Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit
Storys zum Thema Organspendeausweis
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bischof Overbeck zum Tag der Organspende
Bonn (ots) - Der Tag der Organspende, der am kommenden Samstag (7. Juni 2025) begangen wird, erinnert daran, dass viele Menschen in ihrer Not ihre Hoffnung darauf setzen, ein lebenswichtiges Spender-Organ zu erhalten. Diesen bundesweiten Aktionstag gibt es in Deutschland seit 1983. Dazu erklärt der Vorsitzende der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck (Essen): "Die ...
mehrTag der Organspende findet am 7. Juni in Regensburg statt / Eine Entscheidung, die Leben retten kann
Frankfurt (ots) - Wir alle treffen ständig Entscheidungen, wichtige und unwichtige, einfache und schwierige. Viele verändern unser Leben und manche sogar das Leben anderer Menschen. Eine Entscheidung, die viele Menschen immer wieder aufschieben, ist die zur Organspende, obwohl gerade sie ein besonderes Gewicht ...
mehrTag der Organspende findet am 7. Juni statt / Zeit, Zeichen zu setzen in Regensburg
Frankfurt (ots) - Seit 1983 macht der Tag der Organspende am ersten Samstag im Juni bundesweit auf das Thema Organspende aufmerksam, sei es mit der zentralen Veranstaltung in jeweils wechselnden Städten oder mit vielen regionalen Aktivitäten: Es ist der Tag, an dem sich alles um die bewegenden Schicksale der Menschen dreht, die Organe gespendet haben oder denen als ...
mehrGZSZ & BIÖG: Gemeinsam für Organ- und Gewebespende / Neue Storyline bei "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" setzt Zeichen für Aufklärung
Köln (ots) - Die RTL-Serie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" (GZSZ), produziert von UFA Serial Drama, widmet sich erneut einem gesellschaftlich relevanten Thema: Organ- und Gewebespende. In Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bringt GZSZ das Thema auf die Bildschirme von ...
mehrDSO Deutsche Stiftung Organtransplantation
Organspendezahlen 2024 weiterhin auf niedrigem Niveau / Deutsche Stiftung Organtransplantation sieht wenig Veränderungen gegenüber 2023 und hält weitere Anstrengungen für unabdingbar
Frankfurt am Main (ots) - Insgesamt 953 Menschen haben im Jahr 2024 nach ihrem Tod Organe für die Transplantation gespendet, 2023 waren es 965. Mit 11,4 Spenderinnen und Spendern pro Million Einwohner nimmt Deutschland somit im internationalen Vergleich auch in 2024 einen der hinteren Plätze ein. Die Summe der in ...
mehr
CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Organspende: CSU-Fraktion unterstützt Registrierungs- und Aufkläraktion
München (ots) - Tausende Menschen stehen in Deutschland auf der Warteliste für eine lebensrettende Organtransplantation. Für viele von ihnen ist die Transplantation die letzte Hoffnung - doch die Zahl der verfügbaren Organe reicht bei weitem nicht aus, um den Bedarf zu decken. Derzeit gilt in Deutschland die erweiterte Zustimmungslösung. Das bedeutet: Eine Organ- ...
mehrDSO Deutsche Stiftung Organtransplantation
Deutsche Stiftung Organtransplantation: 40 Jahre Einsatz für die Organspende
Frankfurt am Main (ots) - Seit 4 Jahrzehnten koordiniert die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) die postmortale Organspende in Deutschland. Gegründet am 7. Oktober 1984 vom Kuratorium für Heimdialyse e.V. (KfH), organisiert sie seitdem alle Schritte des Organspendeprozesses zwischen den Entnahmekrankenhäusern, der internationalen Vermittlungsstelle ...
mehrOrganspenden: Eintrag in das Online-Register jetzt auch per AOK-App möglich
Berlin (ots) - Versicherte der AOK können ihre Bereitschaft zur Organ- und Gewebespende ab sofort über die App "AOK Mein Leben" in das Online-Register beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eintragen. Die neue Funktion in der App kann von den Versicherten nach der Anmeldung mit ihrer digitalen Identität (GesundheitsID) genutzt werden. ...
mehrOrganspende / 20 Antworten auf häufige Fragen zur Widerspruchsregelung
mehrDeutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation gGmbH
Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation veröffentlicht Jahresbericht 2023 / 13 Prozent mehr Gewebespenden
mehrKommen, sehen, entscheiden / Am 1. Juni ist Tag der Organspende
Frankfurt (ots) - Jede einzelne Entscheidung beim Thema Organspende zählt. Nicht nur, aber gerade auch am Tag der Organspende. Bundesweit rufen die Initiatoren am kommenden Samstag, 1. Juni, dazu auf, sich mit der Frage "Organspende ja oder nein?" auseinanderzusetzen und die Entscheidung zu dokumentieren. Der Tag steht zudem im Zeichen des Dankes an alle Organspenderinnen und Organspender sowie an ihre Familien. Sie ...
mehr
Tag der Organspende am 1. Juni - ein Appell für die Entscheidung / Antworten auf häufige Fragen zur Organspende und Informationen zum Organspende-Register
Frankfurt (ots) - Die meisten Menschen hierzulande halten Organspenden für sinnvoll und gut. Laut aktuellen Studienergebnissen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) sagen acht von zehn Befragten, dass sie eine Organspende befürworten. Als mit Abstand wichtigsten Grund nennen Menschen, die sich ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Der Ausweis wird digital / So funktioniert das neue Organspende-Register
2 AudiosmehrOrganspende-Kampagne startet: Es geht nicht um richtig oder falsch
Organspende-Kampagne startet: Es geht nicht um richtig oder falsch #NRWEntscheidetSich will mehr Menschen für das Thema sensibilisieren. Allein in NRW werden aktuell 1.800 Organspenden benötigt. Organspenden werden dringend gesucht: 1.800 Menschen warten in Nordrhein-Westfalen auf ein Spenderorgan. Zugleich befindet sich die Spendenbereitschaft auf einem viel zu niedrigen Niveau: Gerade einmal 166 Organe wurden 2023 ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Organspendenausweis - jetzt auch digital / Seit dem 18. März gibt es die zusätzliche Option, den eigenen Willen online zu dokumentieren
Baierbrunn (ots) - Was mit den eigenen Organen nach dem Tod passiert, lässt sich künftig auch online festhalten. Auf www.organspende-register.dekönnen Erklärungen zur Organspende abgegeben werden - am einfachsten geht es mit dem Smartphone oder Tablet. Nötig sind: die installierte Ausweis-App, der ...
mehrBerliner Morgenpost/Aufklärung tut Not/Kommentar von Anne-Kathrin Neuberg-Vural
Berlin (ots) - Ein Online-Organspende-Register allein reicht nicht Knapp 8400 Menschen warten in Deutschland auf ein neues Organ. Der Bedarf ist hoch. Laut der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) gab es 2023 965 Spender. Eingepflanzt wurden 2985 Spenderorgane - viele davon aus dem umliegenden Ausland. Fachgesellschaften zufolge sterben täglich drei Patienten ...
mehrDSO Deutsche Stiftung Organtransplantation
Organspendezahlen in 2023 auf leichtem Erholungskurs / Deutsche Stiftung Organtransplantation verzeichnet 11 Prozent mehr Spender nach starkem Rückgang in 2022
Frankfurt (ots) - Im vergangenen Jahr haben 965 Menschen nach ihrem Tod ein oder mehrere Organe gespendet. Dies sind 96 mehr als in 2022 und entspricht 11,4 Spendern pro Million Einwohner. Im Vergleich zu 2022 (869 Organspender; 10,3 Spender pro Million Einwohner) ist die Zahl der Spenderinnen und Spender damit um ...
mehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
Organspende: Das HausArzt-PatientenMagazin klärt auf
mehr- 2
8000 Organspendeausweise in nur einem Monat! Ministerpräsidentin Malu Dreyer feiert eine ungewöhnliche Radioaktion
mehr Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Organspende: Antworten auf die wichtigsten Fragen
mehrDie Entscheidung zählt / Appell zum Tag der Organspende am 3. Juni / Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach auf zentraler Veranstaltung in Düsseldorf
Frankfurt (ots) - "Entscheide Dich" lautet der dringliche Appell zum 41. bundesweiten Tag der Organspende. Aufklärungskampagnen in vielen Städten Deutschlands sollen die Menschen an das Thema heranführen und zu einer Entscheidung bewegen. Die zentrale Veranstaltung findet am 3. Juni in Düsseldorf statt und ...
mehrOrganspende: Ja oder Nein? / Wichtig ist die Entscheidung / Tag der Organspende am 3. Juni
Frankfurt (ots) - Die meisten Menschen in Deutschland finden Organspenden sinnvoll und gut. Laut aktuellen Studienergebnissen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen 8 von 10 Befragten der Organspende positiv gegenüber. Dennoch fehlt oft der letzte Schritt, die eigene Entscheidung auch zu dokumentieren. Doch genau darauf kommt es an. Warum es ...
mehrKatholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V. KKVD
BZgA und katholische Krankenhäuser motivieren gemeinsam zur Entscheidungsfindung / Start der Aktion "Organ- und Gewebespende. Jetzt entscheiden. Weitersagen!"
mehr
SIDELINES Gesundheit & Prävention
Organspende Radtour in Gießen am 4.6. mit Partner IKK Südwest
mehrAm 5. Juni ist virtueller Tag der Organspende
Frankfurt (ots) - Der Tag der Organspende stellt in diesem Jahr die eigene, selbstbestimmte Entscheidung zur Organspende in den Mittelpunkt. Denn gerade diese eine Entscheidung ist wichtig: für uns selbst, für unsere Angehörigen und erst recht für die Menschen, die auf eine lebensrettende Transplantation warten. ...
mehrPENNY startet nationale Informationskampagne zur Organspende
Köln (ots) - Mehr als 9.000 Menschen warten aktuell in Deutschland auf ein Spenderorgan - jährlich nur rund 900 postmortale Spender - Deutschland hinsichtlich Spendenbereitschaft in Europa nur auf Platz Sieben -Organspendeausweis auf Kassenzettel soll aufklären Am 5. Juni ist der Tag der Organspende. PENNY nimmt das Datum zum Anlass, um seine Kunden für dieses ...
mehrAm 5. Juni ist Tag der Organspende / Jens Spahn: "Eine Entscheidung, die Leben retten kann"
Berlin (ots) - Anders als in anderen Ländern sind die Organspendezahlen in Deutschland in der Pandemie stabil geblieben. Das gilt für das Jahr 2020 ebenso wie für die ersten vier Monaten dieses Jahres. Im letzten Jahr hat jeder der 913 Spender durchschnittlich mehr als drei schwerkranken Patienten die Chance auf ein neues Leben ermöglicht. Damit sich noch mehr ...
mehrBundesweite Aktionen zum Tag der Organspende am 5. Juni
Frankfurt am Main (ots) - - Social-Media-Challenge #EntscheideDich ist erstmalig gestartet - Aktion „Geschenkte Lebensjahre“ unter der Schirmherrschaft von Jens Spahn erwartet neues Rekordergebnis Anlässlich des virtuellen Tags der Organspende setzen alle Veranstaltungspartner in diesem Jahr gemeinsam ein Zeichen für die Wichtigkeit der Entscheidung. Zwei Online-Aktionen motivieren bundesweit zum Mitmachen und rufen ...
mehrLife Saving Wallpapers: So wird das Handy zum Organspendeausweis / Joko Winterscheidt, Junge Helden e.V. und Jung von Matt setzen ein starkes Zeichen für Organspende
München (ots) - Erstmalig können Instagram-User ihr Handy zum Organspendeausweis machen. Durch die "Life Saving Wallpapers" lässt sich der Organspendeausweis mit ein paar Klicks als Wallpaper (Hintergrund-/Sperrbildschirm) über Instagram aufs Handy laden. Wer jetzt mit dem offiziellen Look des ...
mehr