Storys zum Thema Energie

Folgen
Keine Story zum Thema Energie mehr verpassen.
Filtern
  • 05.10.2021 – 20:20

    Börsen-Zeitung

    Krise mit Ansage, Kommentar zum Erdgasmarkt von Dieter Kuckelkorn

    Frankfurt (ots) - Der enorme Anstieg des Erdgaspreises in der EU ist auf eine ganze Reihe kurz- und langfristiger Faktoren zurückzuführen. Eine der wichtigsten fundamentalen Ursachen ist der Rückgang der Produktion von Erdgas in Europa - vor allem in der Nordsee und in Norwegen. Bereits im Jahr 2019 warnte die Internationale Energieagentur IEA vor einer entstehenden und sich vergrößernden Versorgungslücke. Die EU ...

  • 05.10.2021 – 19:07

    Rhein-Neckar-Zeitung

    "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu Klima/Nobelpreis

    Heidelberg (ots) - Nobelpreise sollen jene auszeichnen, die "der Menschheit den größten Nutzen geleistet haben". Deshalb ist der Physik-Nobelpreis für die Klima-Forscher Klaus Hasselmann, Syukuro Manabe und Giorgio Parisi klug gewählt. Ihre Erforschung des Klimawandels ist tatsächlich ein großes Geschenk an die Menschheit. Leider hat sie lange wenig daraus gemacht. Manabe etwa hat bereits in den 1960er Jahren ein ...

  • 05.10.2021 – 16:53

    Frankfurter Rundschau

    Späte Auszeichnung

    Frankfurter Rundschau (ots) - Eine große Ehrung für die deutsche Klimaforschung, wenn auch eine späte. Der Hamburger Meteorologe Klaus Hasselmann hat für seine Arbeiten auf diesem Feld den Physik-Nobelpreis erhalten, zusammen mit dem US-Amerikaner Syukuro Manabe. Beide trugen bereits vor Jahrzehnten dazu bei, das Verständnis der Erderwärmung durch den menschlichen Einfluss aufzuklären. Sie brachten die Treibhausgefahr durch das Aufladen der Atmosphäre mit CO2, Methan ...

  • 05.10.2021 – 16:52

    Frankfurter Rundschau

    Späte Auszeichnung

    Frankfurter Rundschau (ots) - Eine große Ehrung für die deutsche Klimaforschung, wenn auch eine späte. Der Hamburger Meteorologe Klaus Hasselmann hat für seine Arbeiten auf diesem Feld den Physik-Nobelpreis erhalten, zusammen mit dem US-Amerikaner Syukuro Manabe. Beide trugen bereits vor Jahrzehnten dazu bei, das Verständnis der Erderwärmung durch den menschlichen Einfluss aufzuklären. Sie brachten die Treibhausgefahr durch das Aufladen der Atmosphäre mit CO2, Methan ...

  • 05.10.2021 – 16:50

    Frankfurter Rundschau

    Späte Auszeichnung

    Frankfurter Rundschau (ots) - Eine große Ehrung für die deutsche Klimaforschung, wenn auch eine späte. Der Hamburger Meteorologe Klaus Hasselmann hat für seine Arbeiten auf diesem Feld den Physik-Nobelpreis erhalten, zusammen mit dem US-Amerikaner Syukuro Manabe. Beide trugen bereits vor Jahrzehnten dazu bei, das Verständnis der Erderwärmung durch den menschlichen Einfluss aufzuklären. Sie brachten die Treibhausgefahr durch das Aufladen der Atmosphäre mit CO2, Methan ...