Storys zum Thema Bienen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Beim Bundespatentgericht halten die Bienen Einzug
München (ots) - Pünktlich zum 20. Mai, der 2017 von den Vereinten Nationen zum Weltbienentag ausgerufen wurde, begann auch am Bundespatentgericht das große Summen. Berufsimker Herbert Rappel aus Mering stellte im Garten des Gerichtsgebäudes in der Cincinnatistraße drei Bienenkästen auf, die den neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Gerichts ein angenehmes Zuhause bieten sollen. Imker Rappel betreibt nämlich ...
mehrMilchwerke Berchtesgadener Land
Biodiversität (er)leben - Warum Bienen und Kühe so gut zusammenpassen
Piding (ots) - Anmoderationsvorschlag: Bienen und Kühe - im ersten Moment passt das irgendwie nicht zusammen. Trotzdem stehen vor der Molkerei Berchtesgadener Land in Piding seit einigen Jahren Bienenkästen mit zehntausenden Bienen. Warum das Sinn macht und wieso die Bienen ein wichtiger Teil der ...
2 AudiosEin DokumentmehrDie Biene Maja ruft zum Sechsbeiner-Zensus auf / Voller Tatendrang ermutigt die Kultbiene am Weltbienentag zum Artenschutz
mehrRapsblüte 2022 / Worauf Bienen gerade fliegen
mehrEuropäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten!" erreicht eine Million Unterschriften - Teilnahme noch bis Donnerstag möglich.
Berlin (ots) - Die Europäische Bürgerinitiative (EBI) "Bienen und Bauern retten!" steht kurz vor einem historischen Erfolg: Mehr als eine Million Menschen haben die von einem europäischen Bündnis aus über 220 Organisationen getragene Initiative unterzeichnet. Sie fordert unter anderem einen EU-weiten Ausstieg ...
mehrE WIE EINFACH kooperiert mit Impact Start-up HEKTAR NEKTAR und schenkt 250.000 Bienen ein neues Zuhause
mehrOVID, Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e.V.
Honigbienen fliegen auf Raps
mehrAktion zum Weltbienentag: Artensterben in verarmten Landschaften stoppen!
Berlin (ots) - Bienenschützer*innen und Imker*innen weisen mit einer öffentlichen Aktion vor dem Bundestag auf die alarmierende Belastung von Bienen und Umwelt durch Pestizide hin. PRESSE- UND FOTOTERMIN Ort: Wiese vor dem Reichstagsgebäude, Platz der Republik 1, 11011 Berlin Zeitpunkt: Donnerstag, 20. Mai 2021, 10-13 Uhr Morgen am 3. Weltbienentag wird der ...
mehr- 2
Bienen retten mit Veganz Ohnig und der Bieneninsel
mehr Vielfalt der Pestizide oder Vielfalt der Bienen? / Öffentliche Aktion vor dem Bundestag zum Weltbienentag (20. Mai 2021)
mehrBienen schützen kann man auf vielfältige Weise / Weltbienentag erinnert an Bedeutung von Bestäuberinsekten
Wachtberg (ots) - Am 20. Mai ist Weltbienentag. Zwar vergeht kaum ein Tag, an dem nicht über die Bedeutung von Bienen für eine intakte Umwelt und für uns Menschen in den Medien berichtet wird. Dennoch sind mittlerweile viele Bienenarten, insbesondere Wildbienen, bedroht. Aktionstage wie der Weltbienentag können ...
mehrWasser und trockenes Brot - wie ein Frühstück ohne Bienen schmeckt / Zum Weltbienentag gibt REWE Tipps für eine bienenfreundliche Umwelt
Köln (ots) - Zum Frühstück ein Glas Wasser, ein trockenes Brötchen und vielleicht noch ein Spiegelei. Nicht sehr appetitlich? Stimmt. Aber so sähe ein Frühstückstisch ohne die Arbeit von Bienen und anderen Insekten aus. Denn sie sorgen für vieles, was ein gutes Frühstück ausmacht: Obst, Früchte und ...
mehrMeilenstein für den Insektenschutz / EuGH bestätigt das Verbot von Neonicotinoiden zum Schutz von Bienen
Berlin (ots) - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute in letzter Instanz entschieden, dass die EU-Teilverbote bienenschädlicher Pestizid-Wirkstoffe (Neonicotinoide) aufrechterhalten bleiben. Dem Urteil war ein jahrelanger Rechtsstreit zwischen dem Chemiekonzern Bayer und der EU-Kommission vorausgegangen. ...
mehrRapsblüte 2021 / Blühende Rapsfelder bitten Bienen zu Tisch
mehrBienenhaltung - alles andere als easy
mehrDeutscher Imkerbund verzeichnet trotz Corona-bedingter Einschränkungen mehr Mitglieder
mehrHeißer Honig: Die Bienen und der Klimawandel
mehrOffener Brief an Julia Klöckner: Machen Sie endlich Ernst mit dem Neonicotinoid-Verbot!
Berlin (ots) - Die Gefährdung bestäubender Insekten durch Neonicotinoide ist hinreichend belegt. Trotzdem billigt die Bundesregierung, dass diese zum Teil längst verbotenen Insektengifte weiter im Ackerbau eingesetzt werden. Anlässlich der in mehreren Bundesländern erteilten Notfallzulassungen für den bienenschädlichen und deshalb eigentlich verbotenen ...
mehrVergiftetes Weihnachtsgeschenk: Sondergenehmigung für längst verbotene Bienengifte
Verden / Aller (ots) - Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) will kurz vor Weihnachten eine Sondergenehmigung für den Einsatz von Neonicotinoiden für den Zuckerrübenanbau erteilen. Dagegen protestieren bereits über 220.000 Menschen per Eil-Appell, den Campact gestern gestartet hat. Neonicotinoide sind Insektengifte, die die Nerven von Bienen schädigen und ...
mehrRegionaler Honiggenuss trotz Corona-Einschränkungen möglich
mehrBienen als Sensoren für Pestizidschäden in der Umwelt / PRESSEEINLADUNG zur Präsentation des Forschungsprojekts "Umweltspäher" der FU Berlin (Mittwoch, 21.10.)
mehr- 2
Honigernte in Deutschland durchschnittlich / Klimaveränderungen machen sich auch in der Imkerei bemerkbar
mehr Bienenschädliche Insektizide von Bayer vor Europäischem Gerichtshof
Berlin (ots) - Generalanwältin des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) bestätigt das Anwendungsverbot des Europäischen Gerichts (EuG) für Bayer Neonicotinoide weitgehend und empfiehlt eine grundlegende Verbesserung des Bienenschutzes. In der vergangenen Woche hat die Generalanwältin des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) im Rechtsstreit um das Teilverbot ...
mehrBienen erhalten die Natur und fördern ein gutes Klima / Deutscher Imkerbund wirbt trotz Corona für Bienen
Wachtberg (ots) - Unter dem Motto "Bienen erhalten die Natur und fördern ein gutes Klima" werden auch in diesem Jahr am kommenden Wochenende (4./5. Juli) Imker*innen anlässlich des bundesweiten "Tag der deutschen Imkerei" über die Bedeutung von Bienen informieren. "Aufgrund der Corona-Beschränkungen können sich ...
mehrRette die Bienen: "Lidl-Lebensräume" für mehr Artenvielfalt
mehrBienen können die Natur nur erhalten, wenn wir den Bienen helfen!
mehrKeinen Honig an Bienen verfüttern / Deutscher Imkerbund warnt vor Einschleppung des Faulbruterregers in Bienenvölker
Wachtberg (ots) - Blüten besuchende Insekten sind zunehmend bedroht. Das weiß mittlerweile fast jeder. Der Deutsche Imkerbund e.V. (D.I.B.) nennt seit Jahren einen der Gründe: Sowohl Honig- als auch Wildbienen und anderen Blüten besuchenden Insekten fehlt es immer öfter an vielfältigem Nahrungsangebot. Eine ...
mehrSchützt die Bienen - Bienen erhalten die Natur und fördern ein gutes Klima / Deutscher Imkerbund präsentiert sich auf Internationaler Grüner Woche in Berlin
Wachtberg/Berlin (ots) - Wie geht es den Honig- und Wildbienen, insbesondere im Hinblick auf die klimatischen Veränderungen? Und wie lassen sich Insektenschutz und Landwirtschaft vereinbaren? Das sind nur zwei von vielen Fragen, denen sich der Deutsche Imkerbund e.V. (D.I.B.) in diesem Jahr mit Schwerpunktthemen ...
mehr"Bundesregierung verschleppt den Bienenschutz" / Aurelia-Vorstand Thomas Radetzki mahnt vor Bundestagsausschuss mangelhafte Risikoprüfungen bei Pflanzenschutzmitteln an
mehr