Storys zum Thema Handelsabkommen

Folgen
Keine Story zum Thema Handelsabkommen mehr verpassen.
Filtern
  • 28.02.2025 – 16:36

    BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.

    BGA begrüßt Absichten zu Freihandelsabkommen mit Indien

    Berlin (ots) - "Das ist das richtige Zeichen zur richtigen Zeit. Wenn die USA neue Zollgrenzen errichten, muss Europa mit einer Freihandelsoffensive antworten. Indien ist ein sehr großer Markt. So werden die Zugangsbedingungen für europäische Unternehmen verbessert und erleichtert. Handelsverträge sind und bleiben eines der wichtigsten Elemente zur Stärkung von Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit, erst recht in ...

  • 10.02.2025 – 12:04

    BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.

    Schäden halten sich noch in Grenzen

    Berlin (ots) - "Ich gehe davon aus, dass sich die Folgen für Europa in Grenzen halten werden, wenn es bei einer Forderung nach 25 Prozent Zölle auf Stahl und Aluminium bleibt. Kanada, Mexiko, Brasilien und Südkorea sind die wichtigsten Stahllieferanten der USA in Übersee. Hinzu kommt, dass die Ankündigungen der Zölle von Präsident Trump nicht unerwartet kommen. Die EU hatte Zeit, sich vorzubereiten und auch die ...

  • 16.01.2025 – 12:25

    Coface Deutschland

    Nearshoring in Mexiko: Zwischen Wachstum und Zollrisiken

    Mainz (ots) - Ob beabsichtigt oder als Verhandlungstaktik: Der von Donald Trump angekündigte 25%-Importzoll auf mexikanische Produkte stellt den südlichen US-Nachbarn vor eine Herausforderung, die wegweisend für das künftige Wirtschaftsmodell Mexikos werden könnte. Marcos Carias, Nordamerika-Volkswirt beim internationalen Kreditversicherer Coface, analysiert die wirtschaftliche Entwicklung Mexikos und die Rolle der ...

  • 02.01.2025 – 16:27

    Straubinger Tagblatt

    Freihandel - Wir sollten ein TTIP 2.0 zumindest versuchen

    Straubing (ots) - CDU-Chef Friedrich Merz hat recht: Es bringt nichts, sich zu ducken und darauf zu warten, dass Donald Trump die Europäer an die Wand drückt. Es ist besser, zumindest zu versuchen, ihn davon zu überzeugen, dass freier Handel für die USA ein guter Deal ist. Er schafft diesseits und jenseits des Atlantik Wohlstand. Zölle und Gegenzölle vernichten ihn. Gemeinsam ist es außerdem leichter, China in die ...

  • 06.12.2024 – 17:41

    Frankfurter Rundschau

    Unvollendetes Abkommen

    Frankfurt (ots) - Für den Abschluss einer Freihandelszone zwischen der EU und den Mercosur-Staaten zahlt Brüssel einen hohen Preis. Es entsteht zwar zwischen dem alten Kontinent und den Staaten Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay einer der weltweit größten Wirtschaftsräume, von dem die EU-Staaten profitieren werden und damit Arbeitsplätze und Wohlstand sichern können. Zudem hilft es den EU-Staaten, weniger abhängig vom Handel mit China zu werden und sich in ...

  • 23.10.2024 – 10:52

    BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.

    Richtiges Ziel, falscher Weg

    Berlin (ots) - "Es ist höchste Zeit, dass wir in Deutschland eine echte strukturelle Wachstumsdebatte führen. Es ist gut, dass Bundesminister Habeck mit seiner Modernisierungsagenda jetzt diese Diskussion eröffnet. Die heute von ihm vorgelegten Vorschläge sind in einzelnen Teilen richtig und begrüßenswert, wenn sie, wie beim Bürokratieabbau oder beim Datenschutz, falsches staatliches Handeln korrigieren oder neue Impulse für mehr Freihandelsabkommen fordern. ...

  • 17.10.2024 – 09:27

    BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.

    Die USA sind und bleiben unser wichtigster Handelspartner

    Berlin (ots) - "Unsere guten und tiefen Handelsbeziehungen zu den USA sind für die deutsche Wirtschaft unverzichtbar. Mit Joe Biden als Präsident sind die USA wieder Deutschlands wichtigster Handelspartner geworden, unsere langjährigen Verbindungen schaffen Wohlstand und Arbeitsplätze, auf beiden Seiten des Ozeans. Ich wünsche mir, dass wir die guten Beziehungen auch nach dem 6. November weiterführen und unsere ...

  • 09.10.2024 – 10:48

    BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.

    Atempause beim Export

    Berlin (ots) - "Zum zweiten Mal in Folge sehen wir ein leichtes Plus bei den Exporten. Das mag beruhigen, darf es aber nicht. Denn unser Exportwachstum bleibt weiter hinter der globalen Dynamik zurück. Der gefährliche Mix aus konjunktureller, struktureller und administrativer Krise hat den deutschen Export immer noch fest im Griff. Die Auftragseingänge sind weiterhin niedrig und die Stimmung branchenübergreifend schlecht. Der BGA-Klimaindikator für den ...

  • 06.09.2024 – 11:40

    BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.

    Die Situation der Exporteure ist weiter dramatisch schlecht

    Berlin (ots) - "Die Situation des deutschen Exports bleibt dramatisch. Auch wenn der Juli insgesamt mit einem positiven Ergebnis abschließen wird, dürfen wir uns nicht täuschen lassen: Die Exporte in Nicht-EU-Staaten gingen erneut zurück. Und das zum dritten Mal in Folge. Wir fordern von der Regierung dringend den Abschluss neuer Freihandelsabkommen, um unser Wirtschaftsmodell zu stärken. Der Mercosur-Vertrag muss ...

  • 18.07.2024 – 14:22

    BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.

    Zweite Chance für ein leistungsstarkes Europa

    Berlin (ots) - "Ich gratuliere der Kommissionspräsidentin zu Ihrer Wiederwahl. Die schnelle Einigung der EU-Parlamentarier ist ein gutes und wichtiges Zeichen für Stabilität auf europäischer Ebene. Jetzt kann und muss die Kommission an die Arbeit gehen, es warten viele Baustellen. Das ist eine zweite Chance für Frau von der Leyen und für ein leistungsstarkes Europa", kommentierte Dr. Dirk Jandura, Präsident des ...

  • 08.07.2024 – 10:36

    BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.

    Schwäche des Exports ist hausgemacht

    Berlin (ots) - "Wir sehen aktuell einen dramatischen Einbruch, ex- wie importseitig. Die Schwäche des Außenhandels ist dabei zu großen Teilen hausgemacht. Regulierungen und Berichtspflichten sind Deutschlands Regierung nach wie vor wichtiger als die Exportförderung. Es rächt sich, dass es der EU nach zwanzig Jahren voller Verhandlungen immer noch nicht gelingt, große Abkommen wie mit den MERCOSUR-Staaten ...