Storys zum Thema Katastrophe
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
3Lars Oschmann und Karl-Heinz Frank als DFV-Vizepräsidenten gewählt / Digitale Delegiertenversammlung: Impfappell des Präsidenten, Impuls zu Folgen von Fake-news, Auswertung der Starkregenereignisse
mehrEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Hilfe im Hochwassergebiet: Mobile Teams von Diakonie und Kirche starten / Entsendungen mit NRW-Ministerpräsident und RLP-Staatssekretär a. D.
Bad Neuenahr-Ahrweiler/Euskirchen (ots) - Die Folgen des Hochwassers am 14. und 15. Juli sind fatal: Ganze Ortschaften wurden zerstört, hunderttausende Menschen sind betroffen. Viele haben ihr Hab und Gut oder sogar einen geliebten Menschen verloren - der Bedarf an organisatorischer Hilfe und psychosozialer ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Katastrophenschutz braucht dringend ein Update / Starkregenkatastrophe NRW und RLP: Erste Ergebnisse der Expertenkommission - die 15 wichtigsten Erkenntnisse aus dem Einsatzverlauf
Berlin (ots) - Zur Bewältigung von Katastrophen wie nach dem Starkregen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen müssen die organisatorischen Strukturen in Deutschland künftig deutlich modifiziert werden. Auch muss das Führungssystem und dessen Ausstattung aktualisiert und internationalen Standards angepasst ...
mehrPressestimme zur Corona-Krise (Freitagsausgabe)
Inlandspresse: Straubinger Tagblatt/Landshuter (ots) - Manchmal wird das Coronavirus mit einer Naturkatastrophe verglichen. Ein Hochwasser nach starken Regenfällen kann man nicht aufhalten, gegen Corona gibt es aber einen Deich - die Impfung. Trotz der "Impfdurchbrüche" haben wir eine Pandemie der Ungeimpften. Vielen Dank dafür. Es danken auch die, die sich gar nicht impfen lassen können: Krebskranke etwa oder Kinder ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Live-Experimente zur Brandschutzerziehung begeistern Onlinepublikum / Tipps für die praktische Arbeit bei digitaler Fortbildung / Intensiver Austausch
Berlin (ots) - Live-Experimente zur Brandschutzerziehung waren einer der Höhepunkte des erstmals online durchgeführten Forums Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb). Referent Oliver Lücke zeigte ...
mehr
Galapagos Biopharma Germany GmbH
Galapagos engagiert sich für Gesundheitsversorgung in den Flutgebieten / Spende an "Apotheker helfen e.V." für Hilfe in Krisenregionen
mehrNeue Bundesregierung muss Aufnahme von Menschen aus Afghanistan sichern
Berlin (ots) - Die neue Bundesregierung muss ihre völkerrechtliche Schutzverantwortung wahrnehmen und eine langfristige Lösung für Menschen aus Afghanistan finden, die nach der Machtübernahme der Taliban besonders gefährdet sind und das Land verlassen wollen. Verbindliche Regeln auch für die Aufarbeitung des Scheiterns der Intervention müssen jetzt im ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Corona
Halle/MZ (ots) - Das Coronavirus hat gute Chancen, außer Kontrolle zu geraten, wenn Corona-Politik mit dem Parteibuch gemacht wird. Die Ampel-Parteien stehen unter dem Druck, dass die Liberalen hinter ihre Forderung nach Beendigung der Notlage nicht zurückgehen wollen. Diese Politik wird der künftigen Regierung auf die Füße fallen. Die Zahl der Corona-Fälle hat eine so große Dimension erreicht, dass die ersten Krankenhäuser schon an die Belastungsgrenze kommen. Das ...
mehrnph Kinderhilfe Lateinamerika e.V.
Ein Notfall abseits der Straßen und des Radars / Haiti nach dem Erdbeben im August 2021
mehrEin Jahr Krise in Äthiopien: Über zwei Millionen Menschen auf der Flucht vor Gewalt
Bonn (ots) - Seit einem Jahr - seit Anfang November 2020 - wird in Tigray (Äthiopien) gekämpft. Eine Militäroffensive der Regierung gegen regional bewaffnete Kräfte stürzte die äthiopische Grenzregion zu Eritrea und ihre Bewohner in eine schwere Krise. Aus Angst um ihr Leben sind rund zwei Millionen Menschen in Tigray auf der Flucht. Über 55.000 Menschen sind ...
mehrHUK-COBURG hilft Kunden im Ahrtal beim Betrieb ihrer Gasheizungen
Coburg (ots) - Leitungen durch Flutkatastrophe zerstört: HUK-COBURG hilft Kunden im Ahrtal beim Betrieb ihrer Gasheizungen - Betroffene in Flutgebieten zum Teil von Gasversorgung abgeschnitten: HUK-COBURG organisiert Flüssiggastanks Die Sturzflut "Bernd" hatte Mitte Juli 2021 vor allem in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz eine Jahrhundertkatastrophe ausgelöst. Im Ahrtal sind trotz monatelangem Aufräumen noch ...
mehr
AfD-Co-Vorsitzender Chrupalla: Auf 2G umschwenken ist katastrophal
Bonn/Berlin (ots) - Tino Chrupalla, Co-Vorsitzender der AfD, will im Kampf gegen die vierte Corona-Welle nicht auf das Testen verzichten. Im phoenix-Interview kritisiert er insbesondere die 2G-Regelung: "Jetzt auf 2G umzuschwenken ist wirklich katastrophal, man bringt wieder Panik hinein und verunsichert die Bevölkerung." Viele Unternehmen, darunter vor allem Wirtshäuser, Gastronomie und Hotellerie hätten sich auf die ...
mehrSmarter Sicherheitsbegleiter für Senioren mit automatischer Aktivitätserkennung für drinnen und draußen
mehrHilfsorganisationen fordern von künftiger Bundesregierung Investitionsoffensive im Bevölkerungsschutz
mehrWir helfen hier und jetzt: 100 Jahre ASB-Auslandshilfe
mehrCOP26: Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern stärkere Unterstützung des Globalen Südens
Köln/Berlin (ots) - Positionspapier veröffentlicht: Industrialisierte Länder müssen mehr Verantwortung übernehmen, die Länder des Südens bei der Anpassung an den Klimawandel stärker unterstützen und für entstandene Schäden und Verluste aufkommen. Im November des vergangenen Jahres fegten die Hurrikane Eta ...
mehr15 Jahre Stiftung "United Internet for UNICEF"
mehr
UN-Klimakonferenz COP26 in Glasgow / Welthungerhilfe: Klimakrise macht Hunger
Bonn/Berlin (ots) - Vor der am Sonntag in Glasgow (UK) beginnenden UN-Klimakonferenz 2021 (COP26) erklärt Marlehn Thieme, Präsidentin der Welthungerhilfe: "Der Klimawandel ist einer der stärksten Hungertreiber. Im vergangenen Jahr litten etwa 811 Millionen Menschen an Hunger. Klimatische Veränderungen zerstören weltweit Existenzen und richten vielerorts großes ...
mehr- 2
1. Malteser Ehrenamtsmonitor für Deutschland / Trotz Krisen und Katastrophen stagnierende Bereitschaft zum Engagement
mehr 15 Jahre Stiftung „United Internet for UNICEF“
mehrG20-Staaten haben 15-mal so viele Impfdosen gegen Covid-19 pro Kopf erhalten wie Länder in Subsahara-Afrika
mehrZahl der Woche: 22 | Die Kraft des Windes: Jedes fünfte Zuhause war schon einmal betroffen
mehrPressemitteilung: Nach Sommerwärme bringt Sturmtief massiven Temperatursturz
Turbulente Wetterwoche - nach Sommerwärme bringt Sturmtief massiven Temperatursturz München, 20.10.2021 - Diese Woche erreicht uns ein Sturmtief und bringt nach sommerlichen Temperaturen kühle Polarluft. Was uns die kommenden Tage erwartet, weiß wetter.com-Meteorologe Georg Haas. Diese Gefahr bringt der Herbststurm „In der Nacht auf Donnerstag rauscht das ...
mehr
KVB Finanz beteiligt sich an Spendenaktion für Opfer der Flutkatastrophe
Limburg (ots) - Drei Monate sind seit der Hochwasserkatastrophe vergangen, die vor allem Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen schwer getroffen hat. Angesichts des nahenden Winters sind die Betroffenen nach wie vor auf Hilfe und Unterstützung angewiesen. Die KVB Finanz hat sich deshalb an der Spendenaktion für die Hochwasser-Geschädigten beteiligt. Die ...
mehrUNO-Flüchtlingshilfe zum Welternährungstag, 16. Oktober / Afghanistan: 95 Prozent der Haushalte haben nicht genug zu essen
Bonn (ots) - Anlässlich des Welternährungstages (16. Okt.) macht die UNO-Flüchtlingshilfe auf die prekäre Ernährungssituation von Flüchtlingen aufmerksam. Besonders Menschen auf der Flucht sind aufgrund ihrer unsicheren Lebenssituation von Nahrungsmittelknappheit und Unterernährung betroffen. Nicht selten ist ...
mehrAktionsbündnis Katastrophenhilfe
Hochwasser in Deutschland: Die Hilfe geht weiter
Berlin (ots) - Vor drei Monaten hat das schwere Hochwasser im Westen Deutschlands große Schäden und viel menschliches Leid verursacht. Noch immer müssen zahlreiche Menschen mit elementaren Einschränkungen leben. Das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe hat unmittelbar nach der verheerenden Flut zu Spenden für die Menschen in den betroffenen Regionen aufgerufen. Seit Juli sind 87,7 Millionen Euro an Spendengeldern ...
mehrDiakonie Katastrophenhilfe zieht erste Bilanz / Drei Monate nach der Hochwasser-Katastrophe: Hilfe für Betroffene läuft
Berlin (ots) - Knapp drei Monate nach dem verheerenden Hochwasser in Deutschland zieht die Diakonie Katastrophenhilfe eine erste Bilanz. Insgesamt wurden 36,9 Millionen Euro an Spendengeldern eingenommen. "Für die großzügige Unterstützung sind wir sehr dankbar. So können wir Menschen in den betroffenen Gebieten ...
mehrADAC Stiftung engagiert sich für eine bundesweite Pflicht zur Umsetzung von Telefonreanimation in Leitstellen / Herz-Kreislauf-Stillstand: Nur jeder zehnte Betroffene überlebt
mehrHochwasser Deutschland: Nie da gewesene Spendenbereitschaft für die Betroffenen / Drei Monate nach der Katastrophe zieht das Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" eine erste Bilanz
Ein Dokumentmehr