Storys zum Thema Genetik

Folgen
Keine Story zum Thema Genetik mehr verpassen.
Filtern
  • 06.01.2022 – 15:03

    ZDF

    ZDF-Programmhinweis / Freitag, 21. Januar 2022 / Terra Xplore

    Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierte Programmtexte beachten!! Freitag, 21. Januar 2022, 2.30 Uhr Terra Xplore Ist zu viel Abwasser in unserem Trinkwasser? Für "Terra Xplore" entdeckt die Diplom-Biologin und Wissenschaftsjournalistin Jasmina Neudecker die Lebenswelt der Zuschauerinnen und Zuschauer auf ihre besondere Art und Weise. Mit Neugier und wissenschaftlicher Tiefe findet sie Antworten, die ...

  • 29.12.2021 – 18:13

    Straubinger Tagblatt

    Rote Liste des WWF

    Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Der Mensch ist für das Artensterben maßgeblich verantwortlich. Um es zu stoppen, wird er sein Leben auf Kosten der Natur ändern müssen. Es sind politische Strategien auf nationaler und internationaler Ebene nötig. Die durchaus erfolgreich sein können, wie der WWF berichtet. Doch Artenschutz fängt im Kleinen an. Wir müssen nicht jeden Tag Fleisch und Wurst essen. Oder: Wenn jeder seinen Garten, seine Terrasse, seinen ...

  • 29.12.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Verbot des Kükentötens tritt in Kraft: Legehennen-Halter warnen vor weiterer Verschärfung

    Osnabrück (ots) - Verbot des Kükentötens tritt in Kraft: Legehennen-Halter warnen vor weiterer Verschärfung Ab 2024 Einschränkungen bei Geschlechtsbestimmung im Ei - Verband fordert Vertagung Osnabrück. Die Legehennen-Halter in Deutschland warnen vor einer weiteren Verschärfung des Kükentöten-Verbots, das zum 1. Januar in Kraft tritt. Henner Schönecke, ...

  • 28.12.2021 – 11:41

    Technische Universität München

    Wie Neutronen helfen, Impfstoffe und mRNA-Medikamente zu optimieren

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37119 Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1638436 PRESSEMITTEILUNG Optimaler Einbau des mRNA-Wirkstoffs in Nanopartikel Untersuchungen am FRM II helfen bei der Entwicklung von mRNA Medikamenten Die ...