Storys zum Thema Genetik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Neue Erkenntnisse zur Huntington-Krankheit
mehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Wölfin im Vogelsberg nachgewiesen
Wölfin im Vogelsberg nachgewiesen Individuum ist bisher unbekannt Wiesbaden, 12.08.2022 – Durch die genetische Analyse einer Kotprobe aus dem Gebiet um Schotten konnte eine neue Wölfin in Hessen nachgewiesen werden. Die Wölfin mit dem Laborkürzel GW2812f ist ein bisher unbekanntes Individuum. Die Kotprobe stammt aus dem Bereich des derzeit erloschenen Territoriums der „Ulrichsteiner“ Wölfin ...
Ein DokumentmehrGene, Umwelt und die Anfälligkeit gegenüber Giftstoffen, PI Nr. 70/2022
Gene, Umwelt und die Anfälligkeit gegenüber Giftstoffen Im Rahmen einer neuen Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Systemtoxikologie untersucht Ivano Amelio an der Universität Konstanz die molekularen Mechanismen hinter Phänomenen wie der genetischen Anfälligkeit gegenüber bestimmten Giftstoffen. ...
Ein DokumentmehrProminenter Wissenschaftler der Stanford University und Innovator im Bereich der zellulären Reprogrammierung wird die gesamte Forschung bei Turn Bio leiten
Mountain View, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Vittorio Sebastiano, ein weltweit anerkannter wissenschaftlicher Pionier, erweitert seine Rolle in dem von ihm mitgegründeten Unternehmen, das sich der klinischen Forschung nähert Turn Biotechnologies, ein Unternehmen für Zellverjüngung, das neuartige ...
mehrStuhltransplantation: Forscher identifizieren Erfolgsfaktoren
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Mikrobiom-Therapie: Erfolgsfaktoren für Stuhltransplantationen Rückenwind für vielversprechenden Therapieansatz: Studie der Uni Hohenheim bereitet Weg für breitere klinische Anwendung der Übertragung vom Darmbakterien Eine Behandlung von Patient:innen mit Antibiotika und Darmspülung vor einer sogenannten Stuhltransplantation begünstigt die Ansiedelung übertragener ...
mehr++ Weltkatzentag: Alle Hauskatzenbesitzer*innen können Beitrag zum Wildkatzenschutz leisten ++
mehrAAV-beladbare hyperkompakte ABEs, entwickelt von GenKOre
Daejeon, Südkorea (ots/PRNewswire) - GenKOre, ein Biotech-Start-up in Korea, ist mit seiner eigenen hyperkompakten Gen-Editing-Technologie ein Vorreiter im Bereich der Gen-Editing-Therapie. Das Unternehmen entwickelte außerdem erfolgreich hyperkompakte Adenin-Basen-Editoren (ABEs), die am 2. August 2022 in Nature Chemical Biology vorgestellt wurden. Das Adeno-assoziierte Virus (AAV) ist eines der am meisten validierten ...
mehrPharming kündigt neuen ICD-10-CM-Code für APDS, eine seltene primäre Immunschwäche, an
Leiden, Niederlande (ots/PRNewswire) - Der von den Centers for Disease Control and Prevention eingeführte Diagnosecode wird US-Patienten mit APDS genau identifizieren und so die Versorgung und Forschung unterstützen. Pharming Group N.V. („Pharming") (EURONEXT Amsterdam: PHARM/Nasdaq: PHAR) gibt bekannt, dass die ...
mehr- 2
Vitamin K verhindert Zelltod: Forscher entdecken neue Funktion eines lange bekannten Moleküls
mehr Geburtenziffer 2021 erstmals seit 2017 gestiegen
WIESBADEN (ots) - - Deutlicher Anstieg der zusammengefassten Geburtenziffer auf 1,58 Kinder je Frau - Bei Geburt des ersten Kindes waren die Mütter 30,5 Jahre und die Väter 33,3 Jahre alt Im Jahr 2021 wurden mit 795 492 Neugeborenen rund 22 000 Babys mehr geboren als 2020. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist die zusammengefasste Geburtenziffer erstmals seit 2017 wieder gestiegen, und zwar von 1,53 ...
mehrKlaus Tschira Stiftung gemeinnützige GmbH
2„Sie sind Menschen wie Du und ich – nur ein Gen ist anders“ – Aufklärung über Albinismus
mehrMolecular Biology Systems (MBS) hat in Zusammenarbeit mit dem Amsterdamer UMC und dem dänischen Rigshospitalet eine neue und schnelle Typisierungsmethode zur Bekämpfung von Affenpocken entwickelt
Goes, Niederlande (ots/PRNewswire) - Im Rahmen der weltweiten Bemühungen zur Bekämpfung der Affenpocken wurde von der niederländischen Firma Molecular Biology Systems (MBS) in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Medizinische Mikrobiologie und Infektionsprävention des Amsterdamer UMC und Forschern des ...
mehrTechnische Universität München
TUM und WACKER gründen Institut für industrielle Biotechnologie
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Bild: https://mediatum.ub.tum.de/1684560 PRESSEMITTEILUNG Forschung für eine nachhaltige Chemie TUM und WACKER gründen Institut für industrielle Biotechnologie Die Wacker Chemie AG und die Technische Universität München (TUM) vertiefen mit der Gründung des TUM WACKER Institute for ...
mehrAltruistischer Selbstmord in multizellulären Bakterienclustern: Uni Osnabrück startet mit Uni Bielefeld neues Forschungsprojekt
Der sogenannte altruistische Selbstmord von Bakterienzellen ist bislang wenig erforscht. In einem neuen Forschungsprojekt der Universität Osnabrück mit der Universität Bielefeld sollen nun die Hintergründe dieser Verhaltensweisen näher erforscht werden. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) stellt beiden ...
mehrErforschung antiviraler Wirkstoffe: Forschungsprojekte – auch zu Pockenviren – erhalten 6,6 Mio. Euro
+++ Presseinformation der VolkswagenStiftung +++ Erforschung antiviraler Wirkstoffe: Forschungsprojekte – auch zu Pockenviren – erhalten 6,6 Mio. Euro Dass die WHO den Affenpocken-Ausbruch zu einer "Notlage von internationaler Tragweite" ausgerufen hat, zeigt, welche Bedeutung die Forschung an neuartigen, durch ...
mehrGemPharmatech und Charles River Laboratories unterzeichnen exklusive Vereinbarung über den Vertrieb des NCG-Portfolios der nächsten Generation
Wilmington, Del. (ots/PRNewswire) - Um neue, hochmoderne Forschungsmodelle auf den Markt zu bringen, die die Entwicklung neuartiger Therapeutika für eine Vielzahl ungedeckter medizinischer Bedürfnisse, insbesondere in der Immunonkologie, beschleunigen, gab GemPharmatech (GemPharmatech Co., Ltd.) bekannt, dass es ...
mehrUniversitätsklinikum Essen AöR
Lymphdrüsenkrebs: Protein könnte bei Früherkennung des Hodgkin-Lymphoms helfen
mehrExtensive Landwirtschaft ist Garant für Artenvielfalt und muss für Artenschutz ausgeweitet werden / Bergwaldprojekt-Freiwillige unterstützen Pflege von Offenland-Biotopen im Knüll
mehrLudwig-Maximilians-Universität München
Neues Forschungsnetzwerk von LMU und TUM für Wirkstoffe der nächsten Generation
München (ots) - - Forschende von LMU und TUM bauen einen Zukunftscluster zur Erforschung und Entwicklung RNA-basierter Therapeutika auf - Das Innovationsnetzwerk soll Grundlagenforschung mit Pharmaunternehmen und Start-ups in der Region München zusammenbringen - Der Verbund wird mit fünf Millionen Euro jährlich für neun Jahre vom Bund, zum Teil auch vom Freistaat ...
mehrErster Bericht über das ehrgeizigste Sequenzierungsprojekt der Welt
REYKJAVÍK, Island (ots/PRNewswire) - Wissenschaftler von deCODE genetics, einer Tochtergesellschaft von Amgen, berichten zusammen mit dänischen Kollegen in einem heute in der Zeitschrift Nature veröffentlichten Artikel über die Ganzgenomsequenzen von 150.000 Teilnehmern der britischen Biobank. Dies ist der erste Bericht über das bisher größte Projekt zur ...
mehrDarwinHealth veröffentlicht Ergebnisse einer neuartigen, auf einem viralen Checkpoint basierenden Technologie zur Vorhersage von Medikamenten
New York (ots/PRNewswire) - die die Replikation von SARS-CoV-2 hemmen: Globale Zusammenarbeit unterstreicht die Verallgemeinerbarkeit des ViroTreat-Modells für die Entdeckung antiviraler Wirkstoffe, die Rolle von Master-Regulator-Proteinen und die Anwendung auf andere virale Erreger und die Pandemiebekämpfung ...
mehrZDF-Programmhinweis / 30. Juli 2022 / einfach Mensch
Mainz (ots) - Achtung! Bitte geänderten Programmtext beachten! Samstag, 30. Juli 2022, 12.00 Uhr einfach Mensch Leo: Mein Leben mit Tourette Film von Simone Ockelmann "Ha! Ich will Gemüse!", und plötzlich fliegen Lebensmittel durch die Wohnung. Schuld an dieser Reaktion ist das Tourettesyndrom von Leo Weckmann. Bei dem 18-Jährigen kam es allerdings erst im Alter von sechs Jahren zum Vorschein. Damals dachten seine ...
mehrUnterdrückung der Replikation und Infektiosität von SARS-CoV-2 bei geimpften Personen: eine klinische Studie zur nasalen Photodesinfektion von Ondine Biomedical, durchgeführt in der Clínica Universidad de Navarra, Spanien
Vancouver, British Columbia (ots/PRNewswire) - Die Clínica Universidad de Navarra hat eine randomisierte kontrollierte Studie zur nasalen Photodesinfektionstechnologie von Ondine Biomedical bei vollständig geimpften Covid-19-Patienten mit frühen Symptomen von Covid-19 abgeschlossen. „Die ersten Ergebnisse ...
mehrLudwig-Maximilians-Universität München
Frühwarnsystem gegen Corona: "Vorbereitung auf den Herbst - Infektions-Surveillance in Bayern" am Genzentrum der LMU
München (ots) - Die rechtzeitige Erkennung von neuen Infektionswellen durch SARS-CoV-2, aber auch durch andere Erreger in Bayern, soll durch den Ausbau eines breit aufgestellten, effizienten Frühwarnsystems unterstützt werden. Dafür soll die vorausschauende Risikobewertung zum Schutz der Bevölkerung verbessert ...
mehrR-Biopharm startet Vertrieb des vollautomatischen RIDA®UNITY Systems für Real-Time-PCR in molekulardiagnostischen Laboren
mehrBundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP)
2Kritischer Geist, Erbsenzähler und Vorbild - Gregor Mendel hat die Welt verändert / Zum 200. Geburtstag eines bescheidenen Genies
mehrNeues Labor zur Analyse nicht-invasiver Pränataltests eröffnet / Trisomie-Bluttest PraenaTest® (NIPT) von Eurofins seit Juli Kassenleistung für Schwangere
Konstanz/Martinsried bei München (ots) - Kurz vor dem 10. PraenaTest-Jubiläum hat Eurofins ein zweites Labor zur NIPT-Analyse eröffnet. Standort ist Martinsried bei München. Der nicht-invasive PraenaTest® (NIPT) dient zur Abklärung des Vorliegens einer Trisomie 13, 18 oder 21. Dieser ist zudem seit Anfang Juli ...
mehrTechnische Universität München
Was die Pflanze zum Wachsen braucht - Struktur eines Transportproteins in Pflanzen aufgeklärt
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 – E-Mail: presse@tum.de – Web: www.tum.de Dieser Text im Web: http://go.tum.de/883328 PRESSEMITTEILUNG Was die Pflanze zum Wachsen braucht - Struktur eines Transportproteins in Pflanzen aufgeklärt Pflanzliche ...
mehrWort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen
Ist glutenfreie Ernährung besser? / Gluten hat keinen guten Ruf / Aber für wen ist es sinnvoll, auf Lebensmittel ohne das Klebereiweiß zu achten?
Baierbrunn (ots) - Das Wichtigste vorweg: Wer den Verdacht hat, Lebensmittel mit Gluten nicht gut zu vertragen, sollte Kontakt zum Arzt oder zur Ärztin aufnehmen und sich nicht auf Verdacht hin glutenfrei ernähren. Denn das Klebereiweiß ist nicht generell ungesund. Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins ...
mehr