Maag: Georg Nüßlein: "Mit dem Terminservice- und ...
mehrSparen bei Zahnbehandlungen im Ausland / Worauf sollten Patienten achten? Checkliste mit zehn Tipps hilft bei der Auswahl der richtigen Zahnklinik
mehrMaag: Patient muss im Mittelpunkt stehen
Berlin (ots) - Besserer Zugang zur medizinischen Versorgung für GKV-Versicherte Am morgigen Donnerstag wird der Deutsche Bundestag das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) in erster Lesung beraten. Dazu erklärt die gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karin Maag: "Mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz werden wir den Zugang zur medizinischen Versorgung für Versicherte in der ...
mehrDeutsche Apotheker- und Ärztebank
apoBank-Umfrage: Jeder vierte Patient wünscht sich die Online-Sprechstunde
mehrNeutrale Meinungen von Patienten für Patienten - bald in vitabook integriert
Frankfurt/Hamburg (ots) - Die soeben vereinbarte Kooperation zwischen der neutralen Online-Plattform gesundheits-erfahrungen.de und dem MedTech-Unternehmen vitabook bietet den Usern beider Portale viele Vorteile: Nutzern von gesundheits-erfahrungen.de stehen demnächst evidenzbasierte medizinische Informationen zur Verfügung, vitabook-Gesundheitskonto-Inhaber können ...
mehrAnspruchsvolle Operationen: Viel Erfahrung reduziert Sterblichkeitsrate
Bad Homburg (ots) - Wenn es um die eigene Gesundheit geht, spielt Entfernung bei planbaren Eingriffen fast keine Rolle. Dies geht aus der repräsentativen Bevölkerungsbefragung "Qualität in der stationären Versorgung" im Auftrag der AOK Hessen hervor. Insgesamt 94 Prozent der Befragten begrüßen gesetzliche Regelungen für Mindestmengen bei Operationen und sind ...
mehrBerufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC)
Patientensicherheit: Fehler im OP erkennen und vermeiden / Fehlerkultur - Ein zentrales Thema auf dem Bundeskongress Chirurgie in Nürnberg
Berlin (ots) - Aus Sicht von Patienten steht die Ergebnisqualität bei chirurgischen Eingriffen immer im Vordergrund. Mindestmengen und die Spezialisierung innerhalb der Chirurgie sind ein wichtiger Bestandteil, um die bereits ...
mehrNeue Studie zeigt Überlegenheit der intrathekalen Baclofen-Therapie (ITB-Therapie) gegenüber oraler Medikation zur Behandlung schwerer Spastik nach einem Schlaganfall
mehrStudie: Bundesbürger üben heftige Kritik am deutschen Gesundheitssystem / GroKo-Parteien einigen sich auf elektronische Patientenakte
Hamburg (ots) - Immer mehr Bundesbürger sind frustriert über lange Wartezeiten auf Termine bei Ärzten oder in Krankenhäusern. Auch in Bezug auf den Austausch von Informationen zwischen den Medizinern und den Zugriff auf die eigenen Patientendaten erhält das deutsche Gesundheitssystem gerade einmal die Note ...
mehrRepräsentative Befragung in Baden-Württemberg - Positives Arbeitsklima führt zu geringeren Fehlzeiten
Stuttgart (ots) - Eine positiv empfundene Unternehmenskultur kann zu geringeren krankheitsbedingten Fehlzeiten führen, das zeigt eine Telefonbefragung der GfK unter Erwerbstätigen in Baden-Württemberg im Auftrag der AOK: Wird das Arbeitsklima positiv erlebt, fehlen 44 Prozent der Befragten lediglich zwischen ...
mehrAOK empfiehlt Auszeit von der Pflege und baut Beratungsteam aus - Forsa-Umfrage bestätigt: Jeder Dritte im Südwesten hat Pflegeerfahrungen
Stuttgart (ots) - Im Südwesten hat jeder dritte Einwohner Erfahrungen in der Pflege. Das stellt das Meinungsforschungsinstitut Forsa in seinen aktuellen Umfrageergebnissen fest. Die im Auftrag der AOK Baden-Württemberg durchgeführte Befragung ergab zudem, dass Pflegende hohen psychischen Belastungen ausgesetzt ...
mehrForsa-Umfrage: Mehr als jeder dritte Baden-Württemberger fühlt sich durch sein Smartphone ab und zu gestresst
Stuttgart (ots) - E-Mails checken, WhatsApp-Nachrichten lesen oder Termine im Kalender prüfen - für viele Menschen ist der regelmäßige Blick auf das Smartphone heute ganz normaler Alltag. Seit vor zwanzig Jahren das erste Handy mit mobilem Internetzugang - das "Nokia 9000 Communicator" - auf den Markt kam, hat ...
mehrHPV-Impfquote trotz offizieller Empfehlung niedrig / Analyse der AOK Baden-Württemberg: Nur jede dritte 20-Jährige gegen Gebärmutterhalskrebs geimpft
Stuttgart (ots) - Die AOK Baden-Württemberg macht im Vorfeld der Europäischen Impfwoche vom 24. bis 30. April 2016 darauf aufmerksam, dass nur jede dritte 20-Jährige gegen Gebärmutterhalskrebs geimpft ist (37 Prozent). Dies zeigt eine aktuelle Analyse* der Versichertendaten der Gesundheitskasse. Auch bundesweit ...
mehrAOK Baden-Württemberg weitet Leistungsangebot aus Hautkrebs-Screening bereits ab 20 Jahren
Stuttgart (ots) - Der Verwaltungsrat der AOK Baden-Württemberg hat die Erweiterung der Satzungsleistungen für die 3,8 Millionen Versicherten in einer öffentlichen Sitzung beschlossen. Ab Oktober dürfen Versicherte beispielsweise bereits ab 20 Jahren alle zwei Jahre am Hautkrebs-Screening teilnehmen. "Wir haben ...
mehr