Storys zum Thema Kommune
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
TÜV-Verband fordert flächendeckende intelligente Verkehrssteuerung
Berlin (ots) - +++ Digitale Technologien für die Verbesserung der Verkehrssicherheit nutzen +++ Technische Sicherheit muss mit der Digitalisierung Schritt halten +++ Schutz schwächerer Verkehrsteilnehmer:innen in den Fokus rücken +++ TÜV-Verband veröffentlicht Positionspapier +++ Der TÜV-Verband hat den Aufbau einer möglichst flächendeckenden intelligenten ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe zum Konjunkturpaket: Mittelstand steht bereit, um den Re-Start zu bauen
Berlin (ots) - Zu den gestrigen Beschlüssen des Koalitionsausschusses zu einem Konjunktur- und Zukunftspaket erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "Die Bundesregierung setzt mit ihrem Konjunkturpaket wichtige Impulse zur Wiederbelebung und Stärkung des wirtschaftlichen Lebens. Wir begrüßen, dass zahlreiche ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Koalition legt mit Konjunkturpaket guten Start hin/ Grundstein für Rückkehr auf schnellen Wachstumspfad gelegt/ Umsetzung muss schnell an Fahrt gewinnen
Berlin (ots) - "Das vom Koalitionsausschuss vorgelegte Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket ist ein gelungener Aufschlag, um alle Branchen bei der Überwindung der Folgen der Corona-Krise zu unterstützen. Dass der Bund in allen Bereichen prüft, inwieweit geplante Aufträge und Investitionen jetzt vorgezogen ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen: Erste Sondierungsgespräche am 16. Juni
Berlin (ots) - Die dbb Bundestarifkommission (BTK) hat in ihrer heute (3. Juni 2020) als Videokonferenz durchgeführten Sitzung die Optionen für die Tarif- und Besoldungsrunde 2020 diskutiert und bewertet. Dabei geht es um die rund 2,3 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen. Die ...
mehrACV kritisiert Fahrraddemos des ADFC und warnt vor steigenden Unfallzahlen
Köln (ots) - Leere Hauptverkehrsstraßen, staufreie Autobahnen: Der vorübergehende Rückgang des Autoverkehrs während der Corona-Krise beflügelt Phantasien über eine autolose Mobilität. Dabei zeigt sich gerade in Zeiten weitreichender Einschränkungen, wie sicher, bequem und wertvoll das Automobil ist, betont der ACV Automobil-Club Verkehr. Forderungen des ADFC ...
mehr
ADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Beschäftigte an den Flughäfen nicht vergessen - gemeinsame Initiative von Flughafenverband ADV und ver.di: Bitte um Unterstützung durch Bund und Länder
Berlin (ots) - Nach dem fast vollständigen Erliegen des Passagierverkehrs an den deutschen Flughäfen sind der Flughafenverband ADV und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di in großer Sorge um die Zukunftsfähigkeit von mehr als 180.000 Arbeitsplätzen, davon ca. 40.000 direkt bei den ...
mehrDeutsche Umwelthilfe begrüßt rechtskräftige Gerichtsentscheidung des VGH Mannheim zu Euro 5 Dieselfahrverboten im Stuttgarter Stadtgebiet ab 1. Juli 2020
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe begrüßt den klaren Beschluss des Verwaltungsgerichtshofs (VGH) Baden-Württemberg, das die vorangegangene Entscheidung des Verwaltungsgerichts Stuttgart in der Zwangsvollstreckung von Dieselfahrverboten in Stuttgart bestätigt: Damit werden die Dieselfahrverbote bis ...
mehrZDF-Politbarometer Mai I 2020: Mehrheit für vollständige Grenzöffnungen innerhalb der EU / Inzwischen fast zwei Drittel für Saison-Abbruch in der Fußball-Bundesliga
mehrCDU-Politiker Schuster fordert offensive Informationspolitik zu Corona-Maßnahmen
Bonn/Berlin (ots) - Angesichts der Demonstrationen in mehreren deutschen Städten gegen die Corona-Maßnahmen fordert CDU-Innenpolitiker Armin Schuster eine intensivere Aufklärung seitens der Politik. "Ich glaube, dass die Bundesregierung, dass auch wir Parlamentarier im Bund und in den Ländern, dringend eine offensive Informationspolitik machen müssen, um auch ...
mehrZDF stellt History 360°-Modul online: "Zeitreise 1945 - Ein virtueller Gang durch Frankfurt am Main bei Kriegsende"
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Gesunde Bäume für ein gutes Stadtklima und Wohlbefinden / Welche Maßnahmen verbessern die Qualität von Baumstandorten nachhaltig? - DBU fördert Analyse
Göttingen (ots) - Große Bäume in Städten fördern die Artenvielfalt und reinigen die Luft. "Durch Stressfaktoren wie Trockenheit oder Schadstoffe werden sie jedoch geschwächt", erklärt Franz-Peter Heidenreich, Referent für Kreislaufführung und Bautechnik der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Sie ...
mehr
Digitale Kommunikation: Fast die Hälfte der Städte sind nicht auf Krisen vorbereitet / Düsseldorfer Beratungsunternehmen Rico Jones legt deutschlandweite Umfrage vor
mehrSchutzausrüstung für Schulen: Online-Datenbank "Protectx" für NRW erfolgreich gestartet
Münster (ots) - Die Bezirksregierung Münster und die IHK Nord Westfalen haben in Abstimmung mit dem Ministerium für Schule und Bildung eine Online-Datenbank erarbeitet, um den Schulen vor allem in Nordrhein-Westfalen die Beschaffung von Masken und Desinfektionsmitteln zu erleichtern. Seit dem Start am Wochenende haben sich bereits mehr als 100 entsprechende ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baukonjunktur im Februar: Bremsspuren immer deutlicher / Deutlicher Nachfragerückgang für zweites Halbjahr erwartet / Kommunen müssen Investitionsbudgets an den Markt bringen
Berlin (ots) - "Dank eines hohen Auftragsbestandes zu Jahresbeginn konnten die Unternehmen bei milder Witterung ihre Kapazitäten im Januar und Februar bereits gut auslasten. Diese erfreuliche Entwicklung setzt sich allerdings mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie ab Mitte März so nicht fort." So der ...
mehrDIE STADTENTWICKLER.BUNDESVERBAND e.V.
Appell an die Bauminister des Bundes und der Länder: Für eine zukunftsfähige Stadt nach der Coronakrise!
mehrKommunal-Barometer 2020: Kommunalfinanzierung bleibt für Banken ein attraktives Geschäftsfeld / Möglichkeiten der Diversifizierung vor dem Hintergrund der Corona-Krise nutzen
München (ots) - Laut dem "Kommunal-Barometer 2020" ist die Kommunalfinanzierung für mehr als zwei Drittel der Banken ein attraktives Geschäftsfeld. Zudem hat sich der Zugang der Banken zu Kommunen und kommunalen Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. Ein Grund: 62 Prozent der befragten Banken ...
mehrSchleswig-Holstein: Chatbot "Cabo" beantwortet Fragen zu Corona
Altenholz (ots) - Auf https://schleswig-holstein.de stellt das Land Schleswig-Holstein einen Chatbot zum Thema Corona/Covid-19 zur Verfügung. Der Chatbot mit dem Namen "Cabo" beantwortet auf Basis der Corona-FAQ des Landes Fragen zu Gesundheitsmaßnahmen, Schul- und Kitaregelungen oder Gastronomie- und Einzelhandelsbeschränkungen. Dataport entwickelte den Chatbot im Auftrag der schleswig-holsteinischen Landesregierung. ...
mehr
Zur Verbesserung der Luftqualität und für Lärmminderung: Deutsche Umwelthilfe fordert Ausbau von urbanem Grün in Städten
Berlin (ots) - Urbanes Grün trägt zu Lärmschutz und Verbesserung der Luftqualität bei - Mehr Stadtgrün wie kleine Naturparks, grüne Schulhöfe oder Blumenwiesen verbessern Lebensqualität im städtischen Raum - Deutsche Umwelthilfe fordert Städte auf, mehr naturnahe Grünflächen zu gestalten Die Deutsche ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Energiespar-Contracting: Zehn Finalisten für dena-Modellvorhaben stehen fest
Berlin (ots) - - dena begleitet acht Kommunen und zwei Bundesländer bei der energetischen Sanierung ihrer Liegenschaften im Rahmen von "Co2ntracting: build the future!" Die Deutsche Energie-Agentur (dena) unterstützt zehn Kommunen und Bundesländer bei der energetischen Sanierung ihrer Liegenschaften ...
2 DokumentemehrThüga beteiligt sich an BS Energy-Tochter Kom-Dia
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Bauverwaltungen dürfen kein Flaschenhals sein
Berlin (ots) - "Noch ist die Bauwirtschaft eine der Branchen, die die Konjunktur in der Corona-Krise besonders stützt. Auf vielen Baustellen kann derzeit weiterhin gearbeitet werden. Allerdings darf die eingeschränkte Arbeitsfähigkeit in der öffentlichen Verwaltung die Bautätigkeit nicht behindern", erklärte Reinhard Quast, Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), in der Diskussion um schrittweise ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Innenministerium reagiert auf Kontraste-Recherche
Potsdam/Berlin (ots) - Das brandenburgische Innenministerium hat Mängel bei der Lagerung und Verwaltung von Beweisstücken im Landeskriminalamt eingeräumt. Innenstaatssekretär Klaus Kandt reagierte damit am Donnerstag auf eine Recherche des ARD-Politikmagazins Kontraste. Kandt teilte mit, es gebe einen "gehörigen Modernisierungsbedarf". Man arbeite an einer Lösung. Die nötigen Mittel sind nach Kandts Worten bereits ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
(Wiederholung: Gesundheitliche Versorgung von Menschen mit Behinderungen sicherstellen / Aktuelle Stellungnahme Corona-Pandemie)
Berlin (ots) - Hinweis: Fälschlicherweise ist in der Pressemitteilung vom 9. April 2020 "Gesundheitliche Versorgung von Menschen mit Behinderungen sicherstellen" entgegen unseres üblichen Sprachgebrauchs der Begriff "taubstumm" verwendet worden. Dieser wird von gehörlosen Menschen als diskriminierend empfunden. ...
mehr
con_sens Consulting für Steuerung und soziale Entwicklung GmbH
Antrag auf Arbeitslosengeld II ab sofort online-unterstützt möglich - Hilfe in der Corona-Krise
Hamburg (ots) - Der Lock-Down bedeutet für viele Menschen, dass sie kurzfristig und oft erstmalig auf staatliche Hilfe angewiesen sind. Erste Anlaufstelle ist dabei für alle, die kein Arbeitslosengeld I beziehen können, das Jobcenter. Die Jobcenter verzeichnen bereits ein hohes Aufkommen an Anfragen. Viele der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Müller: Krankenhaus-Prämien "kleines Zeichen der Wertschätzung"
Berlin (ots) - In der Corona-Krise zahlt Berlin eine Prämie für Beschäftigte in den landeseigenen Krankenhäusern. Wie der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) am Montag im Inforadio vom rbb sagte, sollen die Mitarbeiter von Charité und Vivantes 150 Euro pro Monat mehr bekommen. Die Prämie soll von April bis Juni fließen und vor allem denen ...
mehrKommentar zu Umfragen zur Regierung
Stuttgart (ots) - Mehrere aktuelle Umfragen zeigen große Zustimmung zur Politik der Union und weisen für die SPD immerhin eine Stabilisierung. Sie darf davon träumen, ihren zweiten Platz von den Grünen zurückzuerobern. Das sind Momentaufnahmen. Krisenzeiten sind immer Zeiten für die Exekutive. Schnelles Handeln ist da gefragt und mutige Entscheidungen. Das hat die Bundesregierung bisher gut gemacht. Man mag an ...
mehrCovid-19: Bürgerdialog Stromnetz stellt Dialoginitiativen auf digitale Lösungen um
Berlin (ots) - Trotz der Kontakteinschränkungen wegen des Coronavirus bleibt der Bürgerdialog aktiv / Videokonferenzen und Telefonate ersetzen Präsenzveranstaltungen vorübergehend Der Bürgerdialog Stromnetz, der für den fundierten, transparenten und konstruktiven Austausch zwischen allen Beteiligten rund um die Energiewende und den Netzausbau in Deutschland ...
mehr"Uelzen hilft"- Tag: LIVE TV-Programm geplant - Gottesdienst, Livemusik von regionalen Künstlern, Couch-Gymnastik und ein regionaler Shoppingkanal
Uelzen (ots) - Das Stadtmarketing der niedersächsischen Hansestadt Uelzen organisiert zurzeit ein besonderes TV-Projekt zu "Uelzen hilft". Viele Veranstaltungen wurden abgesagt und Aktionen verschoben, jetzt soll es ein großes Event für alle Menschen zuhause geben. Aus einem extra errichteten TV-Studio im Alten ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Besser gewappnet bei Überflutungen in der Stadt / Dreidimensionale Hochwasser-Risikoanalyse am Stadtmodell Dresden - DBU gibt 235.000 Euro
Berlin/Dresden (ots) - Für Mensch und Umwelt bedeuten Hochwasser erhebliche Belastungen. Neben den immensen gesundheitlichen Gefährdungen können große Schäden an Gebäuden oder Industrieanlagen entstehen, Schadstoffe in die Umwelt gelangen und große Teile kommunaler Infrastruktur lahmgelegt werden. Um ein ...
mehr