Storys zum Thema Katastrophe
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4mehr
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
112 für ganz Europa
Gütersloh/Brüssel (ots) - Vor 30 Jahren wurde er beschlossen, doch noch heute ist er vielen nicht bekannt: 112 ist der Notruf für ganz Europa. Feuerwehren, Rettungsdienste und Notärzte machen am 11. Februar mobil. Den "Europäischen Notruftag" nutzen sie, um die europaweite Notrufnummer 112 bekannter zu machen. In Deutschland kennen die meisten Menschen die 112, doch viele wissen ...
mehrKretschmann räumt Fehler in der Corona-Politik ein - und fordert ehrliche Analyse durch Bundestags-Kommission
Berlin (ots) - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat vor den Bund-Länder-Entscheidungen über eine weitere Lockdown-Fortsetzung Fehler im Krisenmanagement eingeräumt: "Der Lockdown light im November war falsch, die Einschränkungen gingen nicht weit genug", sagte Kretschmann in ...
mehrKatholische Kirche: ZdK-Vize Kortmann fordert Gerichtsbarkeit und Bischofswahl durch die Basis
Bremen. (ots) - Im Streit um die Aufklärung von sexuellem Missbrauch fordert Karin Kortmann, Vizepräsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) und Präsidiumsmitglied des Synodalen Wegs, "eine Verwaltungsgerichtsbarkeit und eine Gewaltenteilung" in der katholischen Kirche. Sie wünsche sich, "dass die Katholiken an der Basis ihren Bischof wählen ...
mehrWolfgang Schäuble: Einschränkung von Freiheitsrechten muss die Ausnahme bleiben
Berlin (ots) - Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat eine Krise von solcher Dimension, wie sie die Welt derzeit mit der Corona-Pandemie erlebt, niemals für möglich gehalten. "Das lag außerhalb meiner Vorstellungskraft", sagte er der "Heilbronner Stimme" (Samstag). Mit Blick auf die Corona-Maßnahmen betonte er: "Der Lockdown ist verbunden mit einer relativ ...
mehrBayerische Ingenieurekammer-Bau
Bauherrentipps: Das Haus vor Unwetterschäden schützen
Ein Dokumentmehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Schnee, Eis und Hochwasser: Sicherheitstipps der Feuerwehr / Deutscher Feuerwehrverband empfiehlt Vorsorge, Warn-Apps und umsichtiges Handeln
Berlin (ots) - Unwetterartige Schneefälle im nördlichen Deutschland, tauwetterbedingtes Hochwasser im Süden, dazwischen gefrierender Regen: Die nächsten Tage stellen die Feuerwehren wie auch die Bevölkerung in Deutschland wetterbedingt vor große Herausforderungen. "Vorbereitung ist wichtig - sowohl bei den ...
mehrImpfungen: Globale Solidarität statt nationaler Alleingänge
Berlin (ots) - Die Corona-Pandemie unterstreicht die vorherrschende globale Ungerechtigkeit. Kaum etwas macht diese Ungerechtigkeit derzeit deutlicher als der höchst ungleiche Zugang zu den Impfstoffen gegen das Coronavirus. Die elf Hilfswerke im Bündnis Entwicklung Hilft fordern daher solidarische Lösungsstrategien bei der Impfstoffverteilung. In Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern steigt die Zahl ...
mehr"Black 47" in 3sat: Irland während der Hungersnot von 1847
mehr"plan b" im ZDF über neue Methoden bei Hochwasser
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Koalitionsausschuss: Paritätischer kritisiert Ergebnisse als "armutspolitisches Trauerspiel"
Berlin (ots) - Als "Tropfen auf den heißen Stein" kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband die vom Koalitionsausschuss in Aussicht beschlossene Einmalzahlung in Höhe von 150 Euro für Grundsicherungsbeziehende. Nötig wäre stattdessen ein monatlicher Zuschuss für die Dauer der Krise, um die coronabedingten ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Corona und Portugal
Halle/MZ (ots) - 2020, während der ersten großen Viruswelle, kamen die Portugiesen mit überraschend wenigen Infektionen über die Runden. Ganz offenbar hoffte die portugiesische Regierung, dass auch die neue Corona-Welle das Land wieder nur am Rande streifen würde. Wohl deswegen gab es in den Weihnachtsferien vergleichsweise geringe Einschränkungen. Bars, Restaurants und Geschäfte waren voll. Portugal machte sie ...
mehr
Golden Hearts Never Die Collection LTD.
Deutscher gründet Bank und verteilt Getty Aktien
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Feuerwehrverband warnt: Dünnes Eis birgt große Gefahr / Tipps zum Verhalten an Eisflächen / Für den sicheren Ausflug
Berlin (ots) - Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) warnt vor dem Betreten nicht freigegebener Eisflächen: "Trotz der aktuellen Minusgrade sind viele Eisflächen zu dünn; es droht Einbruch", erklärt DFV-Vizepräsident Hermann Schreck. Auch der vielfach in Deutschland herrschende Frost der vergangenen Tage ...
mehrBayernpartei: Desaster bei der Impfstoffbeschaffung muss personelle Konsequenzen haben
München (ots) - Die Corona-Pandemie hat Europa weiterhin fest im Griff. Als Königsweg aus dieser Krise wird seitens der Politik das möglichst flächendeckende Durchimpfen der Bevölkerung genannt. Die Beschaffung des passenden Impfstoffes sollte - auch auf expliziten Wunsch der Bundesregierung - die EU-Kommission übernehmen. Mit jedem Tag aber zeigt sich mehr, dass ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV und DJF bei 3. "Twittergewitter" der Berufsfeuerwehren / Medienaktion am 11. Februar 2021: Information über Alltag, Notruf und Engagement
Berlin (ots) - In der aktuellen Zeit ist es noch üblicher geworden, digitale Einblicke in den Alltag zu erhalten: Am europaweiten Notruftag am Donnerstag, 11. Februar 2021, lassen 55 Berufsfeuerwehren aus ganz Deutschland die Bevölkerung über den Kurznachrichtendienst Twitter beim 3. "Twittergewitter" unter dem ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu EU/Corona-Impfstoff
Halle (ots) - Im Nachhinein weiß jeder, wie man es hätte besser machen können. Dabei konnte angesichts der Einzigartigkeit der Pandemie und fehlender Erfahrung mit einer solchen Krise im vorigen Sommer niemand ahnen, welcher Impfstoff das Rennen machen würde. Schuldzuweisungen an die EU-Kommission, sie habe zu spät zu wenig und davon auch noch das Falsche bestellt, helfen nicht weiter. Erstens waren die ...
mehrBundesentwicklungsminister: Auch Ärmere brauchen Impfstoff in diesem Jahr
Osnabrück (ots) - Bundesentwicklungsminister: Auch Ärmere brauchen Impfstoff in diesem Jahr CSU-Politiker Gerd Müller hält deutsche Impfdebatte für "überzogen" - "Folgen der Pandemie kosten mehr Menschenleben als das Virus selbst" Osnabrück. Bundesentwicklungsminister Gerd Müller hält die Debatte über Impfstoffmangel in Deutschland für überzogen und warnt ...
mehr
Impfstoffe - Für die Betroffenen geht es um mehr
Straubing (ots) - Der am Freitag vorgelegte Vertrag zwischen Astrazeneca und der EU zeigt, dass das Ringen um nicht nur bestellte, sondern auch gesicherte Lieferungen mit nüchterner juristischer Rhetorik geführt wird. Das Unternehmen hat viel zugesagt, musste auch die Einhaltung der vereinbarten Kontingente unterschreiben. Kein Wort davon, dass eine späte Bestellung auch eine Verspätung bei der Auslieferung bedeutet. ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur EU-Impfstrategie
Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur EU-Impfstrategie Der Fall Astrazeneca ist ein Skandal. Das Impfstoffdesaster ist aber das Desaster eines unverantwortlich handelnden Unternehmens, die EU muss es nur ausbaden. Den Stab über die EU-Impfstrategie zu brechen ist fehl am Platze. Aus medizinischer Sicht müssen die Bürger wenig Sorgen haben. Es werden in den nächsten Monate genug Impfstoffdosen für ...
mehrZDF-Programmänderung ab Woche 5/21
Mainz (ots) - Woche 5/21 So., 31.1. Bitte Programmänderung beachten: 17.10 ZDF SPORTreportageExtra (VPS 17.09/HD/UT) Vendée Globe - in 80 Tagen um die Welt Film von Nils Kaben und Hermann Valkyser Deutschland 2021 ("Balkan-Style - Durch Europas wilden Südosten" verschiebt sich auf So., 14.2.2021, 17.10 Uhr.) Mi., 3.2. Bitte neuen Ausdruck beachten: 22.45 ZDFzoom (HD/UT) Das Virus und seine Opfer Wie Corona das Sterben ...
mehrHungerkrise spitzt sich nach Militärkonflikt in Äthiopien zu / Welthungerhilfe stellt 200.000 Euro Soforthilfe für notleidende Menschen in Tigray bereit
Bonn/Berlin (ots) - Rund drei Monate nach Beginn der Kämpfe in der äthiopischen Provinz Tigray wächst die Not der Menschen in der Region und die Hungerkrise spitzt sich massiv zu. Die Welthungerhilfe bereitet gemeinsam mit Partnern Nothilfemaßnahmen vor und stellt 200.000 Euro Soforthilfe für eine erste ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Verwicklung Eritreas in Tigray-Krieg: Mutmaßliche Kriegsverbrechen aufklären!
Verwicklung Eritreas in Tigray-Krieg: - Eritreisches Militär wohl für den Großteil der schweren Menschenrechtsverletzungen in Tigray verantwortlich - GfbV fordert Aufklärung mutmaßlicher Kriegsverbrechen - Deutschlands Entwicklungspartnerschaft mit Äthiopien darf kein Freibrief sein Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) wirft eritreischen Soldaten ...
mehrCaritas international: "Die humanitäre Katastrophe in Manaus ist trauriges Ergebnis einer politischen Strategie"
Freiburg (ots) - Manaus zum zweiten Mal Covid-Hotspot - Caritas international hilft vor Ort - Vorsätzliche politische Untätigkeit kostet tausende Menschenleben - Gesundheitssystem zusammengebrochen Das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, Caritas international, blickt äußerst sorgenvoll nach Brasilien, wo ...
mehr
Fiese Maschen: Trickbetrüger nutzen Corona-Angst
Wiesbaden (ots) - Lügengeschichten und Rollenspiele: Trickbetrüger nutzen im Moment die Sorgen der Menschen rund um die Corona-Pandemie aus, um Geld zu ergaunern. Leider sind sie damit oft erfolgreich, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Kriminelle spielen mit Ängsten und Mitleid Gut jeder sechste Deutsche hat Angst vor Betrug, wie die R+V-Langzeitstudie "Die Ängste der Deutschen" zeigt. Kein Wunder: Betrüger ...
mehrStarthilfe für Frauen in Burkina Faso - Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Fegebank übernimmt Schirmherrschaft für AMPO-Projekt
mehrMosambik: Caritas international leistet Nothilfe
Freiburg (ots) - Tropensturm "Eloise" macht Zehntausende obdachlos - Caritas international stellt 100.000 Euro Soforthilfe bereit - Die Menschen haben sich vom Zyklon "Idai" noch nicht erholt - Mosambik immer häufiger von Wetterkatastrophen betroffen Caritas international stellt 100.000 Euro für Nothilfe nach den verheerenden Schäden durch den Tropensturm "Eloise" bereit. Besonders betroffen sind die Stadt Beira und ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Corona und Impfstoffe
Halle/MZ (ots) - Der Streit um Impfstoffe ist längst eskaliert. Aus einem Krach der EU mit dem Pharma-Riesen Astrazeneca ist ein Desaster für beide Seiten geworden. Die Suche nach den Verantwortlichen bleibt verständlich, aber ohne Blick in die Verträge unmöglich. Wie schon bei der Auseinandersetzung zwischen Pfizer und der EU um die Frage, ob die Herstellerhaftung für den Anti-Corona-Wirkstoff gilt, geht es auch ...
mehrHolocaust-Gedenken - Katastrophe gerät in Vergessenheit
Straubing (ots) - Marina Weisband hat deutlich gemacht: Für Juden in der Bundesrepublik gibt es keinen Schlussstrich. Sie leben und beten unter Polizeischutz, sind mit antisemitischen Anfeindungen konfrontiert, viele berichten von Gewalt, Beleidigungen und Drohungen - und verstecken aus Angst ihre jüdische Identität. Das ist eine Schande. Deutschland hat sich bemüht, seine Geschichte aufzuarbeiten und Antisemitismus ...
mehrBundeskanzlerin räumt Kontrollverlust bei Corona ein¶ Merkels Offenbarungseid¶
Bielefeld (ots) - Thomas Seim¶ Bundeskanzlerin Angela Merkel hat gesprochen - und ihre Erklärung kommt zum Jahrestag des Corona-Ausbruchs in Deutschland einem Eingeständnis des Versagens sehr nahe. "Uns ist das Ding entglitten" soll Angela Merkel in einer CDU-internen Schalte mit den Landeschefs ihrer Partei formuliert haben. Das Ziel des Eingeständnisses ist es ...
mehr