Storys zum Thema Energie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:01.07.2018 - 26.11.2021
- Ein Dokumentmehr
FNR Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
Mit gutem Gewissen schenken! - Nachhaltiges Spielzeug, das Kinderaugen zum Leuchten bringt!
Gülzow (ots) - Anmoderationsvorschlag: Weihnachten steht vor der Tür. Da stellt sich in Zeiten des Klimawandels nicht nur die Frage, ob es überhaupt jemals wieder Weiße Weihnachten geben wird, sondern auch, was man Kindern noch guten Gewissens schenken kann. Gibt es eigentlich so etwas wie ...
2 AudiosEin DokumentmehrTÜV-Verband: Ambitionierter Koalitionsvertrag
Berlin (ots) - - Ehrgeizige Ziele bei den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Digitale Modernisierung und digitale Sicherheit müssen Hand in Hand gehen - TÜV-Verband bewertet Koalitionsvertrag Zum Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands: "Der Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition ist ambitioniert und setzt mit Themen wie Digitalisierung und ...
mehrBEM-Pressemitteilung: Verband verzeichnet wachsendes internationales Interesse für Elektromobilität
2 DokumentemehrNABU: Koalitionsvertrag stimmt vorsichtig optimistisch Krüger: Echter Aufbruch für Natur- und Klimaschutz ist möglich - aber nicht garantiert
Berlin (ots) - Mit Ehrgeiz und Beharrlichkeit zum Vorreiter beim Klimaschutz werden, so formulierte es der künftige Kanzler bei der Vorstellung des Koalitionsvertrages. Ob das Kabinett um Olaf Scholz dem Anspruch gerecht wird, wird sich zeigen. Dazu NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger:"Der Koalitionsvertrag der ...
mehrMassiver Erneuerbaren-Ausbau senkt die Preise und verändert den Strommarkt: Analyse von Aurora Energy Research zu Energieplänen der Ampelkoalition
Berlin (ots) - - Studie von Aurora Energy Research analysiert Auswirkungen des Koalitionsvertrags von SPD, Grünen und FDP auf den deutschen Strommarkt - Starker Ausbau von Photovoltaik und Windenergie senkt die Großhandelsstrompreise im Vergleich zum Status quo bis 2030 um 13 Prozent - Steigende CO2-Preise durch ...
mehr
Repräsentanz Transparente Gebäudehülle GbR
Ampel-Koalitionsvertrag: Spirit beim Klimaschutz stimmt - Umsetzung bei Gebäuden noch unklar
Berlin (ots) - Die Verbände und Unternehmen der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle (RTG) beglückwünschen die Ampel-Parteien zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen. Thomas Drinkuth, Leiter der RTG, kommentiert: "Der Koalitionsvertrag zeigt: SPD, Grüne und FDP nehmen den Klimaschutz ernst. Das verdient ...
mehrIGBCE-Chef Vassiliadis: Bedingungen für Kohleausstieg 2030 müssen stimmen
Berlin/Bonn (ots) - Der Vorsitzende der Industrie-Gewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IGBCE), Michael Zissis Vassiliadis, hält den von der Ampelkoalition anvisierten Kohleausstieg bis 2030 für machbar, stellt dafür allerdings klare Bedingungen. Im phoenix-Interview sagt Vassiliadis: "Es stehen 40 Milliarden Euro in den Regionen zur Verfügung, die müssen ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Neue Bundesregierung kann Energiewende schnell voranbringen - Deutsche Energie-Agentur und Becker Büttner Held legen Maßnahmenpaket vor
Berlin (ots) - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat heute zusammen mit der Kanzlei Becker Büttner Held (BBH) ein Impulspapier mit 14 Sofortmaßnahmen veröffentlicht, welche die Energiewende und Klimaschutz beschleunigen sollen. Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur ...
mehrWie München bis 2035 klimaneutral wird
Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut, Hamburg Institut und Intraplan Freiburg/Hamburg/München, 26. November 2021 Wie München bis 2035 klimaneutral wird Die Landeshauptstadt München hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu werden. Die Stadtverwaltung selbst soll dieses Ziel schon 2030 erreichen. Zwei neue Studien in ...
Ein DokumentmehrKfz-Versicherung für E-Auto bis zu einem Drittel günstiger als für Verbrenner
mehrNRW will bei Kohleausstieg bis 2030 schneller Fördergeld
Düsseldorf/Berlin. (ots) - NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) fordert einen Ausgleich für einen früheren Kohleausstieg. Sollte Deutschland bereits 2030 die Kohleverstromung beenden, müsste die Auszahlung der Strukturfördermittel "dringend beschleunigt werden", sagte Pinkwart dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). Für NRW stehen 14,8 Milliarden Euro zur Verfügung. Sinnvoll wäre es, für die ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zu Koalition und Kohleausstieg
Halle/MZ (ots) - Die Beschäftigten in der Kohleindustrie, die Energieversorger und die davon abhängigen Regionen hatten bisher aber einen klaren Fahrplan wie der Ausstieg vonstatten gehen wird. Danach richten sich auch Strukturhilfe-Maßnahmen zum Aufbau neuer Arbeitsplätze. Nun wird Unsicherheit geschürt. Aktuell schultern die Kohlekraftwerke an wind- und sonnenarmen Tagen einen Großteil der deutschen ...
mehrWieder Vorreiter werden
Frankfurter Rundschau (ots) - Die Bundesrepublik kann mit dem Ampel-Vertrag zu ihrer Rolle als Vorreiter bei Energiewende und Klimaschutz zurückfinden, die unter den Merkel-Regierungen immer stärker erodierte, bis sie am Ende weg war. Die wichtigste Festlegung betrifft den Kohleausstieg. Ohne ihn von 2038 auf 2030 vorzuziehen, bliebe das 1,5-Grad-Limit außer Reichweite. Ohne dieses Ziel, das schnell enorme Emissionsminderungen bringt, hätte die Ampel ihr ...
mehrRogert & Ulbrich Rechtsanwälte
Rogert & Ulbrich erstreitet weiteren Erfolg vor dem Bundesgerichtshof - Audi AG haftet für EA189-Motoren der Volkswagen AG
Erkrath (ots) - Der BGH hat nun in 4 Verfahren bestätigt, dass sich die Audi AG ebenfalls für die Verwendung von EA189-Motoren, die ihr vom Mutterkonzern, der Volkswagen AG, zum Einbau zur Verfügung gestellt worden sind, zu verantworten hat. In einem von der auf den Abgasskandal spezialisierten Kanzlei Rogert & ...
mehrWeltpremiere des neuen Kia Niro auf der Seoul Mobility Show
mehrTechnische Universität Darmstadt
TU Darmstadt: Koalitionsvertrag im Expertise-Check
Koalitionsvertrag im Expertise-Check Von Energie- und Klimapolitik bis zur Digitalisierung Wissenschaftliche Expertinnen und Experten der TU Darmstadt haben die Inhalte des Koalitionsvertrags von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP bewertet. Ausführliche Informationen finden Sie unter: https://www.tu-darmstadt.de/universitaet/aktuelles_meldungen/einzelansicht_342592.de.jsp Über die TU Darmstadt Die TU Darmstadt zählt ...
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
"Ampel-Koalition muss im Klimaschutz mehr wagen"/ Wirtschaftsverband en2x zum Koalitionsvertrag
Berlin (ots) - Der jetzt vorgestellte Vertrag der Ampelkoalition enthält zahlreiche notwendige und auch gute Maßnahmen zum Erreichen der Klimaziele. Er lässt aber zu viele erforderliche Optionen ungenutzt. Darauf weisen die Hauptgeschäftsführer von en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie, Prof. Christian ...
mehr
Papierindustrie zum Koalitionsvertrag - Neue Regierung muss Transformation unterstützen
mehrFeuer frei: RHI Magnesita zündet neuen Tunnelofen im Werk Urmitz an / Inbetriebnahme des neuen Tunnelofens geht Hand in Hand mit digitalem Ausbau des Standorts und neuen Arbeitsplätzen für die Region
mehrChrupalla kritisiert Einrichtung eines Corona-Expertenrats im Kanzleramt
Bonn/Weisswasser (ots) - Der Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion Tino Chrupalla hat die Pläne des designierten Bundeskanzlers Olaf Scholz zur Einrichtung eines Corona-Expertenrats scharf kritisiert. "Hier geht ein Stück weit schon wieder die Kungelwirtschaft weiter, die wir immer kritisiert haben", sagte Chrupalla im phoenix-Interview. "Dieser Expertenrat gehört ...
mehrDr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Dieselabgasskandal der Daimler AG: Zwei Gutachten weisen Prüfstanderkennung nach
mehrZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Koalitionsvertrag bleibt hinter Erwartungen: Klares Aufbruchssignal für das Bäckerhandwerk fehlt
Ein Dokumentmehr- 7
Der neue kabellose Staubsauger X-Force Flex 14.60 Animal: Rowenta vereint leistungsstarke 200 Airwatt mit höchstem Bedienkomfort
mehr
Ampelkoalition baut auf Klimaschutz als Geschäftsmodell
mehrPM: Digitaler Regionaldialog „Deutschland gründet“ 2021 in Chemnitz/Südwestsachsen – Wie eine Region im Wandel die Entwicklung von Gründungsökosystemen erfolgreich vorantreibt
PRESSEMITTEILUNG Digitaler Regionaldialog „Deutschland gründet“ 2021 in Chemnitz/Südwestsachsen – Wie eine Region im Wandel die Entwicklung von Gründungsökosystemen erfolgreich vorantreibt Chemnitz und die Region Südwestsachsen standen beim Regionaldialog „Deutschland gründet“ am 23. November 2021 ...
mehrEANS-News: Wienerberger AG / Wienerberger AG setzt auf innovative Flachdachlösungen von Leadax
Emittent: Wienerberger AG Wienerbergerplatz 1 A-1100 Wien Telefon: +43 1 60 192-0 FAX: +43 1 60 192-10159 Email: office@wienerberger.com WWW: www.wienerberger.com ISIN: AT0000831706, AT0000A2GLA0 Indizes: ATX Börsen: Wien Sprache: ...
mehrWagenknecht: Koalitionsvertrag bedeutet Blockade statt Fortschritt
Osnabrück (ots) - Wagenknecht: Koalitionsvertrag bedeutet Blockade statt Fortschritt "Höhere Pflegebeiträge und weniger Rentenerhöhungen" - Linken-Politikerin beklagt neue Zumutungen für Arbeitnehmer Osnabrück. Der Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP manifestiert nach den Worten der Linken-Abgeordneten Sahra Wagenknecht "Blockade statt ...
mehrLeasePlan Car Cost Index 2021: Die Zahlen sprechen für einen Stromer
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
VDI Pressemitteilung zu Koalitionsvertrag: Deutschland endlich auf dem richtigen Pfad
VDI-Pressemitteilung Koalitionsvertrag: Deutschland endlich auf dem richtigen Pfad Der VDI begrüßt die angekündigten verkehrs-, energie- und klimapolitischen Maßnahmen der zukünftigen Ampel-Koalition. Der jetzt vorgestellte Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP bringt Deutschland auf den ...
Ein Dokumentmehr