WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
Storys zum Thema Linguistik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3Ein Dokumentmehr
Bundesverdienstkreuz für Asterix-Übersetzerin Gudrun Penndorf
mehrgoodRanking Online Marketing Agentur
Authentizität und Markenbildung im Social Media Marketing
In der Online-Kommunikation stellt jeder Kanal ganz eigene Anforderungen. Das sowohl was die Inhalte und Botschaften, aber auch die Strategien dahinter betrifft. Wer im Social Media Marketing erfolgreich sein möchte, muss vor allem eines sein – authentisch. Ein Leitmotto, das jedem Marketer so oder in anderer Form bekannt sein darf. Im Spannungsfeld zwischen Leistungswerten, Kommunikationszielen, ideellen ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU Naturerbe: Dauerausstellung "360° Naturerbe Prora" im Naturerbe Zentrum Rügen eröffnet
2 DokumentemehrSprachenrechte - Neu an der UDE: Judith Purkarthofer
mehrNachruf auf Prof. Siegfried Jäger - Reden geht den Taten voran
Nachruf auf Prof. Siegfried Jäger Reden geht den Taten voran Er war ein Kämpfer gegen Rassismus und Rechtsextremismus, seine Beiträge zum Verhältnis von Sprache und Macht waren wegweisend: Mit 83 Jahren ist Professor Dr. Siegfried Jäger verstorben. Er lehrte und forschte fast drei Jahrzehnte von 1973 bis zu seiner Emeritierung 2002 an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Sie trauert um den außergewöhnlichen ...
mehr
DAAD-Auszeichnungen für Internationale Germanistik gehen nach Großbritannien und Brasilien | DAAD-PM Nr. 36
mehrDennenesch Zoudé: Mein Vorname klingt wie "Guten Tag"
Osnabrück (ots) - Auch im Amharischen ein sehr seltener Name - Schauspielerin schätzt die deutsche Sprache wegen ihrer Präzision Osnabrück. Dennenesch Zoudé (53), Berliner Schauspielerin mit äthiopischen Wurzeln, bevorzugt für ihren aus dem Amharischen stammenden Vornamen die Übersetzung "Waldhain". Das habe "etwas Helles und Geheimnisvolles", sagte sie im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). In ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Söder/Coronapanne
Halle (ots) - Söder ist über sich selbst gestolpert, über seinen Ehrgeiz und den Eindruck, nur im selbstattestierten Superlativ bestehen zu können, als Erster, Größter, Bester, Schnellster, Sachlichster. Fehler können passieren, aber die Fallhöhe ist groß, wenn man sich zuvor als einziger Profi inszeniert hat und wenn man sich gerne über die Organisationsunfähigkeit anderer mokiert. Das Rennen um die ...
mehrDigital-Staatsministerin Bär: Corona-Warn-App kommt in fünf weiteren Sprachen
Düsseldorf (ots) - Die Corona-Warn-App der Bundesregierung soll in Kürze in weiteren fünf Sprachen zur Verfügung stehen. "Die Versionen Arabisch, Polnisch, Bulgarisch, Rumänisch und Russisch sind derzeit in der Entwicklung", sagte Digital-Staatsministerin Dorothee Bär der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). Bisher gibt es die App in Deutsch, Englisch und ...
mehrSprachförderung mit hohem Spaßfaktor / BKK Mobil Oil: Logopädie-Training via App
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
"DaZ-Buddies: Kau mir ein Ohr ab!": letzte "Hochschulperle Spezial" geht im Juni an die Universität Augsburg
Essen/Berlin (ots) - Die letzte "Hochschulperle Spezial" des Stifterverbandes geht im Juni nach Bayern an die Universität Augsburg. Studierende des Lehrstuhls "Deutsch als Zweit- und Fremdsprache" unterstützen ehrenamtlich Schulkinder, deren Erstsprache nicht Deutsch ist, mit Gesprächsangeboten und Lernhilfen ...
mehr
Sprachwissenschaftler und Philosoph - Die Universität Osnabrück trauert um beliebten Wissenschaftler Prof. Martin Lang
mehr"Die Affenfelsen haben ausgedient" / Kommunikationsprofessor Bauer: Statt altmodischem Machtgehabe erfordern virtuelle Meetings mehr Kommunikationskompetenz denn je
mehrSprachsystem Spitch kann Fachchinesisch
Frankfurt (ots) - - Spitch-System kann Fachsprache binnen kurzer Zeit erlernen - Fachverständnis macht den Unterschied zwischen Zufriedenheit und Verzweiflung Im Unterschied zu praktisch allen anderen Sprachsystemen kann die Sprachlösung der Schweizer Spitch AG auf eine kunden- und anwendungsspezifische Fachsprache angepasst werden, betont der Anbieter. Nach eigener Angabe versteht das Spitch-System die Fachtermini ...
mehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Sprachtalente gesucht: Bundeswettbewerb Fremdsprachen startet in neue Runde
Bonn (ots) - Schülerinnen und Schüler von Klasse 6 bis 13 können sich ab sofort für den Wettbewerbslauf 2020/2021 des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen anmelden. Der Leistungswettbewerb fördert junge Sprachtalente und möchte Neugier auf fremde Sprachen und Kulturen wecken. Bei den Aufgaben geht es daher nicht nur um Grammatik- und Vokabelwissen, sondern vor allem ...
mehrWESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zur Gendersprache
Bielefeld (ots) - Fast 30 Jahre ist es her, da wurden in einem Germanistik-Seminar an meiner Universität "lila Karten" verteilt. Die hoben die Studentinnen in die Höhe, wenn der Dozent mal wieder sein zumeist weibliches Auditorium nur mit der männlichen Anrede begrüßte: "Liebe Studenten". Sprache prägt das Bewusstsein und mit Sprache lässt sich Politik machen. Das war damals in den 90ern schon den Freiburger ...
mehrUniversität Osnabrück veranstaltet Lesung mit französischer Autorin als Videokonferenz
mehr
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Academia Zeitschrift ANTHROPOS erscheint im 115. Jahrgang
mehrSprachwissenschaftler der Universität Osnabrück an internationaler Online-Vorlesung beteiligt
mehrWas ist an der Uni los? Termine vom 18. bis 20. Mai
mehrKeine einheitliche Regelung: Wie die PR mit gendergerechter Sprache umgeht
mehrNomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Neuer Programmbereich startet mit eigener Reihe
mehr- 2
Asterix-Premiere für Kölner Übersetzungstrio Hella von Sinnen, Cornelia Scheel und Vera Kettenbach!
Ein Dokumentmehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Ausstellung "Planet Gesundheit" geschlossen
Ein DokumentmehrDeutscher Wortschatz im Vergleich: Das ist das teuerste deutsche Wort
Berlin (ots) - - Leadgenerierungs-Plattform LeadRebel untersucht über 300.000 deutsche Wörter auf ihren Preis bei Google Adwords - "Gebrüder" ist mit mehr als 600 Euro das teuerste deutsche Wort - Ausdrücke mit drei Vokalen sowie Worte mit 20 Zeichen sind im Schnitt am teuersten Der deutsche Wortschatz umfasst je nach Zählart zwischen 300.000 und 500.000 Wörter. Für Unternehmen, die eine Webseite auf einen ...
mehrZum Internationalen Tag der Muttersprache: Mehrsprachigkeit in der Kita wertschätzen und fördern
mehrBürgerschaftswahl Hamburg: Wahlprogramme oft unverständlich
mehrLogopädie-App unterstützt Kinder bei Sprachtherapie / BKK Pfalz erweitert Therapieangebot für Kinder mit Artikulationsstörungen
mehrINSA-Befragung: Wie denkt Deutschland über die deutsche Sprache?
Erfurt/Düsseldorf/Erlangen (ots) - Die deutsche Sprache gefällt 58 Prozent der deutschen Bevölkerung sehr, allerdings sind 61 Prozent der Ansicht, daß sie zunehmend verkommt. Das sind nur zwei Ergebnisse einer umfangreichen Befragung durch das Erfurter Institut INSA-CONSULERE GmbH. Die Auswertung liegt jetzt vor. In einer repräsentativen Meinungsumfrage zur ...
mehr