Storys zum Thema Deniz Yücel
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Tag der Pressefreiheit: Medienfreiheitsrechte auch in Deutschland gefährdet
mehrKommentar zur Verurteilung Deniz Yücels
Stuttgart (ots) - Das Urteil gegen Deniz Yücel ist nicht einfach ein Justizskandal - es ist ein politisches Signal der türkischen Regierung. Nach europäischen Rechtsnormen hätte der deutsch-türkische Journalist nie vor Gericht gestellt, geschweige denn ein Jahr lang inhaftiert werden dürfen. Dass Yücel jetzt trotzdem verurteilt und zusätzlich mit zwei neuen Ermittlungsverfahren belegt wurde, zeigt zwei Dinge. ...
mehrFDP-Politikerin Jensen: Erdogan tritt Werte der EU mit Füßen
Osnabrück (ots) - FDP-Politikerin Jensen: Erdogan tritt Werte der EU mit Füßen Menschenrechtspolitikerin fordert Abbruch der Zahlungen an Türkei - Urteil im Fall Yücel von Meinung des Präsidenten Erdogan abhängig Osnabrück. Vier Jahre nach dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei hat die Vorsitzende des Ausschusses für Menschenrechte im Bundestag, Gyde Jensen (FDP), gefordert, die Verhandlungen mit der ...
mehrDeniz Yücel im Gespräch mit Bärbel Schäfer: "Sich zu verkrachen, funktioniert auch im Knast"
Hamburg (ots) - Während der langen Isolationshaft im türkischen Hochsicherheitsgefängnis wegen des Vorwurfs der Terrorpropaganda hat der deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel viel Solidarität erfahren. "Wenn es in der Öffentlichkeit mucksmäuschenstill gewesen wäre, während ich im Gefängnis sitze, ...
mehrMotschmann: Fortgesetzte Einschränkungen der Pressefreiheit in der Türkei nicht hinnehmbar
Berlin (ots) - Unionsfraktion unterstützt die Bundesregierung bei ihrem Einsatz für deutsche Journalisten Die Türkei hat drei deutschen Medienvertretern die Erneuerung ihrer Arbeitsgenehmigungen für 2019 verweigert. Dazu erklärt die kultur- und medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, ...
mehrTürkei: Auslandskorrespondenten müssen endlich neue Akkreditierung erhalten
Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert die türkischen Behörden auf, Auslandskorrespondenten in der Türkei nicht in ihrer Arbeit einzuschränken. Nach ROG-Informationen warten viele Journalistinnen und Journalisten internationaler Medien, darunter rund die Hälfte der deutschen Korrespondenten in der Türkei, seit Jahresbeginn auf eine neue ...
mehrTürkei: Staatsanwaltschaft fordert Verurteilung von ROG-Korrespondenten
Berlin (ots) - Im Prozess gegen den ROG-Türkei-Korrespondenten hat die Staatsanwaltschaft heute (27.02.) die Verurteilung von Erol Önderoglu gefordert, ohne sich auf eine konkrete Strafmaßforderung festzulegen. Wegen der Teilnahme an einer Solidaritätsaktion für die mittlerweile verbotene pro-kurdische Zeitung Özgür Gündem wirft sie ihm unter anderem ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Erdogans langer Arm / Leitartikel von Miguel Sanches zur Türkei
Berlin (ots) - Kurzform: Man ahnt, was solche Erfahrungen mit den Türken in Deutschland, beziehungsweise mit den türkischstämmigen Deutschen machen. Sie erzeugen Verunsicherung, ein Klima der Angst. Sie sollten sich künftig zweimal überlegen, was sie posten, twittern oder sonst wo an die große Glocke hängen - und vor allem, ob sie noch unbefangen in die Türkei ...
mehrZDF-Magazin "Frontal 21": Mesale Tolu zu Erdogan-Besuch in Deutschland / "Dialog aufrechterhalten" aber "keine Unterstützung der Alleinherrschaft"
mehrErdogan-Besuch: Bundesregierung muss Freilassung von Journalisten fordern
Berlin (ots) - Erdogan-Besuch: Bundesregierung muss Freilassung von Journalisten fordern (Diese Meldung auf der ROG-Webseite: http://ogy.de/d8dw) Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf, in ihren Gesprächen mit dem türkischen Präsidenten die verheerende Lage der Pressefreiheit in der Türkei ...
mehrARD-Vorsitzender Ulrich Wilhelm zur Freilassung von Deniz Yücel
München (ots) - Zur Freilassung von Deniz Yücel äußert sich der ARD-Vorsitzende und BR-Intendant Ulrich Wilhelm: "Als ARD freuen wir uns für Deniz Yücel und seine Familie. Freie und unabhängige Medien sind ein hohes Gut in einer demokratischen Gesellschaft. Nach dieser langen Zeit der Ungewissheit für Deniz Yücel, in der die rechtsstaatlichen Garantien zu kurz kamen, gelten unsere Gedanken jetzt außerdem allen ...
mehrHardt/Brand: Geplante Freilassung von Deniz Yücel ist wichtiges Zeichen
Berlin (ots) - Ausnahmezustand in der Türkei aufheben Der deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel ist nach über einem Jahr Haft in der Türkei endlich frei. Hierzu erklären der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt, und der menschenrechtspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Brand: "Die ...
mehrBrand: Freilassung Mesale Tolu lange überfällig
Berlin (ots) - Deniz Yücel und die vielen namenlosen politischen Gefangenen unverzüglich freilassen Ein Gericht in Istanbul hat am heutigen Montag die seit Ende April 2017 in der Türkei inhaftierte deutsche Journalistin und Übersetzerin Mesale Tolu unter Auflagen aus der Untersuchungshaft entlassen. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, ...
mehrphoenix Runde: Türkei gegen Menschenrechtler - Prozessbeginn in Istanbul - Mittwoch, 25. Oktober 2017, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Die türkische Justiz wird zum Machtmittel Erdogans. Tausende Professoren, Diplomaten, Oppositionelle und Medienvertreter sitzen in Gefängnissen. Unter den Inhaftierten befinden sich auch der deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel, der seit Februar in Haft ist, sowie der deutsche Menschenrechtler ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
"All das wäre kaum zu ertragen ohne Menschen und Institutionen, die einen lieben und unterstützen" / Theodor-Wolff-Preis für fünf Journalisten / Deniz Yücel mit Sonderpreis ausgezeichnet
Berlin (ots) - Der seit 128 Tagen inhaftierte deutsch-türkische Autor Deniz Yücel ist heute in Berlin mit dem Sonderpreis beim Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis (TWP) ausgezeichnet worden. Die erstmals vergebene Würdigung soll nach dem Willen von Jury und Kuratorium "zugleich ein ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Theodor-Wolff-Preis für Deniz Yücel / Festveranstaltung am 21. Juni in Berlin / Sonderpreis für inhaftierten Journalisten
Berlin (ots) - Der Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis (TWP) wird am 21. Juni im Radialsystem V in Berlin verliehen. Jury und Kuratorium der vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) getragenen Auszeichnung haben einstimmig beschlossen, erstmals einen Sonderpreis zu vergeben. Er ...
mehrBrand: Ohne Pressefreiheit keine Demokratie
Berlin (ots) - "Welttag der Pressefreiheit" - Deniz Yücel freilassen Am heutigen Welttag der Pressefreiheit wird unter dem Titel "Critical Minds for Critical Times" die besondere Rolle der Medien für eine freie Gesellschaft hervorgehoben. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Brand: "Echte Demokratie und Verwirklichung der ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Theodor-Wolff-Preis für Deniz Yücel / Jury nominiert zwölf Beiträge / Festveranstaltung am 21. Juni in Berlin / Sonderpreis für inhaftierten Journalisten
Berlin (ots) - Jury und Kuratorium für den Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis (TWP) haben einstimmig beschlossen, den in der Türkei inhaftierten Korrespondenten der Tageszeitung "Die Welt", Deniz Yücel, mit einem Sonderpreis auszuzeichnen. Sie forderten zugleich die Freilassung ...
mehrBrand: Machtdemonstration beenden und Deniz Yücel sofort freilassen
Berlin (ots) - "Welt"-Korrespondent weiter in Untersuchungshaft Das Amtsgericht Istanbul hat die Entlassung des "Welt"-Korrespondenten Deniz Yücel aus der Untersuchungshaft abgelehnt. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Brand: "Das Vorgehen der türkischen Behörden ist unverhältnismäßig. Die Unionsfraktion fordert die sofortige ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Brand (CDU): Erdogan setzt Inhaftierung Yücels im Wahlkampf gezielt ein
Berlin (ots) - Der menschenrechtspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Michael Brand (CDU), hat dem türkischen Präsidenten Erdogan vorgeworfen, er setze die Polarisierung um Yücels Inhaftierung im Wahlkampf um das Verfassungsreferendum gezielt ein. Brand sagte am Donnerstag im rbb-Inforadio, deswegen sei es wichtig, "dass wir klarmachen, dass dieser Wahlkampf à ...
mehrN24-Emnid-Umfrage zur Türkei: Mehrheit der Deutschen hält die Türkei für eine Diktatur / Auftrittsverbot für Erdogan / Merkel soll härter auftreten / Unter diesen Umständen kein Türkei-Urlaub
Berlin (ots) - Die Türkei hält den WELT-Korrespondenten Deniz Yücel weiter in Haft, und Präsident Erdogan will in Deutschland für sein demokratiefeindliches Verfassungsreferendum werben. Wie stehen die Deutschen unter diesen Umständen zur Türkei? In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage bezeichnen 69 ...
mehrphoenix bestürzt über Untersuchungshaft für den deutsch-türkischen Journalisten Deniz Yücel
Bonn (ots) - Anlässlich der Anordnung der Untersuchungshaft für den deutsch-türkischen Korrespondenten der Tageszeitung "Die Welt", Deniz Yücel, zeigen sich die Programmgeschäftsführung und alle Mitarbeiter des Politik-Fernsehsenders phoenix bestürzt. "Wir machen uns große Sorgen um die Pressefreiheit in der ...
mehrphoenix Runde: Erdogans Türkei - Auf dem Weg zur Diktatur? - Donnerstag, 02. März 2017, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Es knirscht gewaltig in den deutsch-türkischen Beziehungen. Die Verhaftung des "Welt"-Korrespondenten Deniz Yücel stößt auf breite Kritik. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nannte die Anordnung der Haft "bitter und enttäuschend". Die Zusammenarbeit wird immer schwieriger, denn die Liste der ...
mehrBrand: "Welt"-Korrespondent Yücel freilassen
Berlin (ots) - Massives Vorgehen Erdogans gegen Medienfreiheit hat System Der "Welt"-Korrespondent Deniz Yücel ist der erste deutsche Journalist in der Türkei, der seit der Übernahme der Regierung durch die islamisch-konservative AK-Partei von Recep Tayyip Erdogan 2002 in Untersuchungshaft muss. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael ...
mehr